Als Besitzer der klassischen blauen "Bond"-SMP und bekennender Omega-Fan reizt mich die neue Planet Ocean nicht übermäßig, obwohl ich natürlich schon gern eine hätte (aber mein Budget ist jetzt schon für dieses Jahr ausgeschöpft und leider kann ich kein Geld *********![]()
).
Die orange Ocean käme für mich nicht in Frage, ich bevorzuge die klassischen Farben. Auch die 45,5 mm Bratpfanne halte ich für völlig übertrieben.
Für mich käme also nur die "Kleine Schwarze" in Frage.
Was mich stört ist das Coaxial-Werk. Im Wachb....-Forum war darüber neulich eine interessante Diskussion zu lesen. Fazit: eher ein Marketing-Gag als eine echte technische Innovation.
Ob's stimmt, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall hat Omega bei der neuen Planet Ocean die Schwingungsfrequenz auf 25.200 gesenkt, das passt angeblich optimal zur Coax-Hemmung. Alle die früheren Coax-Werke, die mit 28.800 schwingen, sind damit also schon mal nur noch suboptimal. :stupid:
Der Kunde wird also zu Testzwecken benutzt. Vielleicht schwingt die nächste Coax-Generation mit 21.600????
Mir wäre die "Kleine Schwarze" mit dem schnöden aber genauen und zuverlässigen Oemga 1120, das auch in der SMP tickt, am liebsten. Außerdem würde die Uhr dann deutlich billiger.
Gruß Rocki
Ergebnis 1 bis 20 von 160
Thema: Omega Planet Ocean....
Baum-Darstellung
-
19.05.2005, 16:03 #11GMT-Master
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Ähnliche Themen
-
Omega Planet Ocean Chronograph
Von TR-DK im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 08.04.2006, 19:08





Zitieren
Lesezeichen