Wie hoch ist Dein Schnitt Sommer und Winter?
Meiner lag mit meinem bisherigen Model 3 LR (2019) ziemlich genau bei 17.5 kW/100km und mit dem neuen Performance liege ich momentan (bisher allerdings nur Sommer) bei ca. 15 kW/100km. Denke hier werde ich irgendwo im die 20 kW/100km liegen.
Ergebnis 2.441 bis 2.460 von 9323
Hybrid-Darstellung
-
27.07.2021, 09:35 #1Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
26.07.2021, 22:16 #2
Man darf nur eins nicht vergessen: Die ganzen tollen "Benefits" werden mit Zunahme der E-Autos auch weniger oder geändert werden. Bis vor ein paar Monaten durfte man bei uns in der Stadt kostenlos mit 11kW laden. Waren zwar "nur" so an die 20 Ladepunkte, aber immerhin kostenlos. Unter dem Vorwand der "Modernisierung" der Ladesäulen darf man jetzt natürlich auch für den Strom bezahlen. So Sachen wir kostenloses Parken wird sicherlich auch in ein paar Jahren vorbei sein und im Hinblick auch die KFZ-Steuer war unser Staat in der Vergangenheit ja auch sehr "flexibel" (waren nicht in den 80er Jahren die Diesel teilweise von der Steuer befreit oder zumindest lächerlich niedrig besteuert?).
Aber egal, aktuell einfach an den ganzen Vergünstigungen erfreuen, irgendwann relativieren sich die aktuellen Vorteile.Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
26.07.2021, 22:16 #3
Wegen der 250 Euro für die Batterie wollt ihr das Auto verkaufen ?
Wenn ich mit dem Auto zufrieden bin würde ich mir wegen dem Geld niemals den Stress machen ein Auto auszutauschen.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
27.07.2021, 06:39 #4
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
-
27.07.2021, 06:48 #5
Wäre mir neu, dass ein Tesla KEINE 12V Batterie hätte
Betreffend Tesla Model 2, denke ich, dass das (wenn überhaupt) noch lange nicht auf den Markt kommen wird. Zum einen ist es von Tesla noch nie bestätigt worden, dass es ein Model 2 geben soll, zum anderen haben Sie momentan mit den Model 3 und Y die Modell, welche der Markt momentan nachfragt. Solange Sie diese Nachfrage nicht befriedigen können, wird Tesla wohl kein neues Modell vorstellen.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
27.07.2021, 07:51 #6
Mein Schwager bekommt seinen Tesla Y im September, ich werde dann mal hier berichten. Ich bin mit dem i3s so zufrieden, dass ich es bedauere, dass wir ihn nicht schon vorher gekauft haben.
Nächsten Sonntag mache ich für mich mal ein Experiment: Ich fahr die 800 km von Franken auf die Insel mit dem i3s. Das wird ein anderes Fahren werden, aber ich möchte das - obwohl wir das Auto nicht für Langstrecke gekauft haben - einfach mal ausprobieren. Das wird dann auch mein erstes Mal Erfahrung mit "fremden" Ladestationen. Ich freu mich schon irgendwie darauf - die Ladepausen nutze ich, um mit dem Hund zu gehen. 4 Ladepausen zu etwa 30 Minuten Dauer rechne ich mal ein, wenn es etwas mehr wird, dann spielt es auch keine Rolle. Hier ist mal der Weg das ZielGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
27.07.2021, 07:58 #7
Unbedingt hier berichten wie es geklappt hat und was Deine Erfahrungen warten.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
27.07.2021, 08:14 #8
Werde ich tun - dass der i3s kein Tesla mit entsprechender Reichweite ist, ist mir klar. Die Strecke Heimatort - Dagebüll fahre ich mit dem G31 wenn alles gut geht und ich auch problemlos durch Hamburg komme, in 7 Stunden. Mit dem i3s plane ich genügend Reserven ein, ich rechne mal inkl. Laden und Stau vor dem Elbtunnel mit etwa 10 Stunden. Der Start ist um 08:00 Uhr Sonntag Morgen, die Fähre ist für 21:00 Uhr gebucht, insofern habe ich hier keinen Stress.
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
02.08.2021, 10:46 #9
Hallo zusammen,
ich bin gestern glücklich auf der Insel mit dem i3s nach 800 km angekommen, hätte aber fast noch die Fähre verpasstDafür kann aber das E-Auto nix. Staus haben mich fast 3 Stunden gekostet, so dass meine Sicherheitsreserve auf 15 Minuten zusammengeschrumpft war und ich in Heide nur 20 Minuten laden konnte.
Kurzer Erfahrungsbericht:
- Das BMW-Navi ist für lange Strecken für mich nicht brauchbar, da es deutlich zu negativ rechnet. Klar, auf der Autobahn hast du so gut wie keine Rekuperation, aber dass die Reichweite von ursprünglich 270 km im Comfort-Modus auf 171 nach dem Losfahren in Eco Pro einbricht und im Navi angezeigt wird, macht für mich eine echte Planung zur nächsten Ladestelle, die 185 km entfernt lag, unmöglich. Ich bin dann auf TomTom Beta mit iOS 15 über CarPlay umgestiegen, perfekt. Sobald ich die Routenführung im BMW Navi beendet hatte, ist die Reichweite sprunghaft wieder auf 240 km angestiegen.
- Das Fahren mit 110 bis 120 km/h ist sehr entspannend. Rechte Spur und dem Krieg auf der linken Spur gelassen zusehen
- Die Ladeinfrastruktur ist zwischenzeitlich hervorragend
- Ich habe von Ladestation zu Ladestation mit 180 km geplant. Das war bei der Geschwindigkeit perfekt, ich bin dort immer mit Restreichweite 40 - 60 km angekommen. Der Ladevorgang selbst bis auf 80 Prozent dauerte ca. 30 Minuten. Auf 90 Prozent 10 Minuten länger.
Fazit: Mit dem i3s kann man auch lange Strecken fahren und absolut entspannt ankommen. Der Schnitt ist ausschlaggebend, und da habe ich nicht so sehr viel zum Verbrenner verloren. Die Ladezeit selbst habe ich genutzt, um mit dem Hund spazieren zu gehen - so relaxed ist der noch nie hier angekommen, der war total irritiert, dass er schon wieder gehen musste. Insofern, wenn ich Zeit habe, gerne wieder. Wenn es pressiert, sind bei 4 Ladestopps die Ladezeiten von insgesamt 2 Stunden der limitierende Faktor.
1.jpg
2.jpg
3.jpg
6.jpgGeändert von ferrismachtblau (02.08.2021 um 10:48 Uhr)
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
27.07.2021, 10:15 #10
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 321
Das mit dem Verbrauch ist doch total fahrprofilabhängig, wobei sich Stadtfahrten sogar vorteilhaft auswirken können. Der ADAC gibt für den M3 bei „gemäßigter“ Fahrweise übrigens durchschnittlich 20kWh Verbrauch an.
-
27.07.2021, 10:43 #11
Schon klar, dennoch ist es interessant wie hoch der realistische Verbrauch bei einzelnen Nutzer ist ... 20 kW/100km habe ich z.B. bisher nur im Winter und auf der Autobahn verbraucht. Sonst liege ich immer darunter, selbst mit meinem neuen Performance.
17.5 kW/100km bei einem Smart sind da schon relativ hoch.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
27.07.2021, 10:45 #12
Ich habe in den letzten 4 Monaten ca. 10000km mit dem M3 LR abgespult und einen Durchschnittsverbrauch von 15,5Kwh. Fahrprofil viel Langstrecke mit Tempomat 150.
-
27.07.2021, 10:50 #13
Ich bin viel Stadt unterwegs mit dem M3SR+ aber auch gerne AB im nicht-EV-Tempo jenseits der 150km/h… trotzdem im Schnitt auch um die 18-19…
19E2F82D-5E8D-4DD9-8B06-1274B75DCC7F.jpg1195EA0D-3704-48B1-8A80-D3CC06E2210B.jpg, JP
-
27.07.2021, 11:32 #14
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 321
Die ca.17,5 beim Smart beziehen sich auf flottes Fahren Stadt und Überland sowie BAB 120, jedoch ohne Klima. Sicher gehen auch 13kWh mit Eco Modus, aber das macht mir persönlich keinen Spaß.
-
27.07.2021, 12:53 #15Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
27.07.2021, 12:18 #16
Das ist mein Verbrauch. Leider bin ich mal auf Reset gekommen und habe daher nicht mehr den Verbrauch auf die kompletten Kilometer seit Beginn. Im Schnitt sind hier aber auch Kilometer vom Winter enthalten. Die meiste Strecke ist in der CH zurückgelegt. Wobei ich auch regelmässig in D. unterwegs bin. Davon häufig sehr flott im SchwarzwaldGeändert von dpg666 (27.07.2021 um 12:22 Uhr)
-
27.07.2021, 13:27 #17
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 321
Die 17 kWh sind doch nicht als allgemeingültig zu verstehen. Ich kann meinen Porsche auch mit 16l oder mit 8l fahren. Ich persönlich trete den Smart, weil mir die Fahrerei Spaß macht. Und deshalb kommen halt bei dem kleinen Auto in meinem Profil die 17kWh zustande, je nach Tagesform auch mal weniger.
BTW: 15kWh bei Tempomat 150km/h halte ich für ein Gerücht, oder kann Tesla auf der A5 schon an die Oberleitung andocken😉
Bitte nicht alles zu ernst nehmen.
-
27.07.2021, 14:25 #18
15kWh finde ich Hammer, gerade bei Tempomat mit 150km/h. Das kann der i3 nicht, da geht der Verbrauch einiges über 20kWh. Hätte ich nicht gedacht, dass da der Tesla so megasparsam ist bzw. im direkten Vergleich mit einem i3 locker 30% weniger verbraucht.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
27.07.2021, 14:32 #19
15 kWh/100km bei 150 km/h wird in der Tat wohl nicht realistisch sein. Allerdings hatte ich von Zürich nach Bonn auch schon einen Verbrauch von 12 kWh/100km und bin immer so schnell gefahren wie erlaubt oder, wo kein Geschwindigkeitslimit, 150 km/h mit Tempomat. Ich denke das ist so zu verstehen ... da man nur sehr kurze Strecken wirklich konstant mit 150 km/h fahren kann. Auf der deutschen BAB verbrauche ich, wenn ich so schnell fahre wie es geht oder erlaubt ist, so zwischen 17-18 kWh/100km.
Betreffend Verbrauch ... es ist schon klar, dass das nicht allgemeingültig und sehr individuell ist. Ich lasse es auch mal krachen und fahre so wie es die Situation zulässt auch mal zügiger. Allerdings liege ich im Schnitt über die letzten 30'000 km mit dem Model 3 auch bei rund 17.5 kWh/100km und das mit allen Verbrauchern an (Klima schalte ich z.B. nie ab).Geändert von blarch (27.07.2021 um 14:33 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
27.07.2021, 15:48 #20
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 321
Beim E Auto können die Verbrauchsunterschiede objektiv ja nur vom Gewicht, der Aero sowie den verbauten Verbrauchern kommen. E-Motoren haben ja bekanntlich von Haus aus einen sehr guten Wirkungsgrad. Das KFZ-Gewicht fällt beim Stop&Go mehr ins Gewicht und die Aero auf der Bahn. Der CW-Wert vom M3 ist bekanntlich sehr sehr gut (0,23) und vom Smart sehr sehr schlecht (0,37). Da der Smart aber primär als Stadtauto vermarktet wird, darf er auch eine Schrankwand sein. Nichts desto trotz ergibt das bei BAB Reisegeschwindigkeit einen ordentlichen Verbrauch. Klima zieht im Normalbetrieb übrigens 1-2kW, also das ist jetzt nicht DER Verbrauchstreiber bei Smart.
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen