Seite 82 von 465 ErsteErste ... 326272808182838492102132 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.621 bis 1.640 von 9323

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Milgauss Avatar von Beaver
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    207
    OMG!


    Out of budget...aber gxxl!
    Bernd

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dr.MTB
    Registriert seit
    14.11.2018
    Ort
    ganz im Süden
    Beiträge
    1.869
    Laut Google sollen 20 Stück gebaut werden. Preis ca. 430k. Schön ist er trotzdem
    Viele Grüße
    Julian

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Zitat Zitat von Dr.MTB Beitrag anzeigen
    Laut Google sollen 20 Stück gebaut werden. Preis ca. 430k. Schön ist er trotzdem
    Jopp, das hab ich auch so gelesen... wunderschön, aber nur wenn man sonst alles hat, auch so viel Asche, dass man nicht mehr zählen muss
    Irgendwie haben mir es immer diese Kleinserien angetan... Singer Porsche... Kaege Retro Porsche... dieser Alfa Elektro...
    , JP

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dr.MTB
    Registriert seit
    14.11.2018
    Ort
    ganz im Süden
    Beiträge
    1.869
    Isso
    Viele Grüße
    Julian

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.801
    Oh - bei dem Preis bin ich leider auch draussen...
    LG Deni

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dr.MTB
    Registriert seit
    14.11.2018
    Ort
    ganz im Süden
    Beiträge
    1.869
    Vielleicht können wir ja zusammen legen und uns einen für’s Forum organisieren
    Viele Grüße
    Julian

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von christopherm
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Bisnisland
    Beiträge
    1.014
    Was für eine Idee, unfassbar schön...
    Leider weit jenseits von Gut und Böse.
    Kann mich bitte jemand kurz Blitzdingsen?!

  8. #8
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.140
    Echt toll, aber da wäre mir ein Alfaholics mit altem Verbrenner dann doch lieber.
    Aloha
    Micha

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von jpf Beitrag anzeigen
    Ich hab mich verliebt... aber mein Konto sagt nein:

    https://www.totemautomobili.com
    Hör nicht auf Dein Konto. Konten labern von morgens bis abends nur Scheiss.

  10. #10
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Ich finde die Elektrifizierung von Retrokarren eigentlich ganz cool. Ich würde das jetzt nicht unbedingt bei einem Sammlerstück machen, aber so ein e-Klassiker ist wesentlich alltagstauglicher und kommt dadurch sicher auch öfter zum Einsatz.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  11. #11

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Zitat Zitat von R.O. Lex Beitrag anzeigen
    Die Rennwagen kann ich mir nicht leisten.
    Die Pickups passen in keine Parklücke in DE.
    Die anderen gefallen mir nicht

    Im Grunde ist es wirklich keine Überraschung, dass Tesla immer noch (immer mehr) solch einen Erfolg hat.
    Sie bauen "langweilige" Limousinen, im aktuell gewünschten Stil und bieten das Ladenetzwerk dazu. Einfache Formel.

    Was ich mich nur Frage - warum rafft das immer noch(!) kein anderer Hersteller? Die VW Idx Modelle sind mir alle zu "abgefahren", auch die vorherigen i-Modelle von BMW waren zu "unnormal" (wobei ich den i3 wirklich mochte!). Audi ist mit seinen e-Tron m.E. auf dem richtigen Weg, aber das Ladenetzwerk.... sich auf andere zu verlassen klappt hier nicht, weil ich eben nicht überall mit derselben (EC-)Karte wie an einer Benzin-Tanke bezahlen kann... eigenes Netzwerk, exklusiv für den VW Konzern... USP! Win!
    , JP

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.711
    Ich denke da hast Du sicherlich recht, es ist bei der E-Mobilität nicht damit getan nur die Anschaffung zu fördern, auch die Infrastruktur muss halt stimmen und v.a. bezahlbar sein.

    Wenn ich mir anschaue was Anbieter wie Ionity fürs Laden verlangen muss ich leider sagen Thema verfehlt - Note 6.
    Ich bin inzwischen leidenschaftlicher E-Auto-Fahrer und bin mit dem E-Tron super happy, aber die Ladeinfrastruktur und v.a. die Preisentwicklung an den Ladesäulen trübt die Stimmung doch etwas.
    Wenn ich für 100KM teilweise 24 Euro bezahlen soll, wie vor kurzem von einem Online-Magazin ausgerechnet wurde , sorry aber besser kann man die E-Mobilität nicht abwürgen !

    Wie so oft sind da mal wieder andere europäische Länder wie Holland oder Skandinavien weit, weit voraus - Schade.

  14. #14
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.520
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von harry_hirsch Beitrag anzeigen
    Wenn ich für 100KM teilweise 24 Euro bezahlen soll, wie vor kurzem von einem Online-Magazin ausgerechnet wurde , sorry aber besser kann man die E-Mobilität nicht abwürgen !
    In den letzten Jahren war ich rund 800 mal beim Laden und kann den Bericht dieses Online-Magazins null komma null bestätigen.

  15. #15
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Zitat Zitat von Herman Beitrag anzeigen
    In den letzten Jahren war ich rund 800 mal beim Laden und kann den Bericht dieses Online-Magazins null komma null bestätigen.
    Kann ich persönlich so auch nicht bestätigen, allerdings kann ich als Tesla-Fahrer auf das SuCh-Netzwerk zurück greifen.

    Ich denke Harry geht es vor allem um die Schnelllader und da verlangt z.B. Ionity für Ad hoc Ladungen durchaus 0.77 EUR/kWh. Wenn man davon ausgeht, dass man zwischen 20 und 25 kWh pro 100km verbraucht, dann liegt man durchaus zwischen 15.40 und 19.25 EUR. Weiter sind die Preise noch ziemlich undurchsichtig. Je nach Anbieter zahlt man an ein und derselben Ladestation schon einmal 0.39 oder über 1 EUR pro kWh ... und das kann nicht sein. Auch kann man sich nicht darauf verlassen, dass der günstige Anbieter von heute auch morgen noch der günstigste Anbieter ist.

    Die Deutsche Regierung hat meiner Meinung nach nicht verstanden wie man die E-Mobilität fördert. Anstelle Prämien für E-Autos, die zu Fehlanreizen z.B. bei Plug In Hybriden führen, sollte die Regierung lieber den Auf- und Ausbau der Ladeinfrastruktur fördern und Bedingungen schaffen, dass der Tarifdschungel-Chaos beseitigt wird. Genauso wenig wie es sein kann, dass man noch teilweise kostenlos laden kann, darf es auch nicht sein, dass eine Ladung mehr kosten als bei einem vergleichbaren Verbrenner.

    Erst wenn es ein wirklich vernünftiges Ladenetz gibt bei dem das Laden so problemlos möglich ist wie das tanken an der Tankstelle, wird sich die E-Mobilität auch flächendeckend in allen Schichten durchsetzen.
    Geändert von blarch (04.01.2021 um 15:11 Uhr)
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  16. #16
    Anfang November habe ich mitbekommen, dass von einem dänischen Händler Tesla Model 3 zu sehr guten Preisen gekauft werden.
    Ich habe die Chance genutzt und mein Model 3 Long Range AWD von 2/19 mit 31.000km an diesen Händler verkauft. Der Vertrag wurde per Email ausgetauscht
    und der Händler hat die Abholung bei mir Zuhause durch eine Spedition organisiert. Geld habe ich vorher komplett überwiesen bekommen.

    Durch die hohen Umweltprämie hätte ich das gleiche Model neu mit 1000.- Gewinn wieder kaufen können. Ich habe mich aber dann entschieden ein Model 3 Performance zu kaufen das mich nach Abzug von 6000.- Umweltbonus 4000.- € gekostet hat. Bestellt habe ich am 5. November und am 28.12. wurde mein neuer Tesla zu mir nachhause geliefert, da die Abholung im Service Center in Mannheim wegen C nicht mehr möglich war.

    Es ist das Refresh Model mit Chrome Delete, Wärmepumpe, Überturbine 20´´ Felgen, neuer Mittelkonsole und einer elektrische Kofferraumklappe. Insgesamt hat sich die Qualität deutlich verbessert. Die Türen schließen z.B. viel satter. Die Beschleunigung hat sich beim neuen Modell auch noch mal verbessert und wird jetzt mit 3,3 Sekunden angegeben.





    Hier noch ein Bild mit den Winterrädern OZ Superturismo 19´´.

    Geändert von panerai_lumi (03.01.2021 um 14:54 Uhr)
    Gruß
    Alex

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr bei der Bestellung eines Teslas meinen Weiterempfehlungslink nutzt:
    http://ts.la/alexander56788

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Zitat Zitat von panerai_lumi Beitrag anzeigen
    Anfang November (..) mein Model 3 Long Range AWD (...) verkauft. (...)
    Ich habe mich aber dann entschieden ein Model 3 Performance zu kaufen (...)
    Guter Deal! Gratuliere!

    Magst du mit ein paar Worten beschreiben welche Unterschiede du feststellen kannst?

    Bei uns wird absolut sicher ein M3 als Zweitwagen einziehen, für meine Frau, aber wir schwanken echt extrem zw. "Spottpreis" (SR) vs "Spaßmobil" (Performance), oder doch "Vernunft" als Mix aus beiden (LR)? Brauchen ihn erst im Q2, daher bestellen wir wohl Februar.

    Tendenz ist derzeit SR, einfach aufgrund des super günstigen Einstiegs-Preises... dazu ein Satz geile 19" Felgen und ein kleiner Carbonspoiler am Kofferraum, für den "Performance Look". LR sind schon satte 10k mehr, Performance 16k mehr...
    , JP

  18. #18
    Der größte Unterschied ist die bessere Beschleunigung von 0-100 die macht Spaß, wird man aber im Alltag eher selten nutzen.
    Ab 130 km/h gibt es bei der Beschleunigung, fast keinen Unterschied mehr zum LR.
    Was sich beim neuen M3P momentan als Problem rauskristallisiert ist, dass die Leistung schon bei einem Akkuladestand von 35% stark reduziert wird. Das musste ich bei meinem leider auch schon feststellen. Ob das an den derzeitigen Temperaturen liegt oder generell so bleiben wird, ist noch nicht klar.
    Das Fahrwerk ist generell beim Model 3 nicht so komfortabel ausgelegt und ist beim M3P gegenüber dem M3LR nochmal härter. Das liegt aber wahrscheinlich hauptsächlich an den größeren Felgen.
    Die größeren Felgen, Spoiler und rote Bremsstättel beim M3P muss man für sich selber entscheiden ob es einem das Wert ist, bzw. kann man ja auch beim SR+ und LR noch nachrüsten, wie Du ja schon geschrieben hast.
    Gruß
    Alex

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr bei der Bestellung eines Teslas meinen Weiterempfehlungslink nutzt:
    http://ts.la/alexander56788

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.801
    Herzlichen Glückwunsch zum Performance - sehr schick
    LG Deni

  20. #20
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Oh ja. Und die Überturbine 20" Felgen finde ich klasse.

    Viel Freude mit deinem neuen Spaßmobil.

    Viele Grüße

    Uwe

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •