Seite 129 von 465 ErsteErste ... 79109119127128129130131139149179 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.561 bis 2.580 von 9323

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Mein i3 (ohne BAFA-Unterstützung ) schlägt sich nach 5 Jahren und 110.000km im Alltag ganz prächtig. Man mag kaum glauben, daß sich im Winter mit Heizung die Reichweite im Kurzstreckenbetrieb halbiert.

    Gruß, Kai

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Da ich auf der Suche nach einem neuen Alltagswagen bin (und der M235i aufgrund von Nicht Nutzung weg soll), schaue ich mir heute den Ioniq 5 von Hyundai an. 6 Monate Lieferzeit ist bissl ätzend aber naja...
    Bin gespannt wie er sich im Vergleich mit Tesla und co schlägt.

    Ich hoffe das Inzahlungsnahme Angebot ist nicht genauso unverschämt wie bei Tesla (16.000 Euro). Ich weiß das ich beim Privatverkauf mehr erziele, habe aber keine Lust darauf.
    Trotzdem kriege ich z.B. bei Jaguar 3.000 Euro mehr als bei Tesla.
    Geändert von Departed (06.08.2021 um 10:17 Uhr)

  3. #3
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.744
    Ioniq 5 find ich sehr cool, gefällt mir inzwischen besser als das Model 3. Der hat echt coole Ausstattungsdetails und eine wirklich voll alltagstaugliche Reichweite.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.486
    Ich würd wahrscheinlich auch zum Ioniq5 greifen wenn ich heute ein Alltagsauto kaufen müsste.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Und Tesla hat ja auch vor sein Supercharger Netz zu öffnen.

    Aber wirklich billiger wäre der Stromer für mich nicht. Hab keine eigene Lademöglichkeit und müsste immer öffentlich laden. Da will ich ja nicht ewig rumlungern, also immer Schnellladen.
    Bei 20-22 KWh Autobahnverbrauch sind die Kosten auf 100km jetzt nicht wirklich konkurrenzfähig zum Diesel.

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.486
    Zitat Zitat von Departed Beitrag anzeigen
    [...]
    Bei 20-22 KWh Autobahnverbrauch sind die Kosten auf 100km jetzt nicht wirklich konkurrenzfähig zum Diesel.
    vergiss dabei nicht, dass die CO2-Steuer beim Diesel die nächsten Jahre jährlich angehoben wird.

    Zitat Zitat von docpassau Beitrag anzeigen
    Echt? Welcher Diesel hat einen Autobahnverbrauch von nur 5,7 l (hab mal 1,50 für den Sprit gerechnet...)?

    [...]
    Sagen wir mal so: mein einziger Diesel der da nicht rankam war mein 1989er 324td. Ich geh jetzt mal von Tempomat 130km/h aus, viel schneller fährt man mit einem Elektroauto auch nicht auf Dauer, oder?

    Mit dem Rest der Wartung bin ich aber bei dir.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  7. #7
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.679
    Echt? Welcher Diesel hat einen Autobahnverbrauch von nur 5,7 l (hab mal 1,50 für den Sprit gerechnet...)?

    Ungerechnet fehlender Ölwechsel, weniger Wartung, weniger Bremsenverschleiss, Steuerfreiheit, Versicherung?
    Gruss, Bertram

  8. #8
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.534
    Zitat Zitat von docpassau Beitrag anzeigen
    Echt? Welcher Diesel hat einen Autobahnverbrauch von nur 5,7 l (hab mal 1,50 für den Sprit gerechnet...)?

    Ungerechnet fehlender Ölwechsel, weniger Wartung, weniger Bremsenverschleiss, Steuerfreiheit, Versicherung?
    Ein Verbrauch von unter 6l Diesel auf 100km? Mercedes 220d, BMW 320d/520d/325d/525d - für einen aktuellen 4-Zylinder-Diesel keine große Herausforderung. Selbst meiner Frau ihr 6 Jahre alter 525d touring brauch auf der Bahn maximal 5,5 Liter. Und selbst ein 540d ist entspannt mit 6,5 Liter zu bewegen.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Jeder Standard 20d von BMW schafft bei Tempomat 130 die 5,7l Diesel.
    Strompreis wird aber auch immer teurer an öffentlichen (siehe Supercharger Preiserhöhung von Tesla)

  10. #10
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Selbst meine E-Klasse fahr ich bei 130 kmh mit 5,7
    Gruss
    Bernie

  11. #11
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.679
    Und der Diesel Sprit bleibt gleich günstig ????

    Mit einer Ladekarte vom ADAC hast du aktuell Preissicherheit mit 0,29 € AC und 0,39 € DC. Beim Diesel wird es so eine Sicherheit bald nicht mehr geben.

    Aber ok, wenn man nur die reinen Spritkosten rechnet, dann ist sicher ein Diesel minimal günstiger.

    Ich habe übrigens auf den ersten 20000km bei meinem Taycan einen Durchschnittsverbrauch von 19,0 kWh/100 km erreicht (verkehrsbedingt mit nicht andauernd highspeed, aber schon zügig, wenn es geht), mein Macan turbo hat unter gleichen Bedingungen 12,8 l/100km verbraucht.
    Gruss, Bertram

  12. #12
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.534
    Zitat Zitat von docpassau Beitrag anzeigen
    Und der Diesel Sprit bleibt gleich günstig ????

    Mit einer Ladekarte vom ADAC hast du aktuell Preissicherheit mit 0,29 € AC und 0,39 € DC.
    Der Sprit war letztes Jahr zeitweise bei knapp über 1 Euro pro Liter Diesel und die von Dir genannten ADAC-Preise stimmen auch nicht. Aktuell mit ADAC-Ladekarte 0,38 AC und 0,48 DC.

    Und wer der Meinung ist, dass man mit E-Autos dauerhaft Steuern sparen kann, die Benzinkosten immer steigen und Strom günstig bleibt, wird in ein paar Jahren seine Überraschung erleben. Man hat doch während Corona gesehen, was mit Spritpreisen passieren kann wenn die Nachfrage ausbleibt. Dann können die Preise ordentlich fallen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass mit zunehmendem E-Anteil auch ordentlich die Preise nach oben angepasst werden. Der Staat wird schon dafür sorgen, dass wegfallende Einnahmen auf der einen Seite durch steigende Steuern auf der anderen Seite wieder mindestens ausgeglichen werden.

    Man kann sich seine Entscheidung immer schönrechnen, aber einen echten Preisvorteil für ein E-Auto sehe ich persönlich nicht - zumindest nicht in Relation gesetzt zu den Anschaffungspreisen der jeweiligen Fahrzeuge.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  13. #13
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen
    Man kann sich seine Entscheidung immer schönrechnen, aber einen echten Preisvorteil für ein E-Auto sehe ich persönlich nicht - zumindest nicht in Relation gesetzt zu den Anschaffungspreisen der jeweiligen Fahrzeuge.
    Natürlich kann man seine Entscheidung immer schönreden, das gilt aber auch umgekehrt für den Verbrenner.

    Ich pers. muss nach 2.5 Jahren Tesla Model 3 sagen, dass ich noch nie so günstig gefahren bin als mit dem Tesla. Ich kann zu Hause Nachtstrom für ca. 12 Rappen pro kWh laden, hatte keinerlei Wartungskosten und zahle im Kanton ZH momentan noch keine Verkehrsabgaben. Weiter hat mir Tesla mein altes Model 3 LR für knapp CHF 7'000.- unter dem damaligen Neupreis in Zahlung genommen. Also insgesamt passt es für mich.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Nee natürlich wird der Diesel teurer.

    ADAC ist doch jetzt auch schon teurer als deine genannte Preise.
    Und dann bei Inogy Laden ist der Super-GAU als Hyundai Fahrer.


    AC-Ladestationen

    EnBW
    0,38 Euro / kWh1

    Andere Bertreiber 0,42 Euro / kWh1

    DC-Ladestationen
    EnBW 0,48 Euro / kWh1
    Andere Bertreiber 0,52 Euro / kWh1

    Hochpreisbetreiber2 0,79 Euro / kWh1



    Wie gesagt, bin den E-Autos nicht abgeneigt. Sie fahren einfach imho geiler als so ein Diesel.
    Aber so günstig wie das früher Mal war mit Laden (kostenlos usw.) ist es ja leider auch nicht mehr.
    Geändert von Departed (06.08.2021 um 12:15 Uhr)

  15. #15
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.679
    Ok, Hyundai und Inogy sind wirklich nicht kompatibel
    Gruss, Bertram

  16. #16
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1
    Was ich interessant finde: Der Heizwert von Diesel liegt bei 9,8kWh/l. Nimmt man einen Preis von 1,50€/l an so kostet die kWh Diesel ca. 0,15€ inkl. Steuer.
    Wenn die kWh Diesel das gleiche kosten würde wie die kWh Strom, kämen Diesel (und auch Benziner) auf keinen grünen Zweig mehr, was daran liegt dass ein Verbrennungsmotor thermodynamisch nie den Wirkungsgrad eines Elektromotors erreichen kann.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  17. #17
    Deepsea Avatar von madmax12345
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    1.306
    Zitat Zitat von madmax1982 Beitrag anzeigen
    Was ich interessant finde: Der Heizwert von Diesel liegt bei 9,8kWh/l. Nimmt man einen Preis von 1,50€/l an so kostet die kWh Diesel ca. 0,15€ inkl. Steuer.
    Wenn die kWh Diesel das gleiche kosten würde wie die kWh Strom, kämen Diesel (und auch Benziner) auf keinen grünen Zweig mehr, was daran liegt dass ein Verbrennungsmotor thermodynamisch nie den Wirkungsgrad eines Elektromotors erreichen kann.
    Ja diese Betrachtung finde ich auch sehr interessant und bin gespannt auf die Argumentation der Politik, wenn die E-Auto Fahrer später zu
    Kasse bitten möchte.
    Viele Grüße
    Max
    King of Games

    <a href=http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=104559&sid= target=_blank>King of Games</a>

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von docpassau Beitrag anzeigen
    ...

    Ich habe übrigens auf den ersten 20000km bei meinem Taycan einen Durchschnittsverbrauch von 19,0 kWh/100 km erreicht (verkehrsbedingt mit nicht andauernd highspeed, aber schon zügig, wenn es geht), mein Macan turbo hat unter gleichen Bedingungen 12,8 l/100km verbraucht.
    Ich stimme Dir völlig zu. Der volle Preis bei Innogy (also ohne Porsche-Rabatt) sind doch glaube ich 79 Cent / kWh. Damit läge der Taycan bei 15 Euro / 100km, wenn man zu diesem horrenden Preis unterwegs nachladen würde. Super Plus kostet hier zur Zeit 1,65 € je Liter, womit der Macan bei 21 Euro / 100km läge. Selbst wenn der Strom dauerhaft so teuer würde und das Benzin sich nicht verändert, wäre das i.O. in diesem Vergleich.

    Zitat Zitat von madmax1982 Beitrag anzeigen
    Was ich interessant finde: Der Heizwert von Diesel liegt bei 9,8kWh/l. Nimmt man einen Preis von 1,50€/l an so kostet die kWh Diesel ca. 0,15€ inkl. Steuer.
    Wenn die kWh Diesel das gleiche kosten würde wie die kWh Strom, kämen Diesel (und auch Benziner) auf keinen grünen Zweig mehr, was daran liegt dass ein Verbrennungsmotor thermodynamisch nie den Wirkungsgrad eines Elektromotors erreichen kann.
    Die Idee, dass sich der Preis nach dem Energiegehalt richten muss, kam in der EU-Politik schon vor einigen Jahren auf. Meine Vermutung ist, dass es sich zwar langsam aber stetig da hin entwickeln wird.

    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Ich würd wahrscheinlich auch zum Ioniq5 greifen wenn ich heute ein Alltagsauto kaufen müsste.
    Den und den Kia EV6 find ich auch sehr spannend. Würde ich beide gern mal fahren.

  19. #19
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Die Idee, dass sich der Preis nach dem Energiegehalt richten muss, kam in der EU-Politik schon vor einigen Jahren auf. Meine Vermutung ist, dass es sich zwar langsam aber stetig da hin entwickeln wird.
    Auch wenn ich mir grad den Ast absäge auf dem ich sitze, finde ich das nicht soo verkehrt.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von madmax1982 Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich mir grad den Ast absäge auf dem ich sitze, finde ich das nicht soo verkehrt.
    Geht mir auch so. Den Energiegehalt als Grundlage für den Preis zu nehmen ist auch so bestechend fair. Dann ists am Ende egal, in welcher Form die Energie verbraucht wird. Wer mehr verbraucht, zahlt eben mehr.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •