Stefan, ein etwas ähnliches Prinzip verfolgen wir da auch.
Hier mal ein paar mehr Fotos (hoffe es langweilt nicht)
IMG_2606.jpg
Das war der Weg zur Auffahrt, umgekehrt halt zum Haus hin.
IMG_2607.jpg
Diesen Blick hat man, wenn man durch die Pforte kommt
IMG_2608.jpg
Die Rotbuche, einst vom Schwiegerpapa ganz klein gepflanzt, jetzt kann ich sie in gänze schon nicht mehr fotografieren
IMG_2612.jpg
So schaut es aus, wenn man fast von der Straße auf Richtung Teich gucken könnte
IMG_2613.jpg
Das ist der Begrünungsstreifen zwischen Strasse und dem Standort, von dem das vorangegangene Foto gemacht wurde
IMG_2614.jpg
Oskar hier ist wieder eine größere Fläche, die wir sich selbst überlassen, Rechterseits (nicht auf dem Bild) ist der Nachbar
IMG_2615.jpg
So folgen wir der Wildnis grenzseits zum Nachbarn (liegt rechts davon)
IMG_2616.jpg
Hier hilft, wenn überhaupt, der Aufsitzmäher, oder ich könnte mit einer Sense umgehen
Seit ein paar Jahren fällt beides aus...
IMG_2617.jpg
Man muss es es ja nicht pflegen
IMG_2618.jpg
Hier hat Schwiegerpapa mal sein Pflanzgarten gehabt, nach seinem Tod waren wir nicht gärtnerisch genug veranlagt, es zu reaktivieren
IMG_2619.jpg
Das hier ist die größte Fläche, die wir einfach brach liegen lassen, da passiert nix. Außer Weihnachten, da brauchen wir ja die Spitze einer Tanne für den Weihnachtsbaum, garantiert nicht gespritzt und die Jungs freuen sich, wenn es mit Axt und Säge zum fällen geht
IMG_2620.jpg
Ja, auch wenn Baumfreunde es nicht lesen wollen, die Birken werden irgendwann mal mein Kaminholz, sie stellen die Grenze zum Wald da (der gehört uns leider nicht)
IMG_2621.jpg
IMG_2622.jpg
IMG_2623.jpg
IMG_2624.jpg
Das waren ein paar Impressionen, wie es links der Tannen aussieht. Hier lassen wir die Natur einfach schalten und walten, wie sie will.
Mit Ideen sind wir da nicht rangegangen, eher mit Lustlosigkeit zum drum kümmern, aber es gefällt uns
IMG_2625.jpg
IMG_2626.jpg
IMG_2627.jpg
Da habe ich mich für die Fotos einfach mal auf den Kinderturm gestellt.
IMG_2611.jpg
So sieht es von meinem Frühstücksplatz aus. Im Winter, wenn das grün weg ist, sieht man ganz am Ende doch tatsächlich das Nachbarhaus durchschimmern....
Oskar, habe einfach nur den Mut bestimmte Flächen sich selbst zu überlassen, die Natur freut sich und du schaffst ein ganz tolles Biotop.
Nebenbei hast du auch weniger Arbeit
Soviel zu den "gepflegteren" Stellen und dem Wildwuchs unseres kleinen Gärtchens.
Danke für anschauen.
Ergebnis 1 bis 20 von 3444
Thema: Gartenbilder
Baum-Darstellung
-
25.05.2017, 12:15 #11Ohne Signatur





Zitieren
Lesezeichen