PAM 425: Die S.L.C. auch "Schweinchen" genannt ist eine der PAMsmit Geschichte im Blut. Das Dial, das Gehäuse und vor allem die Größe passen perfekt zusammen. Diese Panerai MUSS einfach diese Größe haben und ist die richtige Uhr für jeden, der die alten PAMs und ihren Flair liebt. Im Alltag ist sie ein toller Begleiter aber Mann muss sie wirklich lieben. Zum Cal. P.3000 gibt's von mir nichts negatives zu berichten, das hat ValFleurier wohl ordentlich konstruiert.
PAM 512: Die Baselneuheit des letzten Jahres. Ich finde sie wirklich etwas klein für eine PAM und habe sie bisher als 'Frauenuhr' abgestempelt. Dennoch ist sie eine tolle 'Dresswatch' mit ausreichend flair dank dem Vintage-Dial. Das Cal. P.999 ist das flachste Panerai-Werk und kommt der Uhr sehr zu gute. Es ist eben eine kleine, flache und eher unauffällige Panerai für das sorglose, tägliche Tragen.
PAM 531: Die nächste Baselneuheit mit dem neuen GMT-Werk und die einizge Luminor in deiner Aufzählung. Das Werk wird wohl kaum schlechter als das P.9001 sein aber die alten GMTs gefallen mir deutlich besser.
Bei den genannten Uhren kommt es wirklich darauf an, auf was du stehst und vor allem welche Größe dich reizt. Ich selber habe mit 44 mm angefangen und bin dann schnell auf 47 mm (Luminor) umgestiegen. Heute empfinde ich eine 44 mm PAM 111 schon fast als klein. Bei Panerai galt für mich immer, dass man sich sofort in die Uhr 'verknallen' sollte, egal wie groß sie ist und welche Komplikationen sie hat. Irgendwie geht es bei der Marke immer um Leidenschaft!
Stehen für dich, Roland noch weitere PAMs zur Auswahl?
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: PAM 425, PAM 512, PAM 531
Baum-Darstellung
-
25.07.2014, 21:26 #3Grüße aus dem Ländle!
Tobi





Zitieren
Lesezeichen