Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
Was ist denn das für eine Argumentation? Sorry, die ist einfach nur .......?
Glaubst du wirklich, dass Musk mit sein paar Milliarden $ alle in die Knie zwingen kann und die gesamt deutsche Automobilindustrie hat nicht die Power wie ein kleiner Hersteller namens Tesla, der bei "Null" anfängt?

Respekt, dann sind wir noch schlechter dran als ich glaubte.

Deutschland als Autoland hat komplett einen Trend verschlafen und versuchte bis zum Schluss, Subventionen für den Diesel zu bekommen. Komischerweise haben sie nun alle ihre Meinung geändert und laufen verzweifelt hinter.
... und das erste was sie machen, ist um Hilfe zu rufen.

Das ist einfach nur peinlich
Seh ich ähnlich....

Ich bin ja nun bekanntermaßen kein Fan von Elon Musk, aber er hat natürlich erkannt, dass man E Autos viel besser verkaufen kann, wenn die Kunden keinen Stress mit dem Nachladen haben. Also hat er selbst ein Ladenetzwerk aufgebaut, DAS war sein genialster Schachzug.

Die wirklich finanzstarke deutsche Autoindustrie hätte das mindestens in Deutschland auch gemeinsam aufbauen können und dann auch viel schneller Akzeptanz gewonnen. Klar, wäre eigentlich Aufgabe der Energiekonzerne, aber miteinander Reden und Machen wäre schon gut gewesen. Hier heute nach - ohnehin reichlich fließenden- Subventionen zu schreien ist wirklich peinlich.
Und: es war ja nun nicht gerade überraschend, dass die gesetzlichen Vorgaben für Verbrenner immer strenger werden. Man hätte E-Mobilität ja auch schon vor den nun anstehenden Gesetzesvorgaben machen können. Letztlich wurde ja schon seit Jahrzehnten viel Kohle (hihi, Wortspiel..) in die Entwicklung von H2 Antrieben oder Brennstoffzellen gesteckt, ohne das man diesen damals vorhandenen Entwicklungsvorsprung wirklich genutzt hätte.

Die deutsche Autoindustrie hat aus Arroganz einen Technologiesprung schlicht verschlafen und rennt nun - mit inzwischen guten Produkten - dennoch dem Trend hinterher.

Hätte nicht sein müssen....