Zitat Zitat von hoppenstedt Beitrag anzeigen

Alles habe ich nun auf die Schnelle noch nicht verstanden, aber das öffnet schon Augen !
Was heißt "TC" in diesem sehr ausführlichen und sagenhaft bebilderten Beitrag?
--> Danke! Ich habe mich schon länger mal gefragt, wieso Fälscher nicht einfach hergehen und ein älteres original Rolex Uhrwerk in ein gefälschtes Gehäuse bauen usw. usf. - hier ist eine der Antworten darauf. Bedrückend
TC sind die Initialen der Person welche diese Uhren zusammenstellt.

Es gibt noch einige mehr "nackte" aftermarket/fake Gehäuse in welche man entsprechend echte Uhrwerke verbauen kann. Besonders haarsträubend wird es, wenn ein echtes Uhrwerk mit ZF in ein solches fake Gehäuse verbaut wird. Dies geschieht insbesondere im Vintage Bereich. Da es hier mehr aftermarket/fake Einzelteile gibt, da die echten Teile rar, selten oder sehr teuer sind.

In diesem Forum möchte man aber allgemein nicht über solche Dinge im Detail diskutieren. Wie erkenne ich einen Fake etc. sind Themen welche hier nicht sehr gewünscht sind.

Trotzdem finde ich es wichtig, dass man ein gewisses Basic-wissen erlangt. Und dazu gehört, Uhr aufmachen und Werk überprüfen deutet noch gar nicht die Authentizität. Auch B&P geben keine Sicherheit, an dieser Uhr kann ein Clark Crystal sein, Clark Insert, Aftermarket Bracelet etc. (Clark ist ein Hersteller von aftermarket Parts im legalen Bereich, die unter anderem auf Ebay verkauft werden, aber auch immer als solche deklariert)