Zitat Zitat von ferrismachtblau Beitrag anzeigen
So, morgen kommt der Elektriker und schließt die Wallbox an. Zuschuss in Höhe von 900,00 Euro bei KfW ist schon bewilligt, 250,00 Euro gibt's noch vom Stromanbieter als Förderung - die Investition ist dann ziemlich überschaubar und dürfte sich auf 150 oder 200 Euro Eigenanteil reduzieren.

IMG_3381.jpg

Darf ich an dieser Stelle einmal einhaken, weil sich uns gerade eine dazu passende Frage stellt?

Macht es aus eurer Sicht Sinn, sich im Zuge der KFW Förderung eine Wallbox in die Garage zu hängen, obwohl man derzeit noch mit fossilen Brennstoffen fährt und sich mit dem Thema E-Mobilität noch nicht wirklich intensiv beschäftigt hat?

Da die Garage im Haus liegt und sich auch der Stromanschluss dort befindet, wäre die Installation denkbar einfach (laienhafte Einschätzung).

Wäre eine Wallbox - sagen wir z.B. von Heidelberger - dazu geeignet, zukünftig (mittelfristig) reine E-Fahrzeuge und / oder Hybridmodelle zu laden?

Oder ist der Gedanke völliger Quatsch und man beschäftigt sich mit dem Thema Wallbox erst, wenn das entsprechende Fahrzeug im Haus ist?

Vielen Dank für eure Einschätzung!