Hallo zusammen,
ich suche nach Möglichkeiten für "Audiogenuss" im Garten. Strom liegt an diversen Stellen rum, aber leider hatte ich bei der Gartenanlage vergessen, ein paar Lautsprecherkabel zu verlegen.
Ziel ist einfach eine dezente Hintergrundmusik in den Garten zu bringen. Die Boxen sollen nach Möglichkeit (zumindest in der Gartensaison) im Garten verbleiben können und eher unauffällig zu integrieren sein. Die Gartenbewässerung sollte für die Technik kein Problem darstellen. Die Steuerung über iPhone/iPad wäre schön. Meine Musik liegt in ordentlicher Qualität auf einem Medienserver.
Doch jetzt wird's schwierig; ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Welche Hersteller und welche Technik (WLAN, AirPlay, Sonos, ...) würdet Ihr für die ca. 150qm verwenden.
Hat jemand Erfahrung damit?
Vielen Dank für die Hilfe
Jürgen
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Erfahrung - Musik im Garten
Hybrid-Darstellung
-
01.07.2014, 17:48 #1
Erfahrung - Musik im Garten
"Happy are those, who dream dreams... and DARE to make them come true!"
-
01.07.2014, 17:51 #2
- Registriert seit
- 11.12.2010
- Beiträge
- 135
Denk auch an deine Nachbarn
Mich würde Musik stören!!!
-
01.07.2014, 17:57 #3
Seit wir die Boom haben, spielt die Musik immer da wo wir auch sind.
Wobei sich Deine Eckdaten/Genuss nach höherem Niveau anhören.
Aber/Und: Selbst mein Frau nutzt mittlerweile eigenständig die Boom.
Nach längerem überlegen auch das einizge technische Gerät was ich angeschleppt habe.Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
01.07.2014, 18:30 #4
Gut das das Gedächtnis noch fit ist. Hatte ich doch in Erinnerung, das der Hersteller meiner Deckenlautsprecher auch Außenlautsprecher im Programm hat.
Hier einmal der Link:
http://www.mediacraft.de/lautspreche...nlautsprecher/Liebe Grüße,
Wilhelm
-
01.07.2014, 18:39 #5
Wenn Strom liegt, dann würde sich Sonos anbieten.
Für Hintergrund-Gedudel vielleicht bisschen zu gut und daher teuer.Beste Grüße!
Peter
-
01.07.2014, 19:04 #6
Ich hab im Bad die Peaq ppa1100 bt, für knapp 100€.
Funktioniert gut und zuverlässig, dürfte für den Garten ausreichen.
Verbindung ist über BluetoothGruß Toan
-
01.07.2014, 19:11 #7
Ein (oder zwei) Boom. Mehr braucht es doch gar nicht.
Gruß Hans
-
01.07.2014, 19:15 #8
Keine Erfahrung; aber auch ich würde mir die Boom mal anschauen.
-
01.07.2014, 19:15 #9
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.738
Zwei UE Booms, die gehen auch nicht kaputt wenn es mal regnet.
-
01.07.2014, 19:23 #10
Wenn es nicht nur Akkugeräte sein sollen, dann schau dir mal Soundcast an.
http://www.gosoundcast.com/
Wir haben 2 davon im Laden meiner Frau im Einsatz, und die Dinger sind auch noch Wasserdicht, d.h. können draussen stehen bleiben.
Du kannst die vom Netz abhängen und hast dann auch noch einen Wireless Lautsprecher im Akkubetrieb, der auch richtig partytauglich ist.
Für den "kleinen" Sound reicht sicher auch der Melody, den du z.B. direkt über das Iphone befeuern kannst.lg Michael
-
01.07.2014, 21:04 #11
Wow, kaum ist man mal ein paar Stunden offline .... vielen Dank für die vielen Antworten.
Die Booms sind zwar nett, aber es geht wohl eher in die Richtung mediacraft (hier fehlt WLAN/Bluetooth), Soundcast (schau ich mir mal etwas näher an), Sonos (wetterfest?)"Happy are those, who dream dreams... and DARE to make them come true!"
-
01.07.2014, 21:37 #12
Oh ja, die Boom's sind schon echt klasse
Aber es geht nichts über eine Festinstallation.
Wenn es unauffällig sein soll, kann ich Dir die "singende Steine" von Russound wärmsten empfehlen. Bei uns sind die Lautsprecher seit 2004 im Einsatz und das 12 Monate im Jahr. Angesteuert werden die Lautsprecher sowie die LS auf der Terrasse und auf dem Balkon von den Bose Roomlink Verstärker SA-2. Die Verstärker sind mit der Bose Lifestyle Anlage im Wohnzimmer verbunden und die Bedienung erfolgt problemlos vom Garten aus über die Bose Funkfernbedienungen. Als Musikserver dient eine Apple TV Box der ersten Generation (mit eingebaute Festplatte). Die Grundfunktionen übernimmt ebenfalls die Bose Funkfernbedienung, komfortabler geht es natürlich über das iPad oder iPhone.
Klar keine Frage, die Investition ist sicherlich nicht Ohne aber in meinen Augen jeden Cent wert. Ich freue mich jedesmal wieder auf ein neues, wenn ich durch das Haus oder durch den Garten laufe und mir die Musik dezent im Hintergrund folgtGeändert von Townmaster (01.07.2014 um 21:42 Uhr)
Gruß Andreas
-
01.07.2014, 21:44 #13
Es gibt von Bose Outdoor Boxen die genau für Dein Vorhaben geeignet wären. Du hast quasi die Wahl zwischen Boxen die man an die Wand hängen kann oder welche die in dem Boden gesteckt werden bzw zwischen den Büschen oder Blumen
Ich habe im Wohnzimmer einen Denon Audio Receiver mit einer zweiten Soundzone. Nennt sich glaube ich Multizone oder so, damit kannst Du in verschieden Zonen unterschiedliche Musik hören
Wäre eine MöglichkeitMoin Moin Digga
Arne
-
01.07.2014, 21:46 #14
Ähnliche Themen
-
Beregnung im Garten / wer hat Erfahrung?
Von heintzi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 23Letzter Beitrag: 13.04.2012, 15:15 -
Mit der GMT im Garten
Von ehemaliges mitglied 9711 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.02.2008, 17:05 -
sub date im garten
Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 10.07.2006, 10:21 -
Stahl im Garten...
Von Artur im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.05.2006, 13:33 -
Mal wieder im Garten...
Von miboroco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 19.06.2005, 20:53
Lesezeichen