Seite 401 von 467 ErsteErste ... 351381391399400401402403411421451 ... LetzteLetzte
Ergebnis 8.001 bis 8.020 von 9368

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von MrLuxury Beitrag anzeigen
    ... Habt ihr euch auch mal im legalen Bereich bewegt?


    Wahrscheinlich in 50% der Kurven legal, der Rest incl. Geraden eher weniger, würde ich zumindest vermuten, wenn der Ort "Schwarzwald" und die Durchschnittsgeschwindigkeit stimmen.
    Gruß, Kai

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.550
    So viel mehr als 100 kmh geht an den wirklich kurvigen Straßen gar nicht. Die Verbräuche haben sich schnell wenn man maximal digital fährt. Sind aber auch nicht repräsentativ.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  3. #3
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.559
    Jetzt komme ich mal von der anderen Seite: 63 kWh zu fiktiven 40 Cent und angenommenen 1,75 EUR für den Liter Super Plus, macht einen Spritverbrauch von 14,4 l/100km. Das hättest Du auf dieser Strecke mit einem Panamera nicht hinbekommen und es hätte wohl auch weniger Spaß gemacht als mit dem Taycan. Alles gut also!

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Poste mal hier, auch wenn es einen Hybrid (MINI Countryman SE) betrifft. Nachdem die elektrische Reichweite drastisch gesunken ist (leider hatte meine Frau nicht Bescheid gegeben, da es im Alltag nicht wirklich relevant ist), hat der Freundliche mal nachgeschaut und siehe da, von 5 Batteriemodulen sind 2 Module defekt. Austausch soll ca. 5.200€ kosten .
    Kulanz von BMW nach 7 Jahren und 163.000km natürlich abgelehnt. Was ich spannend finde, daß man als Fahrer noch immer keinen Fehler im Auto angezeigt bekommt, d.h. man weiß als Nutzer nicht, seit wann die Module defekt sind. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

    Da in unserem MINI 26Ah-Batterien verbaut sind und es im Laufe der Jahre auch 34Ah-Module gab, gibt es jetzt die Überlegung, sofern man den Wagen weiterfahren möchte, nicht 2 defekte 26Ah-Module auszutauschen, sondern alle 5 Module (eventuell gebrauchte Module bzw. eine komplette Akkueinheit) auszutauschen.
    Beim i3 gibt es ein paar Firmen, die Akkus von 60Ah auf 120Ah austauschen und man das auch eingetragen bekommt.

    EDIT: Tatsächlich hätte ich das auch unter "Was mich heute so richtig geärgert hat" posten können.
    Geändert von kabe (11.10.2024 um 09:51 Uhr)
    Gruß, Kai

  5. #5
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von kabe Beitrag anzeigen
    ... von 5 Batteriemodulen sind 2 Module defekt. Austausch soll ca. 5.200€ kosten .
    Kulanz von BMW nach 7 Jahren und 163.000km natürlich abgelehnt. Was ich spannend finde, daß man als Fahrer noch immer keinen Fehler im Auto angezeigt bekommt, d.h. man weiß als Nutzer nicht, seit wann die Module defekt sind. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

    Da in unserem MINI 26Ah-Batterien verbaut sind und es im Laufe der Jahre auch 34Ah-Module gab, gibt es jetzt die Überlegung, sofern man den Wagen weiterfahren möchte, nicht 2 defekte 26Ah-Module auszutauschen, sondern alle 5 Module (eventuell gebrauchte Module bzw. eine komplette Akkueinheit) auszutauschen ....
    Nachdem nun etwas Informationen gesammelt wurden, gibt es jetzt folgende Alternativen:

    a) 2 defekte Batteriemodule (26Ah) beim Freundlichen austauschen lassen: 5.200€ abzüglich 25% => 4.000€ für weiterhin 7,6kWh

    b) gebrauchte Komplettbatterie (34Ah) suchen und in freier spezialisierter Werkstatt einbauen lassen: 2-2.500€ Komplettbatterie + 1.000€ Arbeit => 3-3.500€ für dann 10kWh
    Geändert von kabe (11.10.2024 um 20:04 Uhr)
    Gruß, Kai

  6. #6
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.748
    Madig - da bekommt man echt schlechte Laune.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.051
    Jo, denn das Geld steht mE ist keinem Verhältnis zu dem Nutzen. Wir haben ja 2 Toyota Hybrid (keine Plugin Hypbride, sondern die „einfachen“ alten. Prius 19 Jahre 275 tkm, Batteriecheck alles io. Musste nie irgendwas gemacht werden. Klar, der kann auch nicht rein elektrisch fahren (nur Rückwärts), aber senkt den Verbrauch eben auf < 5 l. Ärgerlich Kai.
    Ohne Signatur

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von ein michael Beitrag anzeigen
    Jo, denn das Geld steht mE ist keinem Verhältnis zu dem Nutzen. Wir haben ja 2 Toyota Hybrid (keine Plugin Hypbride, sondern die „einfachen“ alten. Prius 19 Jahre 275 tkm, Batteriecheck alles io. Musste nie irgendwas gemacht werden. Klar, der kann auch nicht rein elektrisch fahren (nur Rückwärts), aber senkt den Verbrauch eben auf < 5 l. Ärgerlich Kai.
    BMW i3; EZ 8/2016; 173.000km hat heute den vierten Service absolviert. 430€ incl. Austausch der Pendelstütze.

    Das Auto hat nach 8 Jahren ca. 1.400€ für den normalen Service gekostet, ca. 500€ für die vorderen Bremsen (bei 120.000km) und jetzt nochmal ca. 100€ für die defekte Pendelstütze.

    Dazu kommen noch die Reifen, doch die spare ich mir aufzulisten, da das stark vom Fahrer und der Topografie abhängt.
    Gruß, Kai

  9. #9
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.748
    Der Prius ist ja (technisch gesehen) schon immer der Endgegner der westlichen Autowelt.

    Ich glaube ja, dass man dort einen Designer "eingeschmuggelt" hat, der das Auto absichtlich verhunzt. (Der Bruder des Multipla-Erfinders?) Sonst müsste ja jeder der einen 08/15 Daily braucht einen Prius kaufen. Super Quali + tolle Innovationen + unverwüstlich.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  10. #10
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.178
    Zitat Zitat von TMG Beitrag anzeigen
    ..Auto absichtlich verhunzt. (Der Bruder des Multipla-Erfinders?) ...
    Wenn der hallolo das liest, bist du am Arzsch
    Es grüßt der Stephan


  11. #11
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.513
    Wobei der neue 2023er Prius echt scharf aussieht, finde ich.

    Der alte war ne Designkatastrophe und wurde ja auch überall entsprechend karikiert.
    Die Fahreigenschaften fand ich auch immer nicht so gut. So ruppig.
    Wäre beim neuen Mal interessant zu wissen wie der fährt.
    Aber ich mache ja bald eh ne Tour durch die verschiedenen Autoläden und wenn ich das oben so lese, dann wird BMW nicht ganz oben auf der Liste stehen.
    There is no Exit, Sir.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.550
    Den einzigen Prius den ich optisch gut fand ist der hier als GT Rennwagen:
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.051
    Der Prius und der Auris, sind mit Abstand die Autos mit dem allerbesten PL Verhältnis, die wir je fuhren. Verbrauch immer 4,x L ca 4,3- 4,6
    So gut wie keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Inspektionen immer günstiger, als bei den anderen Autos.
    19 J und 275 tkm sprechen da mE für sich. Warum kam der nicht überall an? Kann ich nur vermuten, für uns ist ein Auto ein erforderlicher Gebrauchsgegenstand, der sich preislich im Rahmen bewegen soll, möglichst geringen Verbrauch hat. Prestige ist uns völlig schnuppe. Design und Prestige mag für ganz viele einfach nicht ansprechend genug gewesen sein, Powerpakete sind sie auch nicht (was uns auch wurscht ist). Den neuen Prius (Pluginhybrid) finde ich auch schick. Was hat uns abgehalten den zu kaufen? Der ist eben kein reines eAuto und der Kofferraum wurde der Aerodynamik zu Liebe noch kleiner. Wir wollten ein reines eAuto und keinen Mix. Bei den eAutos hat Toyota mE leider zu lange nicht gewollt. Aktuell gerade 1 Modell, Preislich über 50 k und damit nicht mehr in unserem Budget. Hier hat Toyota einen Nachholbedarf. Sie wollen in den nächsten Jahren wohl einige eAutos rausbringen, tja wir wollten aber jetzt eins. Insofern, Pech für sie. Aufgrund der langen positiven Erfahrung hätte ich mich da gerne aus einer Auswahl bedienen wollen.
    Ohne Signatur

  14. #14
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.178
    Man muss aber auch sagen, dass Toyota als Unternehmen gerade sehr gut dasteht. Ich glaube tatsächlich , dass hierfür mit ein Grund ist, dass sie sich nicht so sehr auf das Thema Elektromobilität versteift haben. Klar hinken sie da jetzt hinterher, aber schaut euch mal die Zahlen an ...
    Es grüßt der Stephan


  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.051
    Das klingt richtig gut
    Der Mini steht da wohl anders da.

  16. #16
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.748
    Jedes mal wenn ich nen Prius sehe, fängt mein Knöchel an zu jucken wegen der Phantom-Fahrradklammer.

    Aber ich verstehe Michael, dass er die Quali. des Prius schätzt - der Bock rockt schon gut. (gemeint ist der Prius!)
    Und unser Multipla-Micha hat uhrenmässig ja einen saulässigen Style (#formexsteinblattgott), da ist der Multipla schon eine Art Karikatur.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.810
    Ein - wie ich finde - spannender Beitrag zur Akku Reparatur

    https://www.vox.de/videos/wie-lassen...264047925.html
    LG Deni

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.051
    Kai, ich würde zu b) neigen
    Ohne Signatur

  19. #19
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.672
    Und wenn man es nicht repariert, passiert dann was böses?
    Geht die Elektronik ins Notprogramm?
    Für 4.000 € kann man eine ganze Zeit lang auch einen Mehrverbrauch finanzieren…
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  20. #20
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.532
    Ich bin nun kein Elektro-Neuling mehr, der i3 ist schon 6 Jahre alt und hat über 70tkm, aber worin ich Neuling bin ist ein Elektroauto als Langstreckenauto zu fahren. Ich bins gewohnt 65l in einen Tank zu packen und damit 1000km am Stück zu fahren.

    Das hat sich nun geändert - Bühne links: mein i5 Touring



    Ich wohn in der schönen niederbayrischen Heimat Niederbayern, gekauft hab ich das Auto in Norderstedt. Ich hätte es einfach in der BMW-Welt ausliefern lassen können und fertig. Nachdem ich aber sowieso dieses Wochenende wegen eines Konzerts in Hamburg war, kam ich auf die gloreiche Idee ja mit dem Flugzeug hochfliegen zu können und das Auto mit heimzunehmen. Ein Auto, das 25km von hier gebaut wurde, damit also 800km in den Norden transportieren zu lassen und wieder mit runter zu nehmen. E-Autos sind schließlich gut für die Umwelt.

    Grund war auch dass ich einfach gleich mal Langstrecke fahren und die ganze Ladesituation ausprobieren wollte.

    Fazit: klappt gut. Klappt besser als ich gedacht habe; Reichweitenangst oder ähnliches wurde mir sofort genommen als ich gemerkt hab wie gut und einfach das alles funktioniert. In der enBW App tauchen überall Charger auf, viele sind frei und die Bedienung ist auch wie der Bayer sagt "watscheneinfach".



    Ich hab trotzdem auf die letzten 1300km seit Freitag (Hamburg - Kiel - Hamburg - Landshut - Bayerwald - Landshut) schon viel vom Charger-Bingo abhaken können: permanente Ladeabbrüche, komplett nicht funktionierende Lader, Lader bei denen der Kartenleser defekt war, patzige Teslafahrer, völlig verdreckte Lader, Ladeparkwechsel weil es 200m weiter 20cent günstiger ist, aber auch viele perfekte Ladungen, schöne Ladeparks und gute Infrastruktur.




    Am meisten ist mir aber der verdreckte Lader von e.ON im Gedächtnis geblieben. Auf einem rundum neu aussehenden, tiptop gepflegten Autobahnrastplatz stand ein Lader, der mit Spinnweben, Vogelkot und anderem herumfliegenden Zeugs dermassen verdreckt war, dass ich das Gefühl habe, dass seit der Eröffnung des Rastplatzes sich keiner mehr drum gekümmert hat. Als i-Tüpfelchen gingen von vier Lichtfeldern drei mal garnicht.







    Geil auch der Ladepark, der schön in der App angezeigt wurde, auch mit Routenempfehlung, aber vom Parkplatz aus wohl nur über eine Wiese erreichbar war. Der Weg wurde auch haargenau so in der enBW App angezeigt wie er in der Wirklichkeit verlief. Aber da war kein "Weg", sondern ein Fahrweg über einen Wiese, der von anderen Leuten einfach angelegt wurde. Entweder weil die App es so anzeigt, oder die App zeigt es so an weil die Leute so fahren.

    Unsortierte zusätzliche Gedanken:
    • jedes Problem das ich hatte ließ sich schnell und einfach vor Ort durch den Wechsel der Säule lösen, ich musste nie ohne laden zu können wegfahren
    • Langstrecke geht wunderbar, man muss nur Zeit mitbringen. Für jede 2h Fahrtzeit sollte man 20-30 Minuten extra einplanen
    • diese 20-30 Bewegung nach zwei Stunden halten wach und fit - ich bin bis 2 Uhr morgens gefahren und so lästig wie Stopps waren, so angenehm war es dann doch sich bewegt zu haben und wieder frisch ins Auto zu steigen
    • Ladeparks sind zwar immer gut erreichbar, aber manchmal halt auch die erste pachtbare Wiese ausserhalb irgendwo
    • ist so ein Ladepark ausserhalb, dann ist dort selten eine Toilette oder auch überhaupt nur ein Mülleimer. Man will sich wohl die Pflege sparen, die das mit sich bringt. Dabei habe ich es auch hier schon anders gesehen, dass Energiewirte neben ihre Biogas- oder Solaranlagen zwei, drei Säulen plus Snackautomat und Toilettenhäuschen hinstellen.
    • Ladefreigabe funktioniert einwandfrei in Sekunden per enBW App oder auch tatsächlich mit EC-Kartenleser (eine Ladekarte hab ich noch keine), das hat mich beeindruckt
    • nur weil es bei einem Anbieter an Ladepark X 64cent kostet, bedeutet das nicht dass es beim exakt gleichen Abieter (in den Fall Aral) 250km weiter auch 64cent kostet, da sinds dann gleich mal 82.


    Was ich davon mitnehme und Leuten, die noch überlegen, gerne mitgebe: E-Auto auf Langstrecke ist problemlos, man bleibt nicht liegen, aber man muss Zeit mitbringen. Wenn der Vater 1000km entfernt im sterben liegt würd ich mir lieber vom Nachbarn den Diesel leihen.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •