Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 89

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006

    Wie man Uhren unfälschbar macht

    Gerade im Tages Anzeiger gelsesen: " Wenn die chinesischen Fälscher zu gut werden, müssen Uhren mit Sicherheitsmerkmalen versehen werden – so wie Banknoten. Mehrere Schweizer Hightech-Unternehmen buhlen um Aufträge der Uhrenbranche."

    Ganzer Bericht

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.594
    Sehr interessant, vielen Dank für den Link
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  3. #3
    Submariner
    Registriert seit
    25.03.2012
    Beiträge
    385
    Wenn sich Uhren wirklich nur noch durch irgendwelche Sicherheitsmerkmale unterscheiden, dann sorry, auch wenn ich gleich Prügel einstecke: Dann kaufe ich mir einfach lieber den Fake für mehrere Tausend Euro weniger!

    Oder greif einfach direkt zu einer "haute horlogerie" aus dem asiatischen Raum..
    Geändert von Don Draper (01.05.2014 um 12:53 Uhr)

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von Don Draper Beitrag anzeigen
    Wenn sich Uhren wirklich nur noch durch irgendwelche Sicherheitsmerkmale unterscheiden, dann sorry, auch wenn ich gleich Prügel einstecke: Dann kaufe ich mir einfach lieber den Fake für mehrere Tausend Euro weniger!
    Wer Fakes - aus welchen Gründen auch immer - für sich in Betracht zieht, hat Wesentliches nicht verstanden.

    Ansonsten gilt: alles, was der Mensch macht, kann der Mensch auch nachmachen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Wer Fakes - aus welchen Gründen auch immer - für sich in Betracht zieht, hat Wesentliches nicht verstanden.

    Ansonsten gilt: alles, was der Mensch macht, kann der Mensch auch nachmachen.


    + 1
    Viele Grüsse, Jürgen

  6. #6
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Wer Fakes - aus welchen Gründen auch immer - für sich in Betracht zieht, hat Wesentliches nicht verstanden.

    Ansonsten gilt: alles, was der Mensch macht, kann der Mensch auch nachmachen.
    Auch von mir ein +1


    Nur Original ist legal. Punkt.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  7. #7
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Wer Fakes - aus welchen Gründen auch immer - für sich in Betracht zieht, hat Wesentliches nicht verstanden.

    Ansonsten gilt: alles, was der Mensch macht, kann der Mensch auch nachmachen.
    +1

    Bivers Aussage vom fälschungssicheren Digitalcode ist fast schon lustig zu nennen.
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  8. #8
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.524
    Zitat Zitat von Don Draper Beitrag anzeigen
    Wenn sich Uhren wirklich nur noch durch irgendwelche Sicherheitsmerkmale unterscheiden, dann sorry, auch wenn ich gleich Prügel einstecke: Dann kaufe ich mir einfach lieber den Fake für mehrere Tausend Euro weniger!
    Wenn Du die dann noch mit Falschgeld bezahlst, hast Du doppelt gespart.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Wenn Du die dann noch mit Falschgeld bezahlst, hast Du doppelt gespart.
    Quasi den Be_tr_üger betrogen. Hat auch einen gewissen erzieherischen Ansatz.

  10. #10
    Submariner
    Registriert seit
    25.03.2012
    Beiträge
    385
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Wenn Du die dann noch mit Falschgeld bezahlst, hast Du doppelt gespart.
    Äpfel und Birnen..

    Ich kaufe Uhren für mich, weil mich die Technik fasziniert und ich sie seit ich vier Jahre alt bin trage. Sollte es also in den nächsten Jahren wirklich dazu kommen, dass sich die Fakes nur durch irgendein fehlendes/falsches "fälschungssicheres" Hologramm im Deckel oder sonst wo unterscheiden, und die Verarbeitung ansonsten 1:1 ist, dann wäre es doch mehr als unvernünftig den Schweizern weiter Geld in den Rachen zu werfen. Die haben dann einfach versagt. - Natürlich wenn es zu sowas kommen sollte! Derzeit bleibe ich aber hoffnungsvoll das es entweder gar nicht, oder erst sehr spät zu so einem Szenario kommt.
    Geändert von Don Draper (01.05.2014 um 13:28 Uhr)

  11. #11
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Zitat Zitat von Don Draper Beitrag anzeigen
    Wenn sich Uhren wirklich nur noch durch irgendwelche Sicherheitsmerkmale unterscheiden, dann sorry, auch wenn ich gleich Prügel einstecke: Dann kaufe ich mir einfach lieber den Fake für mehrere Tausend Euro weniger!
    Ich war vor kurzem in der Türkei und das waren die Aussagen aller Verkäufer und Käufer, "kann man doch nicht vom Original unterscheiden".

    Wieso kaufe ich mir trotzdem nur Originale?

    Ich kaufe Originale nicht um damit anzugeben, sondern weil die Marke bzw. das Produkt mich fasziniert, es geht dabei weniger um die Technik, die bei Rolex eh nicht so aufwändig ist, jedenfalls bei den meisten Modellen.
    Wenn die Faszination für die Marke nicht wäre, könnte ich mir auch eine Adidas Tasche kaufen und eine Swatch tragen.
    Gruß Toan

  12. #12
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.774
    Zitat Zitat von Don Draper Beitrag anzeigen
    Dann kaufe ich mir einfach lieber den Fake für mehrere Tausend Euro weniger!
    Völlig emotionslos: dann mach das, und erfreue Dich täglich voller Stolz an Deinem top Investment...
    Gruß, der Carsten

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Atomos
    Registriert seit
    30.12.2013
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    288
    Danke für den Hinweis
    Beste Grüße,
    Claus

  14. #14
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Cool, dann kann ja bald jeder Experte sein und sicher erkennen ob echt oder falsch..... bewahrt evtl. vor peinlichen Fehlern....
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  15. #15
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Spannend!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  16. #16
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Sehr interessant! Mal schauen, wo die Reise hingeht.
    Danke für den Link.

  17. #17
    GMT-Master Avatar von Subluca
    Registriert seit
    12.08.2013
    Ort
    Bad Oeynhausen
    Beiträge
    487
    Ich bin auch der Meinung nur original ist gut aber was ist original ??? Was ist besser oder schlechter? Bei Rolex speziell kann ich sagen ( auch super fakes ) sind bei genauem hinsehen noch recht gut zu entlarven ( frankenuhren mal ausgeschlossen) aber wenn ich so die panerai Uhren sehe da muss ich leider sagen das man die teilweise so gut nachbaut das ich es durchaus nachvollziehen kann das einer ( a ich wenn er genug Geld hat) sich die replica kauf. Das spricht nicht Grad für die Marke ....klar ist markenpiraterie nicht gut aber ich kann das denken der leute nachvollziehen
    Lg Luca

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/119094-ACHTUNG-Werbung-in-Signaturen-und-Benutzerprofilen

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ich halte das für Panikmache. Was kostet ein Fake? 250 Euro, wenns hoch kommt? Dafür kann man auch in China nicht das bieten, was man in einer europäischen Uhr für einen mittleren vierstelligen Betrag erwirbt. Ein zu 100% identisches Fake wirds allein durch den Drang billig zu sein nicht geben und bei vierstelligen Summen für Fakes steigt der durchschnittliche Fake-Käufer meiner Meinung nach aus...

  19. #19
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Was ich oben gepostet habe, spiegelt meine persönliche Meinung wider.

    Wie soll ich es beschreiben?
    Nun, die Hersteller von Luxusgütern (Rolex, S. T. Dupont, LV, Cartier etc. pp.), blicken auf eine sehr lange Firmenhistorie und -tradition zurück und produzieren stets auf einem hohen bzw. höchsten Qualitätsniveau. Das hat selbstverständlich seinen Preis. Hinzu kommt noch der Nimbus des Besonderen (z. B. der Mythos bei Rolex).

    Ein Fake macht diesen Nimbus dann ein Stück weit zunichte. Warum? Weil sich quasi jedermann/frau einen solchen Gegenstand leisten kann. Und ich gehe davon aus, dass genau das von Seiten der Originalhersteller nicht gewünscht wird. Und womit? Mit Recht. Es soll etwas Besonderes bleiben. Eben etwas, was sich nicht jedermann/-frau leisten kann.

    Selbst wenn ich mir in diesem Leben nie eine Rolex-Uhr leisten kann, ein Fake dieser Marke wird es bei/an mir niemals geben.

    Ich möchte das Gefühl haben, etwas besonderes, echtes zu besitzen.

    Nur meine bescheidene Meinung.
    Geändert von HolderFloh (01.05.2014 um 14:41 Uhr)


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  20. #20
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571

    Ausrufezeichen

    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Wer Fakes - aus welchen Gründen auch immer - für sich in Betracht zieht, hat Wesentliches nicht verstanden. (...)
    Perfekt - das klingt auch noch wie dieser Satz, der früher auf dem echten Geld stand:

    "Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft."
    (Hatte ich oldschoolmäßig im Kopf, nicht geguhgelt )

    --> "Zuchthaus" - diese erste Serie der Deutschen Bundesbank (sog. Zuchthaus-Serie) ist meines Wissens die teuerste unter Banknoten-Sammlern . Davon abgesehen DANKE für die klaren Worte !

    Zitat Zitat von Don Draper Beitrag anzeigen
    (...) Sollte es also in den nächsten Jahren wirklich dazu kommen, dass sich die Fakes nur durch irgendein fehlendes/falsches "fälschungssicheres" Hologramm im Deckel oder sonst wo unterscheiden, und die Verarbeitung ansonsten 1:1 ist, dann wäre es doch mehr als unvernünftig den Schweizern weiter Geld in den Rachen zu werfen. Die haben dann einfach versagt. (...)
    Du hast es tatsächlich nicht verstanden

    Eine Fälschung / ein Plagiat / vergleichbaren Schrott zu kaufen bzw zu tragen / nutzen / ... ist DIEBSTAHL GEISTIGEN EIGENTUMS. EGAL WIE "GUT" ES GEMACHT IST!
    As simple as that.

    Das kann man nicht gutheißen, finde ich - auch & gerade nicht hier.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 14.04.2008, 08:33
  2. Was macht unsere Uhren eigentlich so teuer?
    Von Benjamin F. im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.07.2006, 07:11
  3. Was macht Ihr eigentlich mit Euren kleinen Uhren
    Von JLC im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 16:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •