Man muss unterscheiden. Der i3 ist ein reines Elektroauto. Der Mini ist ein Fake.
Der Mini wurde ursprünglich- wie alle anderen aktuellen e-Mobile (außer Taycan) aus deutscher Herstellung - ein umgebautes konventionelles Fahrzeug. Das hat konzeptionelle Nachteile.
Ergebnis 1.121 bis 1.140 von 9323
Hybrid-Darstellung
-
22.06.2020, 08:15 #1
-
22.06.2020, 09:08 #2
Lüneburg nach Hamburg heute früh:
5C3784EE-3D78-43FC-AFD0-56ACDCADE893.jpg
-
22.06.2020, 09:32 #3Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
25.06.2020, 15:29 #4
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 321
Das ist aber nicht das Problem des E-Motors. Das Problem ist die viel geringere Energiedichte der verbauten Akkus gegenüber dem Kraftstoff, was letztlich zu einer verkürzten Reichweite führt. Der Verbrauch steigt unabhängig vom Konzept mit steigendem Luftwiderstand, egal ob Elektro oder Benzin. Man muss sich halt als E-Auto Pilot dessen bewusst sein, dass man sinngemäß ein spurtstarkes KFZ mit einem 10-20 Liter Tank bewegt.
-
25.06.2020, 15:55 #5
Korrigiere mich, wenn ich jetzt was falsches sage: Der Verbrauch steigt wohl ähnlich wie beim Verbrenner nicht linear sondern überproportional an. Das, was auf der Autobahn fehlt, ist letztendlich die Rekuperation, die gerade in der Stadt zum genial guten Verbrauch beim E-Auto beiträgt.
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
25.06.2020, 16:11 #6
So hätte ich es auch beschrieben. Der höhere Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten kombiniert mit keiner odee nur geringen Rekuperation, führt zu einer kürzeren Reichweite.
Allerdings konnte ich bisher immer so schnell fahren wie ich will und bin immer dort hingekommen wo ich wollte. Die letzten Tage war ich in Zermatt. Gerade in den Bergen spielt das Elektroauto sein Konzept voll aus. Hochwärts Reichweite von 100km, runter dann auf einmal 999km ... schlussendlich lag ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 12kW pro 100km.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
25.06.2020, 20:27 #7
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
01.07.2020, 09:23 #8
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
24.06.2020, 20:25 #9
Mein Momentanverbrauch und meine Reichweite meines I3 (94er). Unterwegs auf Schweizer Landstrassen und Innerorts...
LG Deni
-
25.06.2020, 08:49 #10
Mein Mini soll im November kommen.
Freu mich schon auf die "Entschleunigung"Gruß
Michael
-
25.06.2020, 09:56 #11
Ich bin den Mini zwar noch nie gefahren, ich kenne „nur“ den i3s und fahre persönlich ein Tesla Model 3.
Was die beiden genannten Elektroautos gemein haben ist, dass die nichts mit „Entschleunigung“ am Hut haben und meiner Meinung nach der Gegenteil der Fall ist. Die Beschleunigung von den Elektroautos ist so massiv, dass man eher im Verbrenner eine „Entschleunigung“ erfährt als anders herumGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
25.06.2020, 10:54 #12
-
25.06.2020, 14:28 #13
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
25.06.2020, 20:28 #14
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 321
Puh, klar hat eine E-Maschine auch günstigere und weniger günstige Betriebspunkte. Sollte dies aber signifikant sein, dann hätten die ganzen Karren schon Getriebe. Meines Wissens ist der Effizienz- Gewinn nicht so riesig, so dass Getriebe in erster Linie nur zur Vergrößerung des Geschwindigkeitsbereichs dienen (bspw. Taycan). Bei hohen v-Max braucht man schlicht auch etwas mehr kW (Luftwiderstand), was sich dann natürlich negativ auf die Reichweite auswirkt.
-
27.06.2020, 08:58 #15
- Registriert seit
- 01.01.2012
- Ort
- Rhein Main Gebiet
- Beiträge
- 259
Genau das kann ich bestätigen.
Ich fahre als Dienstwagen einen F56 JCW mit 231 Ps. Der MINI SE ist von der Beschleunigung besser und man ist nich mehr am grinsen.... wir waren mit dem SE schon auf der Rennstrecke. Unfassbar....
Sicher kostet das Energie aber darum ging es ja gerade auch nicht.
Geändert von Muigaulwurf (27.06.2020 um 10:06 Uhr) Grund: Quote repariert
-
01.07.2020, 08:21 #16
So, bin auch bald elektrisch unterwegs
EDBE11B8-69C9-424E-9E0E-BE4651F6BAF9.jpgGruß Ralf
-
01.07.2020, 09:55 #17
-
01.07.2020, 10:46 #18
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Schonmal jemand den Honda E gefahren und kann was dazu sagen?
Ich finde den echt interessant.
-
01.07.2020, 10:55 #19
Wir sind gerade mit dem Jaguar I-PACE am überlegen. Doof finde ich, die el. Heckklappe gibt es erst ab SE-Modell und damit fällt offenbar die Förderung weg, oder? Jemand hier der ihn schon länger fährt und kann Tipps geben? Danke vorab!
Geändert von trophy (01.07.2020 um 10:57 Uhr)
Schöne Grüße, Andreas
-
01.07.2020, 13:01 #20
Gibt es irgendwas Spruchreifes zur Ankündigung, dass ab 1.7.2020 auch 40-60000 Euro-Fahrzeuge mit 0,25% besteuert werden? Finde auf einigen Autohaus-Seiten was, aber nichts Valides. Mein Steuerbüro weiß auch nichts. Würde nun ungern den Mini für 405000 bestellen und mich ärgern
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen