Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 148

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.390
    Themenstarter
    Markus: Sorry im falschem Hals bekommen, meinte nicht Dich damit, ging an Stephen dem alten Zweiffler. Und der ist ja schon gross der kann das ab

    Christoph: Hab leider kein "vorher" - Bild.

    Ich finde trotzdem, dass man den Preis relativieren muss, sind ja auch keine €, sondern CHF, ein Bekannter hat jetzt eine 3-6-9 BigCrown im Service, kostet ca. 6.000 Chf. (ca. 5.000,-€), aber das Blatt bleibt drin, dafür gibt es ne schöne Heiligsprechung der Uhr bzw. des Blattes im Form eines Beleges. Allerdings könnte das Stephen wieder aushebeln, denn man weiß nicht, was später für ein Blatt reinkommt, lol.

    Wenn ich diese Kosten in Relation setze zum Wert dieser Uhr, kostet der Service weniger, als der einer 16610.

    Du kannst es bei allen Uhren und Kalibern rechnen, gib mal heute eine 6263 in den Service, bist auch locker mal mit 10 % des Wertes dabei, bei den Saphiruhren kostet ein Service auch 10-20 % des Wertes, bei ner BC ohne Blatttausch bist Du grad mal bei 5%.

    Ich meine nicht, dass ich es diese Preisstaffel korrekt finde, aber ich schätze so oder so ähnlich wird Rolex an die Preisgestaltung gehen.
    Geändert von EX-OMEGA (08.07.2014 um 14:19 Uhr)
    Gruß, Peter


  2. #2
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.851
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Markus: Sorry im falschem Hals bekommen, meinte nicht Dich damit, ging an Stephen dem alten Zweiffler. Und der ist ja schon gross der kann das ab

    Christoph: Hab leider kein "vorher" - Bild.

    Ich finde trotzdem, dass man den Preis relativieren muss, sind ja auch keine €, sondern CHF, ein Bekannter hat jetzt eine 3-6-9 BigCrown im Service, kostet ca. 6.000 Chf. (ca. 5.000,-€), aber das Blatt bleibt drin, dafür gibt es ne schöne Heiligsprechung der Uhr bzw. des Blattes im Form eines Beleges. Allerdings könnte das Stephen wieder aushebeln, denn man weiß nicht, was später für ein Blatt reinkommt, lol.

    Wenn ich diese Kosten in Relation setze zum Wert dieser Uhr, kostet der Service weniger, als der einer 16610.

    Du kannst es bei allen Uhren und Kalibern rechnen, gib mal heute eine 6263 in den Service, bist auch locker mal mit 10 % des Wertes dabei, bei den Saphiruhren kostet ein Service auch 10-20 % des Wertes, bei ner BC ohne Blatttausch bist Du grad mal bei 5%.

    Ich meine nicht, dass ich es diese Preisstaffel korrekt finde, aber ich schätze so oder so ähnlich wird Rolex an die Preisgestaltung gehen.
    Klar kann ich das ab...LOL.
    Preis oder Wertdiskussion lässt mich kalt und ich äussere mich dazu nicht bis kaum also eher selten
    Ja, Peter, die Uhr gefällt btw
    Ja, zuverlässige Quelle ist wichtigst!
    Mir geht es um Authentizität im Sinne eines Auslieferungszustandes. Dies ist mein Sammeloptimum.
    Ich persönlich würde eine soch restaurierte Uhr nicht kaufen. Wenn eine von mir geliebte Uhr allerdings zB durch einen Wasserschaden beschädigt würde, ja dann wùrde ich so einen Service liebend gerne annehmen! Und die Uhr dann aber behalten...
    Noch ein Wort zur " zuverlässigen Quelle"...eine kurze Geschichte nur...Ort der Handlung: EU,Darsteller: Masterprohydealer, Käufer...unbekannter Spumoni...
    Akt 1: Ein Händler hat ein Blatt ohne Leuchtmasse
    Akt2: Sowas darf nicht sein...also Pinseln lassen
    Akt 3: Ein RA kauft das Ding
    Akt 4 : Nach Jahren gelangt man dort zur Überzeugung das dort doch keine LM sein sollte
    Akt5: Der Besitzer teilt lapidar mit dass die LM mittlerweile entfernt wurde...
    Ich lege mir jetzt Mellencamp auf..." This is serious business"


  3. #3
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.202
    Peters Thread hier zeigt sehr schön die Parallelen zur Oldtimer-Szene, es gibt für alles einen Markt und natürlich sind die unrestaurierten und originalen Modelle die begehrenswertesten. Klar.

    Ich finde es aber absolut legitim, und da bin ich voll bei Peter, wenn eine Uhr die schon bessere Zeiten gesehen hat in einen schönen (Neu-)Zustand versetzt wird. Warum denn nicht? Sonst wäre es nur eine weitere Ranzbirne auf dem Markt ... ich finde die Vorstellung und auch die Uhr selbst klasse.
    Vielleicht findet sich auch mit der Zeit eine Akzeptanz für Drittanbieter der Restaurationen, auch hier analog zur Autobranche. Nur weil es nicht alt und original ist, ist es gleich fake zumal wenn der Ursprung bekannt ist und mit offenen Karten gespielt wird wos herkommt (bezieht sich nicht auf diese Uhr).

    Dir Peter sei Dank, immer wieder eine Bereicherung Deine Vorstellungen zu lesen
    Geändert von hallolo (08.07.2014 um 14:20 Uhr)
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.06.2007
    Beiträge
    5.518
    Ich glaube Rolex macht einen Fehler diesen Service anzubieten.
    Natürlich sehen sie das Geschäft. Jedoch gibt es sehr gut gemachte Fakes, die bald nicht mehr von den
    Rolex-Service-Blättern zu unterscheiden sind. Auch ein beiliegendes Schreiben macht es da nicht besser, da ein Blatt schnell aus- und wieder eingebaut ist. Da habe ich lieber eine authentische Vintage, die nicht perfekt ist.

  5. #5
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.373
    Blog-Einträge
    1
    Super Ergebnis, super Uhr. Und hat m.E. mit den schneeweissen Tauschblattbombern, die hier Einige ansprechen, nichts zu tun. Komplett andere Liga.

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  6. #6
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.390
    Themenstarter
    Stephen; verstehe Dein Beispiel in 5 Akten nicht so ganz und auch nicht was es mit diesem Thread zu tun hat, aber sei es drum...
    Man kann auch Gespenster sehen, die es nicht gibt.

    Das Interesse genau dieses Blatt zu tauschen, um es hinterher in eine andere Uhr ein zu bauen, macht kein Sinn, denn ohne Rolex Beleg wird diese sich momentan "noch" nicht verkaufen lassen.

    Falls Du genau zu dieser, also meiner Uhr eine Vermutung hast, das etwas nicht stimmt, dann schreib es bitte hier im Thread begründet rein, ansonsten finde ich Spekualtionen in dem Kontext der hier vorgestellten Uhr nicht so charmant.

    Gerne können wir einen Sammelthread mit Spekualtionen eröffnen, aber dazu ist ja Dein Klassiker den Du mal vor Jahren verfaßt hast und den ich sehr schätze, passend genug.

    Aber übertreiben kann man es immer nur die Welt ist nicht immer schlecht.
    Geändert von EX-OMEGA (08.07.2014 um 15:28 Uhr)
    Gruß, Peter


  7. #7
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.851
    Peter, ich schrob" diese Uhr gefallt mir"
    Alles Weitere ist Spekulation und Einschätzung möglicher Szenarien ,auch und besonders zukünftig und allgemein. Mit der vor Dir vorgestellten Uhr stelle ich keinen direkten Zusammenhand her!
    Jedoch erlaube ich mir den Ausdruck " zuverlassige Quelle" anhand eines - bewusst unscharf formulierten Beispiels- zu hinterfragen...
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  8. #8
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.390
    Themenstarter
    OK Danke, peace
    Gruß, Peter


  9. #9
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Ach ja, bevor es untergeht:

    ich finde diese Uhr wirklich schön! Das Blatt ist auf jeden Fall deutlich besser, als wenn ein verranztes,bröseliges und zerkratztes "original"Blatt drin wäre.
    Einzig das Insert hätten die Genfer doch auch mit der farblich passenden SL Perle versehen können, bzw. ein neues aged SL Perle verbauen können. Das passt irgendwie nicht so zum makellosen Blatt. Aber vielleicht sind es auch nur die Makro-Shots, die mich hier auf den falschen Weg leiten....
    Beste Grüsse, Olli

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.929
    Ich sehe eine - in meinen Augen - wunderschöne Uhr! Herzlichen Glückwunsch zu diesem Kauf, Peter!

    Ich bedauere, dass bei etlichen Members offensichtlich die Kosten der "Instandsetzung" wichtiger zu sein scheinen, als die Uhr selbst.

    Imho ist es außerdem müßig über den Preis dieser Genfer "Revi" zu philosophieren. Selbst wenn Peter die Uhr nach Genf geschickt und dafür 9 oder 12 K gezahlt hätte, wäre es auch noch so. Er hätte es getan, weil ihm die Uhr das Wert wäre. Ich finde den Preis auch überzogen, jedoch wird niemand gezwungen eine solche Uhr derart restaurieren zu lassen.

    Inwieweit dies Auswirkungen auf den Vitage-Markt hat/haben kann entzieht sich meiner Kenntnis, da dies nicht meine Spielwiese ist.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  11. #11
    Daytona Avatar von Calimero
    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    2.827
    Das Ergebnis spricht für sich!
    Super!
    NO ROLEX, NO CRY
    Servus
    Alex

  12. #12
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.390
    Themenstarter
    Auch Euch lieben Dank
    Gruß, Peter


  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Eine sehr Interessante Uhr! Danke Peter fürs daran teilhaben lassen! Ich mag es, das diese Uhr, nach so langer Zeit, wieder eine "Geschichte" (Neue!) schreibt.

  14. #14
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.001
    Blog-Einträge
    1
    Ich finde es sehr gut, dass Rolex diesen Service anbietet.
    Über die Kosten zu diskutieren, ist wie schon einige Vorredner gesagt haben, müßig.
    Der Markt für diese Uhren wird sich etablieren falls nicht schon geschehen und der seriöse Sammler wird wissen, wie er sich vor dem Kauf abzusichern hat.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  15. #15
    Die Firma Singer gibt es weiterhin. Meint Ihr das die ihre Blätter zu 100 % abgegeben haben?
    Grüße! Christoph

  16. #16
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Zitat Zitat von oberstklink Beitrag anzeigen
    Die Firma Singer gibt es weiterhin. Meint Ihr das die ihre Blätter zu 100 % abgegeben haben?
    Ganz bestimmt. Wer hätte damals geahnt, dass mal irgendwann ein Rolex-Blatt derart wertvoll werden könnte. U.U. haben die aber noch die Werkzeuge...
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  17. #17
    Daytona
    Registriert seit
    25.05.2005
    Beiträge
    2.506
    Blog-Einträge
    1
    Binn froh fur dich das Du zufrieden bist

    aber mall im ernst, 12.000 service Kosten für ein total neues Blatt, was maximal um die € 150 / 200 kostest, ist schon schlimm. Schlimm das Rolex es anbietet, schlimm das die nicht 3-400 euro dafür fragen, schlimm das durch denn hohen Preis & denn offiziellen Zettel, die Meute jetzt denkt das es diesen Wert hatt und noch schlimmer das ein Vintage Freak wie Du 6 Seiten hier erklärt das es ihm nicht ( mehr ) steurt das Rolex denn Liebhaber verarscht durch 25x mehr zu fragen und daher eigentlich überhaupt nicht ihre Vintage serious nimmt...

  18. #18
    Milgauss
    Registriert seit
    17.02.2009
    Beiträge
    227
    Viel schlimmer als den Preis für diese wunderschöne, einzigartige Uhr, finde ich die Missachtung der deutschen Sprache, von der reinen Lesbarkeit mal ganz abgesehen.

  19. #19
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.390
    Themenstarter
    Zitat Zitat von philipp Beitrag anzeigen
    Binn froh fur dich das Du zufrieden bist

    aber mall im ernst, 12.000 service Kosten für ein total neues Blatt, was maximal um die € 150 / 200 kostest, ist schon schlimm. Schlimm das Rolex es anbietet, schlimm das die nicht 3-400 euro dafür fragen, schlimm das durch denn hohen Preis & denn offiziellen Zettel, die Meute jetzt denkt das es diesen Wert hatt und noch schlimmer das ein Vintage Freak wie Du 6 Seiten hier erklärt das es ihm nicht ( mehr ) steurt das Rolex denn Liebhaber verarscht durch 25x mehr zu fragen und daher eigentlich überhaupt nicht ihre Vintage serious nimmt...
    Lieber Philipp,

    ich habe Deinen Beitrag mal auf die nächste Seite rüber genommen. Vielleicht hättest Du den Thread wirklich ganz durchlesen sollen, denn dann hättest Du nicht geschrieben, dass ich mich auf 6 Seiten erkläre oder hohe Servicekosten für Vintageuhern für gut heiße

    Dass diese Diskussion kommt war mir schon klar, als ich die Rechnung mit voller Absicht mitgepostet habe.

    Ich möchte es nicht bewerten, ob andere für einen solchen Service so viel Geld ausgeben möchten. Ich habe lediglich in einem Beitrag dargestellt, warum vielleicht Rolex solch hohe Preise aufruft, nämlich weil sie es wahrscheinlich an den derzeitigen "Marktwert" der Vintageuhren mit verdienen wollen, so wie Du und andere Händler auch. Alle möchten was vom Kuchen haben, Rolex scheinbar auch.

    Ich hatte letztens ein Gespräch mit meinem Uhrmacher, der für einen Rolexkonzi arbeitet. Er hat mir mal einen Einblick in einige EK Preise für Ersatzteile ermöglicht.

    Es gibt Teile wie Lünetten für die 1019 Milgauss, die sich in den letzten Jahren im Preis fast verzehnfacht haben und dies auch nur im Austausch. Für den Preis einer solchen Lünette bekommt man schon eine goldene Lünette für eine Day-Date. Das zieht sich bei Pushern und anderen Teile, insbesondere für Handaufzugsdaytonas komplett durch.

    Die Konzis haben schon Probleme ihren Kunden die hohen Revisionpreise inkl. Ersatzteile zu erklären und das auch für Standardware.

    Zurück zur BC und meinem Thread.

    Ich wollte die Uhr vorstellen, weil sie mir obwohl ich ein Vintagefan, aber in erster Linie ein Uhrenliebhaber bin gefällt, Punkt.

    Ich habe neben meiner Vintagerolexsammlung auch viele andere Marken und auch viele moderen Uhren, die friedlich in "Koexistens" zusammenleben, was aber scheinbar unter vielen Membern hier kaum möglich ist. Vielleicht sollte man etwas mehr Respekt und Verständnis aufbringen, es gibt auch noch etwas zwischen "Himmel und Erde", also übersetzt zwischen Vintage und Modern

    Zudem muss ich mich nicht auf 6 Seiten erklären, da 80% des Inhaltes eher Zustimmung und Interessensbekundungen waren, dass Rolex so etwas überhaupt macht.

    Und genau das ist der zweite Aspekt dies auf zu zeigen. Und wie gsagt es bleibt jedem selbst überlassen, ob er diesen Service in Genf machen lässt oder nicht.

    Nun erkläre ich mich zum allerersten Mal ob ich es persönlich zu diesem Preis von Rolex servicen lassen würde ?

    Das Ergebnis des Blattes finde ich sehr erstaunlich und als Neuinterpretation einer voll funktionsfähigen BigCrown, die auch nachts leuchtet ohne dabei auf den Dots und Zeigern weiß/grünlich zu wirken, sehr gelungen.

    Aber ich glaube ich würde es zu diesen Preise 9,2 k CHF und mittlerweile (Gerüchten zu folge) sogar 10-12 k CHF nicht machen lassen.

    Und nochmal zur Klarstellung, ich habe diesen Service nicht machen lassen, sondern die Uhr zu einem aus meiner Sicht günstigen Preis gekauft, bei denen ich den Service und das Blatt eher nicht oder niedrig mitbezahlt habe und sogar eine für mich eher unliebsame Uhr in Zahlung geben konnte.

    Und diese BigCrown hat für mich erstaunlicherweise eine Knalleroptik, eine ganz eigene Ausstrahlung und ist megapräsent.

    UND das wichtigste !!! Die Uhr macht Spaß und DAS ist m.M. nach die Hauptsache hier in diesem Forum. Business mit Uhren wird woanders ausgetragen

    Dass Du diese Uhr nicht anrühren würdest Philipp ist mir klar, vielleicht möchtest Du ja dennoch mal bei nächster Gelegenheit einen Blick drauf werfen Philipp

    Open your mind and keep cool
    Geändert von EX-OMEGA (09.07.2014 um 12:37 Uhr)
    Gruß, Peter


  20. #20
    Submariner Avatar von milsub
    Registriert seit
    09.09.2013
    Beiträge
    367
    Zitat Zitat von philipp Beitrag anzeigen
    Binn froh fur dich das Du zufrieden bist

    aber mall im ernst, 12.000 service Kosten für ein total neues Blatt, was maximal um die € 150 / 200 kostest, ist schon schlimm. Schlimm das Rolex es anbietet, schlimm das die nicht 3-400 euro dafür fragen, schlimm das durch denn hohen Preis & denn offiziellen Zettel, die Meute jetzt denkt das es diesen Wert hatt und noch schlimmer das ein Vintage Freak wie Du 6 Seiten hier erklärt das es ihm nicht ( mehr ) steurt das Rolex denn Liebhaber verarscht durch 25x mehr zu fragen und daher eigentlich überhaupt nicht ihre Vintage serious nimmt...
    Da bin ich bei Dir
    Neue Uhren sind Alltag, unverbaute Klassiker eine Leidenschaft

Ähnliche Themen

  1. Einmal mehr, einmal weniger. Das Sortiment stimmt für mich.
    Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 09.05.2010, 07:44
  2. Akropolis lässt Grüßen
    Von stylus1_de im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.09.2009, 20:48
  3. Ein Salzburger läßt grüßen
    Von tojota im Forum New to R-L-X
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.11.2007, 14:11
  4. Rolexoldie lässt grüßen.
    Von Altstar im Forum New to R-L-X
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.10.2007, 18:30
  5. Der kleine Service bei einem freundlichen Konzi >>>>>
    Von Ingo.L im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 09:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •