Jep,dem ist so.
Schau doch mal in die Preislisten in den Shopping Guide Classics.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: 18038 & 18238
-
28.04.2014, 21:02 #1
18038 & 18238
Hallo an die Fachwelt,
Ist das korrekt dass die 18038 als Nachfolger der 1803 Ende der 70-er (77/78) auf den Markt kam ?
Deren Nachfolger wurde dann die 18238.
Wie lange war die Produktionsphase der 18238 ?
weiß das jemand genauer ? von... bis ?
Vielen Dank
BG
Jacek„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
28.04.2014, 21:10 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
VG
Udo
-
28.04.2014, 21:14 #3
-
28.04.2014, 21:20 #4
-
29.04.2014, 06:43 #5
Vielleicht darf ich kurz aushelfen:
Zeittafel der Day-Date seit 1956 (der Einfachheit halber ist nur die Day-Date in Gelbgold mit gerippter Lünette aufgeführt):
nur 1956: Ref. 6511, Kaliber 1055
1957-1960: Ref. 6611, Kaliber 1055B
1960-1965: Ref. 1803, Kaliber 1555
1965-1978: Ref. 1803, Kaliber 1556
1978-1989: Ref. 18038, Kaliber 3055
1989-2000: Ref. 18238, Kaliber 3155
seit 2000: Ref. 118238, Kaliber 3155
Oysterquartz Day-Date:
1978-2001: Ref. 19018, Kaliber 5055
Day-Date II (wird parallel zur 118238 angeboten):
seit 2008: Ref. 218238, Kaliber 3156
Alle Angaben zu den Baujahren sind als „ca.“ zu verstehen (+/- 1 Jahr).
Hier noch einige Kurzinformationen zu den Day-Date Kalibern:
Kaliber 1055 (1956):
d=28,5 mm, h=7,0 mm, 18.000 Hs/h, 25 Steine, äußerst problematischer Datumsmechanismus
Kaliber 1055B (1957-1960):
d=28,5 mm, h=7,1 mm, 18.000 Hs/h, 25 Steine, verbesserter, aber immer noch problematischer Datumsmechanismus
Kaliber 1555 (1960-1965):
d=28,5 mm, h=7,03 mm, 18.000 Hs/h, 26 Steine
Kaliber 1556 (1965-1978):
d=28,5 mm, h=7,03 mm, 19.800 Hs/h, 26 Steine, ab 1972 mit Sekundenstoppvorrichtung
Kaliber 3055 (1978-1989):
d=28,5 mm, h=7,11 mm, 28.800 Hs/h, 27 Steine, Schnellverstellung des Datums
Kaliber 3155 (seit 1989):
d=28,5 mm, h=7,11 mm, 28.800 Hs/h, 31 Steine, Schnellverstellung des Datums und des Wochentages
Kaliber 3156 (seit 2008):
d=28,5 mm (?), h=? mm, 28.800 Hs/h, 31 Steine, Parachrom-blue Spirale, Paraflex-Stoßsicherung, Schnellverstellung des Datums und des Wochentages, aber vermutlich gegenüber dem 3155 geänderter Datumsmechanismus
Kaliber 5055 (1978-2001):
d=29,75 mm, h=7,11 mm, 32.768 Hz, 11 Steine, Schnellverstellung des Datums
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
29.04.2014, 09:14 #6
Matthias, einmal mehr DANKE
für deine ausführliche "Aushilfe"
Heißt wohl, als Vintage-Liebhaber sollte man sich eine DD erst ab 1960 kaufen... andererseits hätte man mit einer aus den 1950ern ein Modell der Pioniere... naja, ich bin - wenn - dann sowieso ein Freund der Evolution und brauche die heritage nicht unbedingt in echt am Handgelenk.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
29.04.2014, 09:17 #7
och...ne schöne 6511 warum nicht....herrlicher langsam Schwinger....halt die Erste!!
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
29.04.2014, 09:35 #8
Besten Dank Matthias für die super Zusammenfassung.
Wie sieht denn eigentlich eine Wochentagscheibe für die 1803 aus?
Stimmt diese Zuordnung bei Ebay? Wochentagscheibe für 3055 mit den roten Punkten und für die 3155 nur mit den Löchern?
-
29.04.2014, 09:50 #9
-
29.04.2014, 11:07 #10
Matthias WELTKLASSE !!!
Vielen Dank
BG
Jacek„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
29.04.2014, 11:11 #11
Diesen Thread zum Thema lese ich auch immer wieder gerne. Nachträglichen Dank!
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
29.04.2014, 13:02 #12
Welche äusserliche Unterschiede gibt es zwischen eine 18038 und 18238 mit Lederarmband?
-
29.04.2014, 16:45 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Außer das es beide nicht mit Lederband gab nicht viel.
Schau doch mal in die Gallerie.Die 18038 ist geringfügig dicker.VG
Udo
-
29.04.2014, 17:55 #14
-
29.04.2014, 22:20 #15
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.246
Wie sieht denn eigentlich eine Wochentagscheibe für die 1803 aus?
Stimmt diese Zuordnung bei Ebay? Wochentagscheibe für 3055 mit den roten Punkten und für die 3155 nur mit den Löchern?
korrekt !
Wochentagsscheibe 1803 / 1556 ist optisch nahe der 3055 kaliber 18038
-
03.05.2014, 20:37 #16ehemaliges mitgliedGast
wenn man genau von vorne draufschaut, kann man eine 18038 ganz easy von einer 18238 unterscheiden.
Ähnliche Themen
-
ROLEX DAY DATE VERDECKTE SCHLIEßEN UNTERSCHIED 18038 und 18238
Von juwelier im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.05.2013, 22:45 -
Frage zu Referenz 18038 & 18238 Baujahrfrage
Von juwelier im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 10.03.2013, 21:41 -
Dd 18238
Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 09.07.2010, 10:44 -
Gehäuse 18238 und 18038
Von eri im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 15.09.2009, 23:27 -
Pässt des Zifferblatt von 18038 zur 18238?
Von Jari aus Finnland im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.05.2006, 06:54
Lesezeichen