Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von Marky
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.039

    Ausrufezeichen Cal. und Zeiger in 66'ger GMT 1675 ?

    Moin Moin,

    kann mir jemand sagen mit welchem Kaliber ich in einer 66?ger GMT 1675 (non Hacking) rechnen darf? Zur Auswahl in der 1675 stehen meines Wissens ja das Cal. 1565 und das 1575.

    Außerdem würde mich mal interessieren, ob die GMT 1966 noch serienmäßig mit kleinem 24h Zeiger ausgestattet war. Die meisten haben mittlerweile dank Revision eh den großen Zeiger bekommen.

    Cheers
    der Mark
    "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
    ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***

  2. #2
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126

    RE: Cal. und Zeiger in 66'ger GMT 1675 ?

    cal. 1570 oder 1575 ( sind die gleichen ) und kleiner 24 Stunden-Zeiger.

  3. #3
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853

    RE: Cal. und Zeiger in 66'ger GMT 1675 ?

    Ref 1575 ist korrekt!


    Edit. Norman war schneller..hatte Kundschaft!!
    Schöne Zeit noch

    Roland

  4. #4
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108

    RE: Cal. und Zeiger in 66'ger GMT 1675 ?

    Original von spacedweller
    cal. 1570 oder 1575 ( sind die gleichen ) und kleiner 24 Stunden-Zeiger.
    1570 ist doch ohne Datum, z.b. in der 5512.
    1575 ist mit Datum, z.B. in der 1675

    Es wurde doch letztens mal erklärt, die xxx5 bzw xxx0 steht für Datum/kein Datum, oder habe ich das falsch verstanden ?

  5. #5
    So isses, Ingo. Jedenfalls meistens

    Und so sieht es aus:

    Gruß, Hannes


  6. #6
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    Hannes: Das ist aber jetzt die GMT aus FFM, richtig ? also Datum, aber Werkbezeichnung 1570 ?

    ohne Datum war auch 1520 und 1560, um die Verwirrung noch etwas auszubauen

  7. #7
    Jep, das ist die frankfurter GMT mit Cal. 1575 )

    Die meisten 1575er Werke sind 1570 gestempelt.
    Rolex halt )
    Gruß, Hannes


  8. #8
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    die hatte ich letzten Sonntag auch in der Hand, hab mich jedoch fuer eine mit Natoband ohne Papiere entschieden, war auch billiger ...ist schon seit letzten Montag zum überprüfen bei Techel. Früher waren die auch mal schneller.....

  9. #9
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Original von spacedweller
    Hannes: Das ist aber jetzt die GMT aus FFM, richtig ? also Datum, aber Werkbezeichnung 1570 ?

    ohne Datum war auch 1520 und 1560, um die Verwirrung noch etwas auszubauen
    Auto-Lock Lünetten ohne Auto-Lock, 5513er mit 5512er Deckeln, Cal. 1575 mit 1570er Bezeichnung, die sind in Genf ja schlimmer als in jeder polnischen Hinterhofkaschemme. Manchmal glaube ich, die bauen die Uhren aus großen Kramkisten zusammen . Schweizer sind anscheinend Schotten, die wegen Geizes des Landes verwiesen worden sind. Bloß nix wegschmeissen, wenn das Teil passt, nehmen wir es auch, egal was draufsteht.

  10. #10
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    ...aber genau diese Eigenarten sind doch der Reiz, den das
    Ganze ausmacht, oder ?

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Original von Ingo.L
    Original von spacedweller
    Hannes: Das ist aber jetzt die GMT aus FFM, richtig ? also Datum, aber Werkbezeichnung 1570 ?

    ohne Datum war auch 1520 und 1560, um die Verwirrung noch etwas auszubauen
    Auto-Lock Lünetten ohne Auto-Lock, 5513er mit 5512er Deckeln, Cal. 1575 mit 1570er Bezeichnung, die sind in Genf ja schlimmer als in jeder polnischen Hinterhofkaschemme. Manchmal glaube ich, die bauen die Uhren aus großen Kramkisten zusammen . Schweizer sind anscheinend Schotten, die wegen Geizes des Landes verwiesen worden sind. Bloß nix wegschmeissen, wenn das Teil passt, nehmen wir es auch, egal was draufsteht.
    ------> sind die Rolex-Betriebe nach ISO 9001 zertifiziert??? Wissen die was QM bedeutet?
    .
    Gruß joo
    .


  12. #12
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.952
    Blog-Einträge
    11
    Original von joo
    ------> sind die Rolex-Betriebe nach ISO 9001 zertifiziert???
    Zumindest nicht von uns...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

Ähnliche Themen

  1. 1675 PCG kleiner Zeiger
    Von semmi im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.12.2009, 17:20
  2. 1675 GMT Zeiger auf 16710 ?!
    Von -XELOR- im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 19:27
  3. 1675 mit SL-Blatt & Zeiger
    Von xtrem im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 01.06.2005, 22:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •