Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708

    Der „Was glaubt ihr“ Thread

    Hallo Leute,

    dies hier ist der offizielle Spekulationsfaden für alle möglichen Fragen rund um Rolex, für die eigentlich keiner so recht eine Antwort weiß.

    Z.B. wird die Deep Sea nach Erscheinen der neuen Sea Dweller bald eingestellt?

    Einfach Plaudereien, wie abends in der Kneipe bei einem Bierchen und bitte nicht nicht alles mit dem „Glaskugelsatz“ abbügeln.

    Also her mit euren Thesen, Fragen und Spekulationen!







    Alex

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Ich fange mal an:

    Werden verschlissene Luminova-Blätter demnächst bei einem Service bei Rolex gegen Blätter mit Chromalight ausgetauscht? Finden Chromalight-Blätter beim Austausch auch ihren Weg in die Fünstelligen?

    Mein Gedankenanstoss gab das Racingdial, das es ja mit Superluminova und nun neu auch mit Chromalight gibt.
    Wenn ich nun das Blatt meiner D erneuern lassen würde, bekäme ich CL oder SL?

    Werden die SL-Blätter in 20 Jahren so rar sein,wie heute Tritiumleuchtmasse?

    00000.JPG







    Alex

  3. #3
    love_my_EXII
    Gast
    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    Ich fange mal an:

    Werden verschlissene Luminova-Blätter demnächst bei einem Service bei Rolex gegen Blätter mit Chromalight ausgetauscht? Finden Chromalight-Blätter beim Austausch auch ihren Weg in die Fünstelligen?

    Mein Gedankenanstoss gab das Racingdial, das es ja mit Superluminova und nun neu auch mit Chromalight gibt.
    Wenn ich nun das Blatt meiner D erneuern lassen würde, bekäme ich CL oder SL?

    Werden die SL-Blätter in 20 Jahren so rar sein,wie heute Tritiumleuchtmasse?
    In dem Thread von Ex-OMEGA zur seiner durch Rolex aufbereiteten BigCrown fiel ja der Begriff "sammelwürdig" bzw. "historisch wertvoll" natürlich immer aus Sicht von Rolex. Daher würde ich vermuten das wenn nötig, ein Luminova-Blatt durchaus gegen Chromalight getauscht werden wird da Rolex hier wohl die "Sammelwürdigkeit" der meisten Modelle verneinen wird. Dennoch natürlich nur wie ein solches CL-Blatt auch vorhanden ist, um es an einem Beispiel festzumachen: bei der 16570 für die es ja keine Chromalight-Blätter gab, und deren Nachfolger mit Chromalight-Blatt größer sind, wird man wohl bei Luminova bleiben, bzw. hat eben eine gewisse Anzahl solcher "alten" Blätter. Nur schwer vorstellen könnte ich mir das man hingeht und 16570 Blätter bei "Bedarf" herstellt und die dann Chromalight hätten.

    Zum 2ten Teil, ist vermutlich eine Frage der Verfügbarkeit? Solange wie SL-Blätter verfügbar sind gibt's ein SL Blatt für eine Uhr die mit diesem eingeliefert wurde und danach dann halt eben CL. Ist aber im Sinne dieses Thread natürlich auch nur reine Spekulation von mir.

    Die 3te Frage finde ich noch fast am interessantesten, wenn man davon ausgeht das in einer gewissen Periode bei allen zumindest in Deutschland aufgearbeiteten Rolex Uhren Tritium Blätter rausgeflogen sind auf Grund der bekannten gesundheitlichen Bedenken beim Umgang mit diesen (Ob gewollt, aus Unwissenheit oder Gleichgültigkeit sei mal dahingestellt) und das bei SL nicht der Fall sein wird, da die ja nicht prinzipiell getauscht werden sondern nur wenn sie beschädigt sind - denke ich dass von den SL-Blättern ganz sicher deutlich mehr erhalten bleiben werden und die auf absehbare Zeit sicher nicht "rar" werden. Ich hab das bewusst nur an diesem einen Punkt festgemacht, sonst wäre ich morgen noch am tippen wie, warum und wo überall Tritium gegen Sl getauscht worden sein könnte.

    Wie gesagt, im Sinne dieses Threads reine Spekulation, hab nichtmal die Glaskugel befragt

    Viele Grüße,
    Oliver

  4. #4
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    ......wird die Deep Sea nach Erscheinen der neuen Sea Dweller bald eingestellt?
    Als begeisterter Träger der DS sehe ich diese als absolut eigenständig an, ich kann ganz klar definieren, wann es "etwas mehr" am Arm sein darf und wann ich auf einen 40mm Sportler zurückgreife. Die Wristtime der DS wird immer mehr.
    Ich wage sogar zu behaupten, dass die allgemeine Beliebtheit der DS, seit Erscheinen der SD-4000 zugenommen hat.
    Im Vergleich zur SD-4000 ist der Preis einer DS eher gerechtfertigt und wird mit mehr Alleinstellungsmerkmalen belohnt.

    Fazit...
    Inzwischen steht für mich fest, dass ich eher die Daytona flipper, als mich vom Beast zu trennen.

    Wie sind hier eure Beobachtungen?
    mit besten Grüßen
    Andreas


  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Gedanken zum Daytona Release:
    1. Die aktuelle D wir weiter produziert, sowohl mit als auch ohne Keramik. Perfekte Größe (auch für die Dame), eine Legende, verkauft sich gut.
    2. Es wird eine D für "Profy Masters" kommen. Gehäuse der YM II mit genug Platz für Komplikationen. Funktionen: Zeit, Datum, Chronograph und eine Flyback Funktion, die bei der YM II bereits problemlos läuft und analog der YM mit Hilfe der drehbaren Lünette aktiviert wird.

  6. #6
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Gedanken zum Daytona Release....
    Die ersehnte "Big Daytona" wäre eine großartige Ergänzung!
    mit besten Grüßen
    Andreas


  7. #7
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.860
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Gedanken zum Daytona Release:
    1. Die aktuelle D wir weiter produziert, sowohl mit als auch ohne Keramik. Perfekte Größe (auch für die Dame), eine Legende, verkauft sich gut.
    2. Es wird eine D für "Profy Masters" kommen. Gehäuse der YM II mit genug Platz für Komplikationen. Funktionen: Zeit, Datum, Chronograph und eine Flyback Funktion, die bei der YM II bereits problemlos läuft und analog der YM mit Hilfe der drehbaren Lünette aktiviert wird.
    Yes. Lupus for CEO !
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  8. #8
    Milgauss Avatar von tobias997
    Registriert seit
    03.01.2014
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    274
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    Die ersehnte "Big Daytona" wäre eine großartige Ergänzung!
    Aber dann hoffentlich nicht in der Größe der YM II.
    42 mm mit Panda-Dial und Handaufzug würden mich sehr reizen! Für weitere Komplikationen (Datum!!!) wäre ich auch zu haben.
    Eine Weiterproduktion der aktuellen Daytona mit leichtem Facelift geht auch klar!

    Ausserdem hoffe ich insgeheim auf korrekte, neue Blätter bei den Tauchermodellen. Langsam sollte es Rolex aufgefallen sein, dass nach DIN-Norm (auch international) Einheiten nicht kursiv geschrieben werden und Abstände zwischen Zahl und Einheit gehören (660 ft nicht 660ft)...

    Robert: Wann holen wir uns die Sky-Dweller mit Mondphase?
    Grüße aus dem Ländle!

    Tobi

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Zitat Zitat von love_my_EXII Beitrag anzeigen
    In dem Thread von Ex-OMEGA zur seiner durch Rolex aufbereiteten BigCrown fiel ja der Begriff "sammelwürdig" bzw. "historisch wertvoll" natürlich immer aus Sicht von Rolex. Daher würde ich vermuten das wenn nötig, ein Luminova-Blatt durchaus gegen Chromalight getauscht werden wird da Rolex hier wohl die "Sammelwürdigkeit" der meisten Modelle verneinen wird. Dennoch natürlich nur wie ein solches CL-Blatt auch vorhanden ist, um es an einem Beispiel festzumachen: bei der 16570 für die es ja keine Chromalight-Blätter gab, und deren Nachfolger mit Chromalight-Blatt größer sind, wird man wohl bei Luminova bleiben, bzw. hat eben eine gewisse Anzahl solcher "alten" Blätter. Nur schwer vorstellen könnte ich mir das man hingeht und 16570 Blätter bei "Bedarf" herstellt und die dann Chromalight hätten.

    Zum 2ten Teil, ist vermutlich eine Frage der Verfügbarkeit? Solange wie SL-Blätter verfügbar sind gibt's ein SL Blatt für eine Uhr die mit diesem eingeliefert wurde und danach dann halt eben CL. Ist aber im Sinne dieses Thread natürlich auch nur reine Spekulation von mir.

    Die 3te Frage finde ich noch fast am interessantesten, wenn man davon ausgeht das in einer gewissen Periode bei allen zumindest in Deutschland aufgearbeiteten Rolex Uhren Tritium Blätter rausgeflogen sind auf Grund der bekannten gesundheitlichen Bedenken beim Umgang mit diesen (Ob gewollt, aus Unwissenheit oder Gleichgültigkeit sei mal dahingestellt) und das bei SL nicht der Fall sein wird, da die ja nicht prinzipiell getauscht werden sondern nur wenn sie beschädigt sind - denke ich dass von den SL-Blättern ganz sicher deutlich mehr erhalten bleiben werden und die auf absehbare Zeit sicher nicht "rar" werden. Ich hab das bewusst nur an diesem einen Punkt festgemacht, sonst wäre ich morgen noch am tippen wie, warum und wo überall Tritium gegen Sl getauscht worden sein könnte.

    Wie gesagt, im Sinne dieses Threads reine Spekulation, hab nichtmal die Glaskugel befragt

    Viele Grüße,
    Oliver

    Oliver, vielen Dank für deine ausführlichen und sehr interessanten Antworten!


    Ob wirklich keine Blätter bei Bedarf produziert werden?
    Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass für all die DJ, DD, D, EX, EXII 14060M 16610(LV) 16710 etc. Blätter und Zeigersätze tatsächlich auf Halde liegen.(?)

    Wenn der Lagerbestand eines Blattes oder auch mehrerer Modelle zu Neige geht, wird neu hergestellt und bedruckt.
    Dann würden CL- Blätter durchaus Sinn machen, auch weil Rolex die Originalität ziemlich egal ist.

    Warum sollte Rolex zwei Arten von Leuchtmasse verarbeiten? Zumal CL deutlich heller sowie länger leuchtet als SL und dadurch den Anspruch von Rolex an die Uhren mit der besten Gebrauchsfähigkeit erfüllt.

    Auch hier alles nur Spekulation und Gedanken....







    Alex

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von tobias997 Beitrag anzeigen
    Aber dann hoffentlich nicht in der Größe der YM II.
    42 mm mit Panda-Dial und Handaufzug würden mich sehr reizen! Für weitere Komplikationen (Datum!!!) wäre ich auch zu haben.
    Eine Weiterproduktion der aktuellen Daytona mit leichtem Facelift geht auch klar!

    Ausserdem hoffe ich insgeheim auf korrekte, neue Blätter bei den Tauchermodellen. Langsam sollte es Rolex aufgefallen sein, dass nach DIN-Norm (auch international) Einheiten nicht kursiv geschrieben werden und Abstände zwischen Zahl und Einheit gehören (660 ft nicht 660ft)...

    Robert: Wann holen wir uns die Sky-Dweller mit Mondphase?
    Dann aber nur in 400 Gramm Platin.

    Legt euch mal die YM II spaßeshalber an den Arm. Die Form und die Leichtbauweise machen sie sehr komfortabel.

  11. #11
    Milgauss Avatar von tobias997
    Registriert seit
    03.01.2014
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    274
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Dann aber nur in 400 Gramm Platin.
    Bei dem, was die kosten wird, sollte das Kilo an Platin schon voll werden!

    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Legt euch mal die YM II spaßeshalber an den Arm. Die Form und die Leichtbauweise machen sie sehr komfortabel.
    Ja, recht hast du natürlich! Als PAM-Träger darf ich da ja auch nicht schimpfen...
    Aber bei der Daytona ist kleiner irgendwie schärfer/sexyer!

    Dann warte ich natürlich noch auf die Tritiumgaslichtquellen als Leuchtmasse. Das würde unser Chromalight auch gleich wieder sammelwürdig machen. Aber da scheinen wie mal angesprochen wohl einige Patente noch nicht ausgelaufen zu sein.
    Grüße aus dem Ländle!

    Tobi

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    16.11.2011
    Beiträge
    370
    Bekommen nun endlich die Tauch Roletten gescheite Dials und Beschriftungen um die ISO/DIN Norm für Taucheruhren zu erfüllen ?

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.860
    Zitat Zitat von Airstreamer Beitrag anzeigen
    Bekommen nun endlich die Tauch Roletten gescheite Dials und Beschriftungen um die ISO/DIN Norm für Taucheruhren zu erfüllen ?
    Was mich wirklich mal interessieren würde, wieviel Prozent der Taucheruhrenbesitzer ihre Rolex tatsächlich für richtige Taucheinsaätze nutzen....
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Ich glaube an der Sub und der Sub Date wird die Lünette nicht geändert. Es gibt die neue SD und die DS, hier entsprechen die Lünetten der Norm. Die Submariner wird sicherlich als Klassiker das Ursprungsdesign behalten.

    Deep Sea2.JPG







    Alex

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von bigsmall
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    GMT +2
    Beiträge
    857
    Zitat Zitat von Airstreamer Beitrag anzeigen
    Bekommen nun endlich die Tauch Roletten gescheite Dials und Beschriftungen um die ISO/DIN Norm für Taucheruhren zu erfüllen ?
    Ich finde es absolut souverän, die eigene Zifferblattgestaltung beizubehalten. Denn diese soll älter als die Normung sein :-)
    X * * *
    Servus, P.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 19.02.2006, 09:59
  2. Man glaubt es kaum...
    Von Diver im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2005, 10:23
  3. was glaubt ihr ?
    Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 14:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •