Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht so recht. Gerade bei Nio und den chinesischen Newcomern würde ich mir da aktuell wenig Gedanken machen...
Vermutlich passiert das nicht dieses Jahr und vielleicht auch noch nicht nächstes, doch dass die chinesischen Hersteller auch auf dem europäischen Markt Fuß fassen werden, da bin ich mir recht sicher. Keine Nation hat bezüglich Elektromobilität so viel Erfahrung und Know-How wie China. Marken wie Geely, Nio und BYD sind längst keine Newcomer mehr, sondern befassen sich mit der Thematik in dieser Intensität weitaus länger als die meisten deutschen Hersteller. Nio etwa ist seit 2014 in der Formula E aktiv und hat schon vor vielen Jahren mit dem Supersportwagen Nio EP9 für Furore gesorgt, da gab es bei uns grad mal nen i3. Zudem hat man in kürzester Zeit einige Hundert Wechselstationen für Akkus aus dem Boden gestampft, die wohl auch für Europa geplant sind.

Mittlerweile wirken bei den Chinesen auch gerne mal deutsche Ingenieure und italienische Designer mit an den Autos und paart man das mit ultramoderner Technik, guter Qualität und einem vermutlich schwer zu schlagenden PL-Verhältnis, bin ich mal gespannt wie sich junge Zielgruppen, die ganz anders automobil sozialisiert wurden als wir, in Zukunft entscheiden werden. Hierzulande wurden einst japanische Autos belächelt, dann koreanische und zuletzt Tesla. Den Fehler sollten wir bei den chinesischen vielleicht nicht ein weiteres mal machen.