Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34
  1. #21
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Themenstarter
    Danke euch für die Meinungen bis hier
    Vielleicht ist das wirklich zu weit hergeholt von mir.... Aber ich stelle mir nur vor, ich komme z.B. aus dem Urlaub eines nicht EU Landes am Flughafen in die Zollkontrolle mit meiner Rolex am Handgelenk und der Beamte fragt nach dem Kaufbeleg. Wenn sich dann herausstellt, die Uhr wurde auf den Kanaren damals gekauft und nicht versteuert....
    Geändert von Magul (22.05.2014 um 12:53 Uhr)

  2. #22
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Diese Art Thread bzw. diese Fragestellung ist einfach nicht tot zu kriegen...
    Torsten.

  3. #23
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Zitat Zitat von Magul Beitrag anzeigen
    Danke euch für die Meinungen bis hier
    Vielleicht ist das wirklich zu weit hergeholt von mir.... Aber ich stelle mir nur vor, ich komme z.B. aus dem Urlaub eines nicht EU Landes am Flughafen in die Zollkontrolle mit meiner Rolex am Handgelenk und der Beamte fragt nach dem Kaufbeleg. Wenn sich dann herausstellt, die Uhr wurde auf den Kanaren damals gekauft und nicht versteuert....
    Bei 'ne Kofferuhr samt B&P könnte ich die "Angst" verstehen, vielleicht auch, wenn man noch drei optisch ungetragene Wechseluhren gleichen Kalibers im Rimowa mit sich herum schleppt. Aber bei einer Uhr am Handgelenk?

    PS: Kauf' einfach Uhren ohne B&P. Da stellt sich die Frage nicht.
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  4. #24
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Magul Beitrag anzeigen
    Danke euch für die Meinungen bis hier
    Vielleicht ist das wirklich zu weit hergeholt von mir.... Aber ich stelle mir nur vor, ich komme z.B. aus dem Urlaub eines nicht EU Landes am Flughafen in die Zollkontrolle mit meiner Rolex am Handgelenk und der Beamte fragt nach dem Kaufbeleg. Wenn sich dann herausstellt, die Uhr wurde auf den Kanaren damals gekauft und nicht versteuert....


    Es ist nicht entscheidend, ob, wer, wann, was, warum in der Historie der Uhr versteuert hat, sondern, wo du die Uhr erworben hast.
    Kaufvertrag oder Überweisungsnachweis (am besten mit SN), welche beide auf einen Kauf innerhalb der EU hinweisen, reichen als Beweis, dass DU die Uhr innerhalb der EU gekauft hast. Die Steuerlast lastet auf dem, der die Uhr eingeführt hat.


    Und wenn das alles zu kompliziert ist, einfach beim örtlichen Konzi kaufen.
    Geändert von TheLupus (22.05.2014 um 13:45 Uhr)

  5. #25
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Und wieder wurde eine wahrscheinlich schöne Uhr wegen so einem Schw....... nicht gekauft/verkauft.
    Immer mehr schießen sich deshalb ins eigene Knie
    VG
    Udo

  6. #26
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.02.2011
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    703
    Meine Güte, das grenzt ja schon an Verfolgungswahn. Dann kann man es ja gleich weiter spinnen. Der Zoll will die Quittung für die Wertsachen eines Ehepaares sehen.
    2 Uhren, mehrere Ringe und Ketten, hochwertige Gepäckstücke, die teure Lederjacke, Muttis Handtasche für 6k, etc.

    Dann müsste man ja immer einen Ordner voller Belege mitführen.

    Lieber TS, bleib mal locker und erfreue Dich an der Uhr, ansonsten empfehle ich Uhren, Schmuck, Kleidung, Koffer, etc. beim Discounter zu kaufen.

    PS: Immer schön aufpassen, wenn es um 6 Uhr früh an der Tür klingelt könnte es der Zoll sein um Deine Habseligkeiten auf Steuerschulden zu prüfen

  7. #27
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Themenstarter
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen

    Den Smilie hättest du dir sparen können, Robert. Trotzdem danke für die restliche Info.

  8. #28
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Themenstarter
    all: danke soweit, ich bin auch nicht wirklich paranoid.

  9. #29
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Themenstarter
    BTW: ich habe bisher alle meine Uhren beim deutschen Konzil mit LC 100 gekauft. Meine erste Überlegung wär die 16700 zu verkaufen und gegen die neue Datejust 2 zu tauschen. Da aber die GMT meine erste war, habe ich diesen Gedanken wieder verworfen, trotzdem soll die DJ 2 kommen, zusätzlich. Daher auch die Überlegung eine preislich interessante Gebrauchte zu kaufen.

  10. #30
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.392
    folgender fall:
    ich von san francisco nach frankfurt und latsch durch den farblich markierten bereich richtung parkhaus. der zöllner zieht mich raus und will kurz gucken:

    kein thema!

    da der zöllner meine rolex daytona sieht und diese gerade neu war fragte er gleich, wo die her ist. ich hatte den kaufbeleg im handy gespeichert und konnte diese ausdrucken mit serial etc.

    ergo:
    klar darf der zoll prüfen, die rechnungsstellung ist auch nur fürs reisen interessant, aber nicht wenn ich an der polnische ostsee ins wasser springe.

    desweiteren wird auf jeder reise dazu hingewiesen, teure gegenstände zollspezifisch anzugeben. hierzu ist bei prüfung der kaufbeleg nachzuweisen, da ja sonst jeder texfree kaufen kann und sich nur eine ausrede einfallen lassen muss.

    http://www.bundesanzeiger-verlag.de/...ausloesen.html

    ich mache mir eher gedanken darüber, dass die uhren vom graumarkt nicht immer mit ausgewiesener mwst angeboten werden, obwohl diese bei beidgleichem gewerblichen handel ausgewiesen werden kann.
    Geändert von obiwankenobi (22.05.2014 um 20:32 Uhr)
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Themenstarter
    Guter Hinweis und Beispiel, danke

  12. #32
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von obiwankenobi Beitrag anzeigen
    folgender fall:
    ich von san francisco nach frankfurt und latsch durch den farblich markierten bereich richtung parkhaus. der zöllner zieht mich raus und will kurz gucken:

    kein thema!

    da der zöllner meine rolex daytona sieht und diese gerade neu war fragte er gleich, wo die her ist. ich hatte den kaufbeleg im handy gespeichert und konnte diese ausdrucken mit serial etc.

    ergo:
    klar darf der zoll prüfen, die rechnungsstellung ist auch nur fürs reisen interessant, aber nicht wenn ich an der polnische ostsee ins wasser springe.

    desweiteren wird auf jeder reise dazu hingewiesen, teure gegenstände zollspezifisch anzugeben. hierzu ist bei prüfung der kaufbeleg nachzuweisen, da ja sonst jeder texfree kaufen kann und sich nur eine ausrede einfallen lassen muss.

    http://www.bundesanzeiger-verlag.de/...ausloesen.html

    ich mache mir eher gedanken darüber, dass die uhren vom graumarkt nicht immer mit ausgewiesener mwst angeboten werden, obwohl diese bei beidgleichem gewerblichen handel ausgewiesen werden kann.
    Es wird dir kein Grauhändler/Händler eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt ausstellen.Zu 99,99% sind Händleruhren Differenzbesteuert.
    VG
    Udo

  13. #33
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.392
    als ich mich für meine erste rolex bei einem grauen informierte, war mwst ausweis möglich. ich fragte gezielt danach.
    waren das die 0,01%?
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  14. #34
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Mag sein, dass sowas nicht oft passiert, trotzdem hier mal für alle Klugschnacker zum Thema Zollkontrolle:

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ann-doch-nicht

    Falls der Beleg im Thread nicht mehr angezeigt wird:

    Und das allerschönste ist: Das ist nur der vor Ort zu entrichtende Betrag gewesen.
    Eine Geldstrafe in doppelter Höhe erfolgt als Ersttäter auch noch hinterher!
    zollbeleg.jpg



    Ansonsten ist hier ist doch alles gesagt:

    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    ... Kaufvertrag oder Überweisungsnachweis (am besten mit SN), welche beide auf einen Kauf innerhalb der EU hinweisen, reichen als Beweis, dass DU die Uhr innerhalb der EU gekauft hast. Die Steuerlast lastet auf dem, der die Uhr eingeführt hat....
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

Ähnliche Themen

  1. Spanien - Kanarische Inseln
    Von Hannes im Forum Watch Tourism
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.02.2019, 14:05
  2. Kanarische Inseln: Preise?
    Von thessus im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2007, 17:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •