Ergebnis 21 bis 40 von 74
Thema: Ref. 116334 vs 116333
-
24.05.2014, 19:54 #21
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
116333 sieht besser aus
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
24.05.2014, 20:02 #22
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
25.05.2014, 01:14 #23
Hab bei den Modellen nie verstanden, warum die unteren Zahlen auf dem Kopf stehen müssen. Ist irgendwie ein doofes Design.
Aber wem`s gefällt????Viele Grüße,
Henning-Carl
-
25.05.2014, 02:05 #24
Der Kontrast schwarz/gold ist natürlich sehr attraktiv und gerade hier bei der DJ II auch in bicolor noch spritzig genug.
Bei einer Sub oder GMT würde ich darauf verzichten und auf Vollgold setzen aber hier ist es wirklich mal was Anderes.
Ausserdem wird's mal wieder Zeit für einen neuen Bi-Hype! Der letzte war ja Ausgangs der 90er mit der 16613...Grüße aus dem Ländle!
Tobi
-
25.05.2014, 03:14 #25
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Ich finde Bi-Color sehr schön, habe selbst die 116713LN wo mir gerade der Kontrast zwischen schwarz und gold sehr gut gefällt. In Deiner Fußzeile hast du ja ebenfalls diese GMT, aus dem Grund wäre mir die 116333 dann einfach nicht abwechselungsreich genug. Ist die GMT bereits gegangen sieht das natürlich anders aus.
Die 34 mit dunkelblauen Blatt wäre aber mein absoluter Favorit, in der Variente würde ich diese der Bi-Version vorziehen.
-
25.05.2014, 06:35 #26
- Registriert seit
- 17.10.2013
- Beiträge
- 210
Themenstarter
Zwischenstand: 11:10 (...34/...33)
-
25.05.2014, 07:32 #27
- Registriert seit
- 17.10.2013
- Beiträge
- 210
Themenstarter
Ich möchte die einzelnen, noch folgenden Meinungen nicht eeinflussen,
aber es sei mir aus Höflichkeit gestattet, ein paar kurze Kommentare abzugeben:
JoeBlack1822 / Magul:
Mir reicht eigentlich eine Uhr, darum wird die 116334 diese Woche auch noch verkauft. Das ich übergangsmäßig zwei Uhren hatte lag daran, das ich meine GMT nicht verschleudern wollte und noch auf ein entsprechende Angebot gewartet habe.
Gotti:
Das römische ZB ist auch sehr schön, ich finde es aber für ein aktuelles Model für die heutige Zeit zu altmodisch. Außerdem wollte ich Indexe mit Leuchtmasse.
bigsmall:
Ich habe meine GMT bereits verkauft. Tragezeit 3,5 Jahre, Gewinn 400 EUR und das, obwohl ich sie an einen Uhrenhändler abgegeben hatte!
Mister B:
Ich finde (neuerdings) die Sportmodelle zu klobig und darum ist meine GMT gegangen. Die DJ II in Bi ersetzt sozusagen die GMT Bi.
Ich habe viele Jahre GMTs getragen, bis ich mich in die DJ II verguckt hatte. Nach einer gewissen Tragezeit der DJ II wollte ich mal wieder die GMT tagen und musste feststellen, das sie sich einfach zu klotzig am Handgelenk anfühlt. Auf die GMT bin ich über einen Arbeitskollegen aufmerksam geworden… die DJ II ist sozusagen meine persönliche Entdeckung. Die Stahl / Weißgold Variante ist nur eine finanzielle Zwischenstation gewesen, um nun wieder meiner alten Stahl / Gelbgold Line treu zu bleiben.Geändert von rolesorcrown (25.05.2014 um 07:36 Uhr)
-
25.05.2014, 12:42 #28ehemaliges mitgliedGast
Bicolor.
-
25.05.2014, 13:22 #29
- Registriert seit
- 17.10.2013
- Beiträge
- 210
Themenstarter
Zwischenstand: 11:11 (...34/...33),
also wie in meinem privaten Umfeld 50/50.
-
26.05.2014, 00:42 #30
Bicolor ist gewollt und nicht gekonnt, finde ich.
Technisch würden mich schon die unterschiedlichen Härten der Metalle stören und das Bewusstsein, dass hier links und rechts Stahl an Gold reibt, bei jeder Bewegung, und das weichere Gold irgendwann vielleicht - zer-reibt...
Wenn man das Geld zum einmaligen Investment übrig hat, sollte es Vollmaterial sein (also Gold i.d.F.).
Wertverlust ist bei einer gebraucht gekauften Rolex überschaubar, wenn man ein wenig auf den Einkaufspreis achtet.
Ein wenig kommt es zwar noch auf das Modell an, aber sogar auf eine Gelbgold-Datejust trifft diese Erkenntnis zu.
Das gilt insbesondere dann, wenn es ggf. beim ggf. nötigen Verkauf zeitlich nicht drängt...
Wenn das nicht geht, eben reiner Stahl, ggf. kombiniert mit einem geschmackvollen Zifferblatt.
Eine Datejust aus Stahl kann man wunderbar aufwerten auf elegant mit einem Diamant-ZB, ohne sich finanziell so verausgaben zu müssen wie für ein Goldmodell...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
26.05.2014, 02:21 #31
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Wenn die GMT gegangen ist, votiere ich auch für Stahl/Gold, finde das von Dir gewählte ZB zudem spannend, da stimmen dann auch die proportionen noch besser. Dia Blatt ist natürlich auch noch eine Sache, schade, dass es das nicht in so vielen Ausfertigungen gibt für die DJ II
-
26.05.2014, 05:52 #32
- Registriert seit
- 17.10.2013
- Beiträge
- 210
Themenstarter
In der Tat ist Geld das eine Problem.
Die Ausgaben sollten sich schon in einem überschaubaren Rahmen bewegen und z.B. nicht die Kosten eines (Neu)-Klein PKW übersteigen.
Der andere Punkt ist der, dass ich nie noch getragene / gebrauchte Sachen gekauft habe. Das ist überhaupt nicht meins.
Ja und dann fällte mir noch ein dritter Punkt ein. Die DJ II gibt es gar nicht in Vollgold, oder? Und eine 36er DJ passt überhaupt nicht an meinen Arm.
Im Übrigen hat sich in den 3,5 Jahren bei der GMT nix am Band gescheuert. Ich würde eher sagen, dass ein Stahl / Gold Armband sehr viel haltbarer als ein reines Goldarmband ist, weil die Aufnahmelöcher der Stifte aus Stahl sind.
Wie hat doch der Kurt irgendwo hier mal geschrieben… wer Bicolor tragen will, der muss einen Ar…h in der Hose haben.Geändert von rolesorcrown (26.05.2014 um 05:54 Uhr)
-
26.05.2014, 06:21 #33
Auf jeden Fall bicolor. Ich steh drauf!
Stefan
-
26.05.2014, 08:19 #34
Guter Einstieg in den Thred, Alexander!
Ich bin bei Bicolor immer ambivalent, kommt auf das jeweilige Modell und das verbaute ZB an. In diesem Fall klar die Stahl Variante 116334. Das Blatt besticht einfach, wäre auch meine Wahl.Liebe Grüße, Martin
-
26.05.2014, 08:54 #35
-
26.05.2014, 11:28 #36
Dieses Problem ist mir sehr gut bekannt und wurde wie folgt gelöst: Man gewichte die von weiblichen Abstimmerinnen abgegebenen Stimmen doppelt und schaut ob sich dann eine Tendenz im Gesamtresultat ergibt. Wenn ja, dann macht man in diesem Fall genau das Gegenteil von dem, was die neue "Mehrheit" will...
Grüße aus dem Ländle!
Tobi
-
26.05.2014, 12:04 #37
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Servus,
Bicolor in der gezeigten Blattvariante!Gruß
Elmar
-
26.05.2014, 12:09 #38
- Registriert seit
- 17.10.2013
- Beiträge
- 210
Themenstarter
Zwischenstand: 14:13 (...34/...33)
-
26.05.2014, 22:54 #39
DAS muss man sich natürlich auch leisten können - und wollen
(Ich verstehe den Sinn nicht.)
Durchaus; das mit dem Hintern - oder cujones in der Hose gilt aber auch für Vollgold - und die Farbe des Goldes ist eben unvergleichlich. Für mein Empfinden wird sie durch die Kombination mit Stahl irgendwie - gebrochen.
Dann noch eher Weißgold.Geändert von hoppenstedt (26.05.2014 um 22:56 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
27.05.2014, 06:28 #40
- Registriert seit
- 17.10.2013
- Beiträge
- 210
Themenstarter
Das jetzt öffentlich abzuhandeln würde bestimmt wieder in einem Desaster enden und ich weiß nicht, für wie lange ich darauf hin wieder eine Sperre bekommen würde, darum habe ich Dir eine PN geschickt.
Es ist bestimmt auch nicht von allgemeinem Interesse und ist auch für die Entscheidungsfindung in diesem Thread bedeutungslos.
Ähnliche Themen
-
Listenpreis 116334
Von thegravityphil im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.03.2013, 22:08 -
Datumsscheibe Datejust II 116334
Von vertex2011 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.07.2012, 14:16 -
Band 116334
Von leogante187 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.12.2010, 17:47 -
fake 116334???
Von orphie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.08.2010, 15:12 -
Dj 116333
Von Mr. Pink im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.07.2009, 15:21
Lesezeichen