Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.005

    Beregnung im Garten / wer hat Erfahrung?

    Hallo Mitinsassen,

    wir sind gerade dabei, den Garten neu zu planen, leer ist er schonmal.

    Nun die Frage einer Beregnung. Wir hatten eine Firma hier, die uns nun ein Angebot erstellt hat. Diese Firma verbaut Produkte der Marke "Hunter".

    Da ich hier absoluter Laie bin und auch Mr. Google nicht wirklich hilft, geht die Frage an Euch - wer hat hier Erfahrungen jeglicher Art gemacht?

    Es geht um eine Beregnung von Rasenfläsche (ca. 130m²) mit versenkbaren Sprühern und zwei Pflanzstreifen mit "Tropfrohren".

    Danke, wenn ich Euch nicht hätte ...
    Es grüßt der Stephan


  2. #2
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Puh, klingt interessant und ich bin auf Antworten gespannt.

    Meine Beregnungsanlage heißt Sonja
    Beste Grüße, Steff

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.099
    Schau Dich mal bei Gardena um.

    Gardena bietet eine sehr breite Produktpalette.

    Ich selbst habe schon einige hundert Meter Gießanlage von Gardena für Kunden und auch bei mir verlegt. Überwiegend Tröpfchenbewässerung für Beet und Balkon, aber auch einige versenkbare Regner für die Wiese.

    Einfach zu planen, relativ schnell zu installieren. Alles mit Steckverbindung und Schlauchbinder für die Versorgungsrohre.

    Die Rohre und Entnahmestellen. Sprenkler, werden in Spatentiefe verlegt und sind selbstentwässernd, also frostsicher.

    Gießcomputer kombiniert mit Regensensoren verhindern eine unnötige Bewässerung bei Regenwetter!
    Verschiedene Gießstränge können einzeln und unterschiedlich geschalten werden.

    Tipp:
    Spar nicht bei den Gießcomputern, plane zusätzliche 2-3 Wassersteckdosen mit ein, dadurch kannst Du eventell verwendete Schläuche kurz halten, Gartenduschen und Wasserspielzeug für die Kids anstecken. Die Wassersteckdosen sind einfach genial, habe selbst 4 Stück im Garten und werden einfach am Haupstrang mit eingebaut. Auch einige Absperrventile in die Versorgungsleitungen sinnvoll mit einbauen.
    Auch wichtig, seperaten Wasserzähler für das Gartenwasser einbauen lassen!

    Gießcomputer, Druckminderer etc. im Winter demontieren und frostsicher lagern! Tröpfchenbewässerung bleib auch im Winter draussen.

    Über die neuesten Produkte kann ich Dir leider nicht genau Auskunft geben, da ich mich in den letzten 2 Jahren nicht mehr intensiv damit befasst habe.

    Generell sind Gießanlagen sehr wassersparend im Vergleich zur Handbewässerung. Und in heißen Sommerzeiten lieber 2x (morgens, Abends) gießen mit weniger Wasserdurchlauf.

    (Bin weder verwandt noch mit Gardena verschwägert)
    Geändert von intimeout (06.03.2012 um 12:23 Uhr)
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  4. #4
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.552
    Ich kann Dir leider nicht konkret mit einem Tipp dienen, möchte Dich aber sensibilisieren, ob Du für diese "überschaubare Rasenfläche" überhaupt eine Bewässerungsanlage benötigst.

    Dies ist imho nur sinnvoll, wenn Du auf einen perfekten englischen Zierrasen oder einen Zen-Garten stehst bzw.Du oft verreist und Dich an besonders heißen Sommertagen nicht um eine Bwässerung kümmern kannst. Ansonsten funktioniert auch ein "Gardena-Sprenkler" den Du manuell bei der Größe maximal zwei mal versetzen müsstest.....

    Rheinische Grüße, Frank

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Zitat Zitat von sausapia Beitrag anzeigen
    Ich kann Dir leider nicht konkret mit einem Tipp dienen, möchte Dich aber sensibilisieren, ob Du für diese "überschaubare Rasenfläche" überhaupt eine Bewässerungsanlage benötigst.

    Dies ist imho nur sinnvoll, wenn Du auf einen perfekten englischen Zierrasen oder einen Zen-Garten stehst bzw.Du oft verreist und Dich an besonders heißen Sommertagen nicht um eine Bwässerung kümmern kannst. Ansonsten funktioniert auch ein "Gardena-Sprenkler" den Du manuell bei der Größe maximal zwei mal versetzen müsstest.....


    Bei uns sind es 1850 + 1700 qm,da macht das eventuell Sinn.
    Aber da der wöchentliche Arbeitsaufwand im Sommer noch nicht einmal 3 Std. beträgt ....
    Grillen wir lieber im Trockenen als unter der Dusche oder auf feuchtem Grund

    Ansonsten Gardena
    VG
    Udo

  6. #6
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Stephan - hat Manuel dich angestachelt, den Beitrag zu starten, weil er nach dem Zisternenbeitrag ne Sparre bekommen hat, nen weiteren baubezogenen Beitrag zu starten?
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  7. #7
    Zitat Zitat von time4web Beitrag anzeigen
    Stephan - hat Manuel dich angestachelt, den Beitrag zu starten, weil er nach dem Zisternenbeitrag ne Sparre bekommen hat, nen weiteren baubezogenen Beitrag zu starten?


    Ist auf jeden Fall ein Thema, das mich auch beschäftigt
    Ich hab das mal mit dem Gardena Planer gemacht.
    Ich hab nun wieder ne Zisterne, allerdings gibt es keine Pumpen, die 3 oder 4 große Beregner versorgen können.

    Hunter muss ich mir auch mal anschauen
    Geändert von Moehf (13.04.2012 um 15:18 Uhr)
    Viele Grüße, Manuel

  8. #8
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.506
    Dirk



  9. #9
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.005
    Themenstarter
    Der Manuel hat gemeint, ich soll mal fragen wegen Schallisolierung für irgendeinen Kellerraum, den er zweckentfremden will - aber so Schweinkram mach ich nicht.

    Gustl, vielen Dank für die ausführliche Info

    Ich denke mal, da der Garten eh komplett neu gemacht wird und auch die Buddelei kein Problem darstellt, macht das auf jeden Fall Sinn mit der Bewässerung. Ist vom Aufwand bzw. von den Kosten her überschaubar und bringt über die Jahre mindestens einen Komfortvorteil, wenn nicht noch mehr Vorteile (aber die sind mir ehrlich gesagt egal, ich bin einfach nur ne faule Sau )
    Es grüßt der Stephan


  10. #10
    love_my_EXII
    Gast
    Meine Erfahrungen mit Gardena entsprechen genau dem Gegenteil von Gustl's.

    So um '94 rum haben meine Eltern in ihrem Garten die unterirdischen Gardena Wasserleitungen, Anschlussdosen etc. verlegen lassen, das hat 2 oder 3 Jahre funktioniert - danach gabs nur noch Ärger. Das ist der Grund das es hier nicht ein Teil von Gardena mehr gibt was Bewässerung angeht. Da der Garten nicht riesig ist, ein Zentraleranschluss, Schlauch mit Handspritze und nen Rasensprenkler.

    Wenn ich sowas wollte, würde ich aufjedenfall die Wasseranschlüsse hoch setzen, aus der Erde raus. Und die Sprenkler so platzieren das man nicht ständig drauf rum tritt.

    Gruß,
    Oliver

  11. #11
    Tja, Komfort bis unter die Grasnarbe, der Garten gebrezelt wir die Frau. Ich halte von diesen Luxusgärten nicht viel. Dem Rasen ist's völlig wurscht, selbst wenn der eine Woche oder zwei mal gelb wird, nach zwei Tagen Regen sieht er wie neu aus. Man muss es halt die zwei Wochen aushalten - vor allem die Sorgen der Nachbarn, "ob das jemals wieder schön grün wird". Und die anderen Pflanzen? Alle zwei, drei Tage einen Schluck aus der Gießkanne, an den anderen Tagen Erde lockern. Dann hat man auch mal was vom Garten, kümmert sich um ihn... Aber in dieser Automatik- und Perfektionswelt ist das leider nicht mehr vorgesehen.
    77 Grüße!
    Gerhard

  12. #12
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.005
    Themenstarter
    Genau, was die Nachbarn sagen, ist meine größte Sorge. Du hast mich erwischt
    Es grüßt der Stephan


  13. #13
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ich finde das großartig, egal, wie groß der Garten ist. Und sollte ich meinen mal aufgraben müssen, wird solch Zeug verlegt.

    Die Zeit, die ich sommers da stehe und gieße, kann ich anderweitig besser nutzen. Zumal ich zu den bestmöglichen Gießzeiten schlafe.

    Beste Grüße,
    Kurt

    PS: Liebe Grüße an den moehf!

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    +1

    Ein guter Freund hat die Bewässerung seines Grundstücks komplett mit Gardena automatisiert. Wenn das in Aktion tritt, ist das die reine Freude. Und es funktioniert einwandfrei.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    842
    130 qm; würd ich nur aufpassen ob die Installation auch den Aufsitzmäher hinsichtlich des Gewichtes aushält. Nicht das da was gequetscht wird ob des Gewichtes.

    Kurt, ich hab meine Bewässerungszeit extra auf die frühen Nachmittage gelegt und unterbrech dafür meinen Mittagsschlaf. Wenn man diese Zeit zum Wässern nutzt spart man sich noch die Kosten der Sonnenbank!
    Gruß
    Achim

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von Der Novize
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Allemagne
    Beiträge
    1.576
    Hallo,

    wir haben auch das Gardena - System in Vor- und Hauptgarten.

    Ich bin zufrieden damit. Das Totschlagargument ist wirklich die Zeitersparnis, statt Gießen kann man was anderes tun.

    Die Anlage ist knappe acht Jahre alt und funktioniert. Keine Frostprobleme o. Ä. Einzig die Sprinkler können sich mit Sandpartikeln zusetzen und sind dann schwergängiger. Ist aber binnen einer Minute behoben.

    Die Anschaffung des in der Erde Vergrabenen ist nicht allzu teuer; den hohen Preis machen Bewässerungscomputer, Fernsteuereung etc. aus. Anfangs hatte ich nur den Schlauch am Hahn und diesen im Handbetrieb bedient. Gerade im Urlaub ist jedoch ein Bewässerungscomputer jeden Cent wert.

    Weiterer Vorteil: wenn was an den Sprinklern kaputt ist, sind diese einfach und günstig zu tauschen. Mein Schwiegervater hatte es während eines Urlaubes von uns gut gemeint, in seinem Gartenbauverein einen Benzinvertikutierer (so einer, der RICHTIG tief reingeht...) ausgeliehen und sich gewundert, was da immer so munter sprotzt alle 20 Meter...

    Wie gesagt, der Austausch hat unter 100 Euro und eine Stunde Arbeit gekostet. Wenn er die Gasleitung erwischt hätte (jetzt weiss ich auch, warum es dafür Mindesttiefen gibt), wäre es etwas teurer geworden; zumal er bei der Gartenarbeit immer raucht. Aber das ist ein anderes Thema.

    Kurt - Du musst nicht warten bis der Garten umgegraben ist: ein Spaten, eine Schubkarre voll Kies und ein freier Vormittag und fertig ist die Sache.
    Grüße, Stephan.


    "Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine

  17. #17
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Danke, Stephan, vielleicht überlege ich mir dann doch mal, das zwischendurch anzugehen.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von Der Novize
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Allemagne
    Beiträge
    1.576
    Glück auf!

    Und die Arbeit macht Spaß.
    Grüße, Stephan.


    "Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine

  19. #19
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ist klar.

    Also, mir auf jeden Fall - das lasse ich, wenn, machen. In der Zeit kann ich wieder was anderes machen.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.099
    Gießanlagen

    Ich bin eine ganz faule S.. drum liebe ich meine Gardenaanlage.
    Der ganze Garten wird mit der Gießanlage versorgt. Beete, Kübelpflanzen, große Thujen in Kübel, sogar der Balkon und was noch so alles rumsteht.

    Einsparung von WASSER - der Verbrauch ist tatsächlich wesentlich geringer als beim manuellen bewässern.
    Einsparung von Zeit
    Einsparung von "Gießpersonal" im Urlaub - die dann doch nicht richtig gießen.

    Und bevor ich mich da abends nach dem Geschäft hinstelle, den Schlauf durch die Gegend ziehe, dann anschließend wieder aufrolle usw. setze ich mich lieber auf die Terrasse und höre der Gießanlage beim plätschern zu.

    Da kann mir einer erzählen was er will. Oder auch nicht

    Sicherlich kann es hin und wieder zu kleineren technischen Problemen kommen, die jedoch sehr schnell behoben sind. Und, jede technische Anlage muß gewartet werden. Doch hier halten sich die Wartungsarbeiten in einem sehr verträglichen Aufwand. Im Frühjahr anschließen, eventuell paar kleine Düsen oder Tropfer austauschen - Sommer genießen - im Herbst abmontieren.

    Meine Anlage funktioniert seit vielen Jahren vollkommen problemlos. Außer, daß ich einmal die erste Frostnacht übersehen habe, daß wars dann für die beiden Gießcomputer.

    Es ist wirklich vollkommen egal ob 50 qm oder 500 qm - die Gießanlage spart Zeit und Geld (Wasserverbrauch).
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

Ähnliche Themen

  1. Mit der GMT im Garten
    Von ehemaliges mitglied 9711 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.02.2008, 17:05
  2. Mal wieder im Garten...
    Von miboroco im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.06.2005, 20:53
  3. Daytona im Garten
    Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 20:27
  4. Datejust im Garten
    Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.05.2005, 22:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •