+1Meine damalige 16610 hatte Bandenwerbung und ich bin sehr sicher, dass es sich um eine M-Serie handelte
Ansonsten ist dieser Thread leider vom eigentlichen Thema abgekommen, da ein einzelner Teilnehmer pro Fake argumentiert hat (was natürlich nicht nur, aber gerade in einem Forum diesem hier, völlig daneben ist). Auch ich habe mir im zarten Alter von 21 Jahren mal einen DJ-Blender in Thailand gekauft. Warum ? Weil ich bereits damals eine totale Begeisterung für Luxusuhren verspürte, diese selbst aber niemals hätte bezahlen können.
Bei dem Teil ist mir dann übrigens für viele ersichtlich, quasi "live", im Vorlesungsraum das Glas abgefallenDa war dann auch bei mir der Groschen gefallen, dass einem Dinge, auf die man lange warten und für die man vieles leisten musste, einfach auch mehr geben.
Spätestens wenn man sich hier anmeldet, sollte diese Erkenntnis allerdings erlangt worden sein !
Und zum eigentlichen Thema:
Warum sollte Rolex für viel Geld ein Sicherheitsmerkmal wie z.B. einen Chip einsetzen ? Dadurch erlangt das Produkt keine Qualitätsverbesserung. Und wer sicher sein will, der kauft halt einfach beim offiziellem Konzi. Das kann Rolex doch nur recht sein oder ?![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 89
Hybrid-Darstellung
-
02.05.2014, 09:18 #1
-
01.05.2014, 18:02 #2
Dass wir alle Fakes logischerweise nicht gut heißen ist denke ich überflüssig zu diskutieren.
Ich habe den Artikel allerdings so verstanden, dass verschiedene Hersteller von Sicherheitstechnik Uhrenherstellern entsprechende Technik anbieten wollen, um einfach zusätzliche Merkmale in Uhren zu integrieren, die bestenfalls fälschungssicher sind.
Diese werden natürlich keine Fakes als solche verhindern können, weil kein Mensch die Uhr seines Vorgängers an der Supermarktkasse mit einer UV Leuchte checken wird.
Aber was spricht gegen ein unsichtbares Merkmal im Glas, im Deckel oder eine Chiplösung wie sie Hublot anbietet? Eine Zertifikat 2.0 Lösung sozusagen.
Das steht aus meiner Sicht auch nicht im Gegensatz zum Charme mechanischer Uhren.
Ich finde das eine interessante Entwicklung und bin gespannt, was uns hier in Zukunft noch erwartet.Herzliche Grüsse
Konstantin
-
01.05.2014, 18:09 #3
- Registriert seit
- 09.08.2011
- Ort
- Schweiz
- Beiträge
- 1.115
Ja man könnte einen Microchip einbauen der via NFC kommuniziert z.B. Diesen könnte man Fix in das Gehäuse verankern. Es gäbe da einige Möglichkeiten. Was sich aber nicht verhindern lässt damit und da sehe ich noch die grössere Gefahr, dass gewisse einzelne Teile davon gefälscht werden. Ein falsches Band, ein falsches Insert etc.
Die Aussage aber "Der digitale Schlüssel auf der Chipkarte ist laut Hublot-Präsident Jean-Claude Biver «unmöglich zu reproduzieren»" ist einfach falsch. Das Wort digitaler Schlüssel und unmöglich zu reproduzieren gehören nicht zusammen.
-
01.05.2014, 18:19 #4
Ich habe noch nie eine "perfekte Fälschung" einer sog. Luxusuhr gesehen. Spätestens bei genauer Betrachtung des Uhrwerks ist das Spiel aus...
-
01.05.2014, 18:23 #5ehemaliges mitgliedGast
Das sind doch völlig unterschiedliche Zielgruppen. Wer eine echte Rolex kaufen möchte, zieht nicht ernsthaft in Betracht, einen Blender zu kaufen und umgekehrt. Also, wer schützt hier wen vor was?
-
01.05.2014, 18:24 #6
Auch die Frage ist berechtigt. Im Prinzip ergeben solche Gadgets nur Sinn, wenn der Kunde beim Konzessionär überprüfen möchte, ob dieser ihm Fälschungen andrehen möchte.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
01.05.2014, 18:25 #7
Eine Marke hat einen Wert. Der Gesetzgeber will das. Deshalb gestattet er dem Markeninhaber, jedem Dritten die Verwendung seiner Marke zu untersagen. Sogar ohne Zeitbegrenzung, anders als beim Patent, das nach 20 Jahren ausläuft, damit die technische Weiterentwicklung nicht behindert wird. Eine Marke zu monopolisieren, also z.B. einem bestimmten Unternehmen zuzuordnen, soll dem Verbraucher Sicherheit über die Herkunft der Ware oder Dienstleistung geben, dem Unternehmen soll es die Möglichkeit verschaffen, über Qualität etc. den Kunden zu binden. Win-Win. Eine fremde Marke zu verwenden ist also an sich schon mal zu verurteilen. Diese dann auch noch auf verwechselbar ähnlichen Produkten anzubringen, ist der Gipfel dessen, was zu tolerieren unseren gewerblichen Rechtsschutz endgültig untergräbt. Geistiges Eigentum ist einer der wichtigsten Rückhalte unseres Wirtschaftssystems und damit unserer Gesellschaft. Kauft keine Fälschungen!
Viele Grüße
Peter
-
01.05.2014, 18:49 #8ehemaliges mitgliedGast
Ich denke, das ist unstreitig. Jeder der eine "Rolex" für 200€ kauft weiß, dass sie nicht echt ist. Also braucht er nicht geschützt zu werden. Wer zum Konzi oder einem anerkannten Grauen geht erst recht nicht, denn er bekommt ein Original. Der Fall, dass jemand zum Listenpreis oder knapp darunter einen Blender kauft, dürfte äußerst selten sein. Rolex wird natürlich weiter gegen Plagiate vorgehen und das auch zu recht.
-
01.05.2014, 19:50 #9
Es gibt eine ganze Reihe "schlauer" Leute, die der festen Überzeugung sind, dass auch bei Luxusuhrenherstellern die Bänder nachts nochmal schwarz angefahren werden und sie so ein Original für 10% des Listenpreises bekommen.
Können wir uns hier nicht vorstellen, hätte ich auch nicht geglaubt, is aber so. Schon mehrfach mit dieser "Insider-Info" konfrontiert worden. Leider.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.05.2014, 19:53 #10
-
01.05.2014, 20:49 #11
-
01.05.2014, 19:37 #12
spätestens beim Öffnen fällt doch sofort eine Fälschung auf, oder?
letztendlich muss das jeder mit seinem Gewissen vereinbaren .. habe bislang durchaus ein paar Fake-Rolex an anderer Leute Handgelenke gesehen ... Solche Leute kann ich halt dann einfach nicht ernst nehmen ... aber die wollen wohl mit mir auch nichts zu tun haben, also egalVG Patrick
-
01.05.2014, 19:51 #13ehemaliges mitgliedGast
Hören reicht meistens aus. Die meisten Plagiate sind doch Stahl-Sporties und das Oyster Uhrwerk klingt doch sehr eigen.
-
01.05.2014, 19:54 #14
Ohja! Oberschlau quasi.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.05.2014, 20:15 #15
-
01.05.2014, 20:42 #16
Also eins muss ich mal sagen nur weil Don draper eine Meinung hat muss man hier nicht teilweise mit blöden komentaren rumkommen . Lasst ihm seine Meinung ist doch inordnung und wenn wir alle halt immer gleich mehrer 1000 Euro für ein bisschen Metall und Glas etc ausgeben dann ist das unser Problem ... und das ist nicht emotionslos gemeint
ich finde es nur ziemlich doof da manche hier auf dieses Thema eher emotional ran gehen und nicht mal die andere Seite verstehen wollen ...sorry kommt mir aber manchmal so vor.
Meiner Meinung jeder soll das kaufen was er will. Und ja blenda sind nicht der Hit aber ich glaube hier gibt es viele die schon mal ein stranduhr ihr eigen nennen durften . Solche Jugendsünden sollte man nicht verdrängenLg Luca
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/119094-ACHTUNG-Werbung-in-Signaturen-und-Benutzerprofilen
-
01.05.2014, 20:51 #17
Danke soweit.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass meine Kommentare "blöd" waren (definiere das bitte).
Die "andere Seite" - wie du es nennst - verkennt (wissentlich?!) die Tatsache, dass es sich bei deren Aktivitäten sagenhaft schnell um kriminelle Aktivitäten handelt.
Dafür fehlt mir speziell auch angesichts der Entwicklungsleistung jegliches Verständnis.
Da endet dann auch meine - und glücklicherweise nicht nur meine - Toleranz rasant.
Mich betrifft das Thema durchaus immer mal wieder, sei es - wie es Tobias nachvollziehbar ausgeführt hat - als Käufer von gebrauchten Luxusuhren, sei es - und da wird es dann lebensbedrohlich - als unwissender Käufer von Bremsbelägen, Verwender von Thoraxdrainagen / Infusionspumpen / Düsentriebwerken / you name it...-
und eigentlich müssen wir das hier ja auch nicht mehr diskutieren, denn die Meinung der hoffentlich wohl überwiegenden Mehrheit hier ist ja glücklicherweise klar.
Wie gesagt: viel "Freude" mit der lustigen Fälschung ("Verständnis"?), wenn es sich auch zum Beispiel um Zytostatika oder auch "nur" lebensgefährliche Brustimplantate handelt.
DAS kam und kommt auch alles in mir hoch, wenn ich an gefälschte Rolices oder sonstige Luxusprodukte denke... und deshalb halte ich das auch nicht nur für off topic und deshalb bin ich hier zwingend emotional, und zwar negativ!
Übrigens erwähne ich in diesem Zusammenhang nur noch schnell den bedeutenden (volks-)wirtschaftlichen Schaden für Hersteller und unwissend betrogene Konsumenten durch Plagiate...
Das ist einfach weder irgendwie lustig noch sind das kleine lässliche "Jugendsünden" noch bedarf es irgendwelchen Verständnisses!Geändert von hoppenstedt (01.05.2014 um 20:56 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
01.05.2014, 22:28 #18sei es - und da wird es dann lebensbedrohlich - als unwissender Käufer von Bremsbelägen, Verwender von Thoraxdrainagen / Infusionspumpen / Düsentriebwerken / you name it...
-
und eigentlich müssen wir das hier ja auch nicht mehr diskutieren, denn die Meinung der hoffentlich wohl überwiegenden Mehrheit hier ist ja glücklicherweise klar.
Wie gesagt: viel "Freude" mit der lustigen Fälschung ("Verständnis"?), wenn es sich auch zum Beispiel um Zytostatika oder auch "nur" lebensgefährliche Brustimplantate handelt.
DAS kam und kommt auch alles in mir hoch, wenn ich an gefälschte Rolices oder sonstige Luxusprodukte denke... und deshalb halte ich das auch nicht nur für off topic und deshalb bin ich hier zwingend emotional, und zwar negativ!
-
01.05.2014, 21:01 #19
Ja du ist auch nicht gegen dich direkt gemeint alfred. Deshalb nicht angesprochen fühlen . Ich bin doch auch nicht für replicas aber bevor das ganze hier noch andere Ausmasse nimmt lass ich es einfach dachte nur man würde hier den member mit andere Meinung nicht gleich so anfahren ...aber hinter einem pc kann man immer schnell andere anfahren . Und wer denkt einer ist emotionslos nur weil er nicht euren idealien entspricht also ich bitte euch dann sind wir alle hier oberflächlich. Kritik ja aber ich mag halt nicht so Sprüche wie ....viel Spaß damit oder andere seitenhieber zumal der member selbst echte ihren besitzt und somit sowieso keine angriffsfläche besteht !
Trotzdem liebe grüße an alle uhrenfreunde hierLg Luca
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/119094-ACHTUNG-Werbung-in-Signaturen-und-Benutzerprofilen
-
01.05.2014, 21:15 #20
Ähnliche Themen
-
Uhren aus einer zeit in der rolex noch schöne Uhren baute.....
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 80Letzter Beitrag: 14.04.2008, 08:33 -
Was macht unsere Uhren eigentlich so teuer?
Von Benjamin F. im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 21.07.2006, 07:11 -
Was macht Ihr eigentlich mit Euren kleinen Uhren
Von JLC im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 26.03.2006, 16:48
Lesezeichen