Ergebnis 641 bis 660 von 957
-
24.07.2014, 11:34 #641
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Wäre mir nie aufgefallen, wenn ich es nicht hier gelesen hätte. Geht ihr an ne neue Uhr mit der Schieblehre dran?
-
24.07.2014, 11:45 #642
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Gruß
Elmar
-
24.07.2014, 13:46 #643
das ist kein Problem...das istn Feature.
Wurde eingeführt dass man die Innenkanten der Hörner nicht mehr zerbeult. Endlinks kann man tauschen, aber Hörner?!
liebe Grüße
Alex
-
24.07.2014, 14:07 #644
- Registriert seit
- 13.10.2009
- Beiträge
- 72
Hallo Leute, ja das mit den Hörnern und Endlinks ist halt so ne Sache.....
Die SeaDweller und Submariner haben die gleichen Bänder, aber das Gehäuse der SeaDweller ist natürlich anders und kürzer!
Die Frage warum wird hier wohl keiner beantworten können, weil Rolex es ja anders machen hätte können.....
Auch bei der Goldversion der Daytona oder Deepsea könnte der Übergang ja auch "passend" sein - ist er aber nicht....
Und da es bei einer Rolex ist, ist es trotzdem schön :-)))
-
24.07.2014, 14:42 #645
-
24.07.2014, 14:48 #646
So empfinde ich es auch.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
24.07.2014, 19:58 #647
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 362
Ich leider auch.
Grüsse
Oliver
-
24.07.2014, 20:15 #648
Ich nicht. Habe das noch gar nie wahrgenommen
Gut, daß es das Forum gibt
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
25.07.2014, 11:20 #649
Die überstehenden Endlinks strecken das Gehäuse optisch in die Länge, das begrüße ich doch sehr!
mit besten Grüßen
Andreas
-
25.07.2014, 12:11 #650
Überstehende Endlinks hin oder her, mir ist das völlig Wurscht. Das stört weder in der Handhabung noch die Optik beim Tragen.
Dafür ist die Uhr an sich aber einfach nur genial. Schlicht, massiv, praktisch, von der Größe her tragbar - ein tolles Teil!Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
25.07.2014, 12:47 #651
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Servus,
mit dieser Methode kann man IMHO 2 Dinge wunderbar bewirken:
- Fertigungstoleranzen kaschieren durch eine schöne Lichtkante
- den Ausgangswinkel des Bandes flacher gestaltenGruß
Elmar
-
25.07.2014, 13:42 #652
- Registriert seit
- 13.11.2006
- Beiträge
- 485
Hallo,
die überstehenden Endlinks sind gut. Bei der einfachen Yachtmaster
aus Stahl habe ich die das erste mal wahrgenommen. Leider ist das
bei der neuen Yachtmaster nicht mehr so.
Die lassen die Uhr kleiner wirken und bewirken einen flachen Winkel
für den Bandansatz, aber die Hörner vom Gehäuse sind kurz und
laufen früh nach unten. Gut dass es die grosse Yachtmaster auch
hat.
Das ist ein Design-Gimick.
Allen ein schönes Wochenende,
Johannes
-
27.07.2014, 06:32 #653
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Hier noch ein sehr guter Artikel (in Englisch) über die Geschichte der Sea Dweller mit Bilder der verschiedenen Blätter Mark 00 - Mark V von Wei Koh unter revo-online.com; "The Depth of Understanding - History of the Rolex Sea-Dweller".
Gruss Heinz
-
27.07.2014, 09:04 #654
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke.
Servicelink: http://revo-online.com/the-depths-of...x-sea-dweller/
-
27.07.2014, 13:21 #655
-
28.07.2014, 09:46 #656
-
28.07.2014, 12:07 #657
Flo: Das eine hat bei mir mit dem anderen wenig zu tun. Die überstehenden Endlinks sind mir egal, zumal diese ja gewollt so gefertigt sind und präzise für diese Optik angepasst wurden. Das lässt aber keinen Rückschluss auf meine Einstellung zu Spaltmaßen bei Autos zulässt, was ja grundsätzlich nicht im Sinne des Designers sein dürfte.
Schließlich gibt es ja auch Leute, die sich total für alte, ausgeblichene, tritiumbröselige, spiderweb-Bart-Simpson-Gedöns-Blätter, Stretch-uralt-Falt-Bänder und andere Vintage-Leckerein begeistern und dennoch ein neues und aktuelles Fahrzeugfabrikat bewegen (bei dem die Spaltmaße stimmen).
Jedem das seine...Geändert von mactuch (28.07.2014 um 12:09 Uhr)
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
28.07.2014, 13:06 #658
Ich hatte die neue Sea-Dweller heute das erste Mal am Arm und bin enttäuscht, vor allem die Größe ist im Vergleich zur 116710 die ich dabei hatte, zu gering. Da freue ich mich um so mehr die Deepsea zu haben!!!
Gruß aus dem Sauerland!!
-
28.07.2014, 14:54 #659
- Registriert seit
- 02.01.2010
- Ort
- wildeshausen
- Beiträge
- 1.116
-
29.07.2014, 15:38 #660
Nun, die Deepsea ist eben schon ein ganz schöner Brocken
Die Seadweller ist genau das, wonach alle immer gerufen haben, als die alten Seadweller eingestellt wurde, oder?Da sagten doch alle "Gebt uns die Seadweller wieder, nur mit massivem Band und Keramiklünette". Jetzt kam noch das matte Blatt dazu... Wer die Seadweller mochte, muss doch die neue Seadweller lieben.
Ja, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.
Ähnliche Themen
-
sea dweller ref 116600
Von naturbursche_mani im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 14.08.2014, 15:49 -
Meine 116600 fühlte sich so alleine Vorstellungsthread
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 01.11.2010, 07:27 -
Why is 4 hands better than 3?>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.02.2009, 22:56
Lesezeichen