Ach komm, bei 100% Ökostrom ist das doch völlig egal. Anstecken und genießen!
Ergebnis 5.761 bis 5.780 von 9323
Hybrid-Darstellung
-
25.04.2023, 12:57 #1
-
25.04.2023, 16:00 #2
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 547
Gerade mit dem Drosseln erhöhst Du die Ladeverluste: Standby von dem Auto sind ja allein 2-300W. Wenn Du dann mit circa 3,5kW lädst, verlierst Du davon ohne AC/DC Wandlung bereits circa 8%. Ergo hochdrehen auf 16A, und mit 11kW laden und die relativen und absoluten Ladeverluste auf die Dauer reduzieren.
-
25.04.2023, 17:01 #3
Sicher? Ich ging davon aus, dass bei eingestöpseltem Rüssel der Wagen ohnehin permanent im Standby bleibt und nicht in den Deepsleep geht, da ja auch über die Standdauer sporadisch nachgeladen wird. Überdies habe ich im Netz ausschließlich die Info gefunden, wonach der Ladeverlust mit der Ladegeschwindigkeit abnimmt...
Gruß, der Carsten
-
26.04.2023, 06:26 #4
Hallo Carsten
Wie misst Du die Ladebverluste? Nimmst Du einfach den Strom den Du geladen hast im Verhältnis wieviel er hätte laden müssen? Und wenn ja, woher weisst Du wieviel genau er hätte laden müssen? Das weiss man doch nie genau, oder?
Ich habe das noch nie berechnet, es ist mir aber auch noch nie negativ aufgefallen. Allerdings fahre ich auch nur sehr wenig und bin unter der Woche ausschliesslich mit dem ÖV unterwegs. Was mir dabei positiv aufgefallen ist, auch wenn ich mal mehrere Wochen in den Ferien bin, ist, dass mein Tesla fast keine Entladeverluste während der Standzeit hat. Mag aber auch daran liegen, dass ich in der Tiefgarage keinen Handy Empfang habe und der Tesle immer in den Diefschlaf geht.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
26.04.2023, 07:11 #5
Hi Wolfgang
Ich habe die, in der App (unter den Ladedaten) geladene Strommenge in Bezug zu den gefahrenen Kilometern gesetzt. Dabei kann man auch zwischen Supercharger/zu Hause/ Sonstige differenzieren, da diese prozentual angegeben werden. Da das Fahrzeug aber auch den Gesamtverbrauch/100km ab Kauf (bei mir Trip B) anzeigt ergab sich hier eine Differenz von über 20%.
Selbst wenn man davon ausgeht, dass der vom Fahrzeug angegebene Verbrauch/100km nicht den Standverbrauch berücksichtigt (Sentry-Mode, Vortemperieren, Standby, usw.) ist die Differenz schon erheblich.
P.S.: wobei mir grade auffällt, dass der Betrag der geladenen Strommenge noch nicht einmal die Differenz(Ladeverlust) zwischen dem Stromzähler im Haus und dem Fahrzeug selber berücksichtigt! Der tatsächliche Ladeverlust zwischen Zähler und Fahrzeug kommt also quasi noch oben drauf...
Der Tatsächliche Gesamtverbrauch könnte somit sogar ca. 30% höher liegen, als vom Fahrzeug angegeben.Geändert von klazomane (26.04.2023 um 07:20 Uhr)
Gruß, der Carsten
-
26.04.2023, 07:27 #6
Hallo Carsten
Danke für die Erläuterung. Da ich an den unterschiedlichsten Orten lade, kann ich bei mir nicht nachvollziehen wie hoch mein Ladeverlust ist.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
26.04.2023, 07:36 #7
Müsstest Du aber als Gesamtmix dennoch errechnen können.
Aktuelle Ladedaten bei 10420Km Gesamtlaufleistung. Ergibt 23,06kwh auf 100Km. Angezeigt wird im Fahrzeug ein Gesamtverbrauch (seit Kauf) von 18,4kwh/100km. Also liegt der tatsächliche Verbrauch(inkl. Standverbrauch mit Standby, Sentry-Mode, Vorklimatisierung usw.)über 20% höher. Oben drauf kommt nun noch der Ladeverlust zwischen Zähler und KFZ.Geändert von klazomane (26.04.2023 um 07:38 Uhr)
Gruß, der Carsten
-
26.04.2023, 07:48 #8
Der tatsächliche Ladeverlust ergibt sich lediglich aus der Differenz zwischen dem Stromzähler des Ladeortes und der im Fahrzeug angegebenen, geladenen Strommenge. Die kann ich aus den, von Dir angeführten Gründen auch nicht bestimmen. Wenn der Ladeverlust bei Tesla, wie vom ADAC ermittelt allerdings auch noch bis zu 25% beträgt, könnte man auf den, vom Fahrzeug angegebenen Durchschnittsverbrauch bis zu 45% aufschlagen um sich dem tatsächlichen Verbrauch des Wagens anzunähern... Das ist schon amtlich!
Gruß, der Carsten
-
26.04.2023, 07:52 #9
Stimmt, in der Tesla-App werden die Ladedaten ja angezeigt
Muss ich mal ausrechnen wie es bei mir aussieht.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
26.04.2023, 13:29 #10
Interessanter Artikel:
https://www.firmenauto.de/e-autos-20...204.767%20bzw.
-
26.04.2023, 14:18 #11
Wenn die Etablierten keine Autos verkaufen würden, wäre da sicher was dran.
Es ist aber derzeit genau das Gegenteil der Fall.
Ewig lange Wartezeiten und Auftragsbücher voll.
Nicht vergessen die Etablierten verkaufen derzeit auch nich jede Menge Verbrenner und Hybride.
Tesla nicht.
Warum sollten die die Preise senken? Weil bei Tesla der Absatz schwächelt und sie die Preise gesenkt haben ?
Kommen doch so schon kaum hinterher. VW hat im Gegenteil letztes Jahr kräftig draufgehauen. Die Kunden bezahlen es.
Für mich sieht das derzeit eher so aus, als hätte Tesla ganz schön Druck. Konkurrenz ist was völlig neues für sie. Bisher hatte Tesla quasi ein Monopol.
Das wird in Zukunft noch schlimmer mit der Konkurrenz.Geändert von Roland90 (26.04.2023 um 14:21 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
26.04.2023, 14:29 #12
Verlorene Kunden zurückzugewinnen ist aber viel schwieriger als neue Kunden zu gewinnen, Roland.
Mann muss nur diesen Thread lesen, da hat gerade der VW-Konzern schon genug Kunden langfristig verloren.>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
26.04.2023, 14:43 #13
Da will ich gar keine Prognose abgeben.
Ich sehe nur nicht wie in diesem Artikel beschreiben wo die Etabliert gerade von Tesla massiv unter Druck geraten sollen.
Eher das Gegenteil.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
26.04.2023, 15:23 #14
Ist doch ganz einfach. Die Teslafahrer sind ja keine Fahranfänger. Also kommen diese Kunden wohl von den Premiummarken, zumindest in dieser Preiskategorie.
Dafür bekommen sie dann die vermeintliche Technologie der Zukunft, verpackt in einem schicken Kleidchen und gesponsert von den Steuerzahler
Dafür wird von den Kunden dann auch die vermeintlich schlechtere Verarbeitungsqualität in Kauf genommen.
Wo sollen da jetzt die heimischen Autobauerihr Heil für die Masse suchen?
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
26.04.2023, 16:51 #15
Ihr haltet Euch immer an Tesla mit den gleichen Argumenten fest. Diese kamen vor vielen Jahren genau auf die gleiche Weise von Siemens und Nokia (iPhone).
Wenn man sieht, was in China abgeht, sind da mittlerweile ganz andere Player (abseits Tesla) am Werk und die Deutschen spielen hier im wichtigsten technologisch zukunftsträchtigsten Markt mittlerweile keine Rolle mehr. Wenn der Zug mal abgefahren ist, ist es schwer, diesen wieder einzuholen.
Nochmals: ich bin nicht "deutschfeindlich", aber wir haben den Anschluss momentan komplett verschlafen. Ich wäre froh, wieder ein deutsches Auto zu fahren. Aber ich sehe keines, das in Preis-/Leistung verkauft bzw. überhaupt verfügbar ist
-
26.04.2023, 18:04 #16
Tesla ist doch eig. in einer komfortablen Position. Die jagen oben den klassischen Premiumherstellern Marktanteile ab und gleichzeitig wg. des Preises auch unten den deutschen Volumenherstellern. Warum sollte man auch einen ID 3 oder 4 kaufen, wenns für selbe Geld einen hippen Tesla gibt?
Die Premiumhersteller bewegen sich in der Misere nach oben, Mercedes kapriziert sich auf E-Mobilität ab 60K aufwärts, BMW dito und macht macht um bezahlbar zu bleiben aus Mini eine E-Marke (wie Mercedes mit Smart). Die klassische Mittelklasse findet z.B. bei mir in der Fa. (da heben wir mittlerweile ne recht große E-Fahrergemeinde, auch eingedenk, dass wir Ladestationen zur Verfügung stellen) mit Hyundai und Kia statt. Etliche denken auch über Genesis nach.. deutsche Hersteller Fehlanzeige.
Und wenn die chinesischen Factorys mit ihrem E-Autoabsatz zuhause die Skaleneffekte preisaggressiv für den Export nutzen, dann gute Nacht hier für die deutschen (Noch-)Volumenhersteller. Und jetzt schaue man sich die Entwicklungsgeschwindigkewit an - vor zwei, drei Jahren waren E-Autos aus China noch belächelt, und jetzt werden sie sogar von der deutschen Motorpresse durchaus anerkennend getestet.Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
26.04.2023, 20:53 #17
Komfortabel finde ich die Position von Tesla nicht unbedingt. Klar, vor ein paar Jahren waren die Modelle im Hinblick auf die Technik revolutionär, die Supercharger echte Innovation. Zwischenzeitlich mach ich mir da eher Sorgen um Tesla. Das Modell S seit 11 Jahren unverändert, im Hinblick auf die Assistenten nicht einmal "Standard" (Regensensor weg, ), autonomes Fahren klappt auch nicht. Individualisierung (Farben, Felgen, etc.) gibt es so gut wie gar nicht. Neue Modelle gibt es irgendwie auch nicht, angekündigt wird viel, gebracht dann aber doch nicht. Und eine TÜV-Mängelquote auf Dacia-Niveau ist in der Preisklasse auch nicht gerade toll.
Dazu dann jetzt noch das deutlich größere Angebot der Mitbewerber, die ganzen chinesischen Hersteller, die so langsam in den Markt drücken - ich für meinen Teil würde da jetzt nicht darauf bauen, dass Teslas Höhenflug noch bevorsteht.Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
27.04.2023, 07:03 #18
Nochmal zu den oben angesprochen Ladeverlusten.
Bei meinem Model Y LR habe ich auch eine ganz gute
Differenz.
969 KWh auf 4377 km = macht 22 auf 100.
Im Auto steht was von unter 18 (muss nachher nochmal schauen)
Wächter ist nur bei tubeligen Parkplätzen aktiviert und nach Hause telefoniert er auch nicht (Datenschutz aktiviert). Mit der App spiele ich auch nicht ständig rum.
Fakt ist Tesla misst/zählt nur den Verbrauch beim fahren.
Aber die Differenz finde ich auch amtlichen.
Ich kenne privat Duzende Tesla Fahrer. Ich werde mal versuchen deren Daten zu erheben.
IMG_8004.jpgGeändert von madmax12345 (27.04.2023 um 07:08 Uhr)
-
27.04.2023, 16:36 #19
-
27.04.2023, 21:40 #20
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen