Zitat Zitat von kuntze Beitrag anzeigen
...Understatement trifft es natürlich irgendwie schon. Eine gelbgoldene Rolex fällt wesentlich mehr auf, als eine weißgoldene oder platin Rolex die kaum jemand als Golduhr erkennt.
Dafür ist die 116509 gerade in Verbindung mit dem slate arab oder Panda Zifferblatt eine elegante und sportliche Uhr - trotz oder gerade wegen ihrer Vollgoldeigenschaft.

Boris
+1

Understatement war mir auch sehr wichtig. Daher habe ich mich für die WG Variante entschieden. Wäre das berufliche Umfeld nicht so "kritisch" hätte ich damals sehr wahrscheinlich eher everose gewählt

Ich zitiere mich zur dieser Thematik selbst aus meinem damaligen Thread "116509: die Qual der Wahl mit dem Zifferblatt":


Zitat Zitat von SdZ Beitrag anzeigen
...Heute trage ich Sie zum ersten Mal im Büro. Es gab auch gleich ein paar Fragen....
"Wow, die sieht aber teuer aus! Ist die Original?"
Meine kurz und knappe Antwort: Die hat keine 150,- € gekostet

Mehr habe ich dazu nicht gesagt. Die wissen ja nicht auf welche "Einheit" (z.B. €/Gramm ) ich diese Ausage beziehe
Zitat Zitat von SdZ Beitrag anzeigen
...Leider ist es aber so, dass wir uns hier in Deutschland absolut in einer "Neidgesellschaft" bewegen. Im geschäftlichen Bereich sieht man das wunderbar z.B. auch bei Firmenwagen. Besonders bei unserem Unternehmen ist das (leider) so.

Bei mir ist es auch so, dass ich jetzt nicht wirklich in "Geld ersticke" und der absolute "Großverdiener" bin. Mir geht es gut und ich kann mir einige Wünsche in meinem Leben erfüllen. Mein Motto ist "Jetzt leben, bevor der Deckel zufällt!" Die Uhr war mein absoluter Traum und ich habe sie mir gegönnt. Dafür musste ich natürlich Prioritäten setzen. Beispielsweise habe ich die letzten zwei Jahre intensiv über den Kauf eines gebrauchten Cabrios (Mercedes SL, R107, Baujahr 77) im Topzustand nachgedacht. Dies habe ich nun zeitlich auf unbestimmte Zeit nach hinten verschoben.

Sehr viele Menschen haben aber absolut kein Verständnis für den Kauf einer so teueren Uhr. Und wenn man mit solchen Menschen täglich im beruflichen Leben zu tun hat, erschwert sich die Zusammenarbeit. Aus diesem Grund fand ich meine Antwort "kreativ". Ich werde nie behaupten, dass die Uhr ein "Fake" ist. Meine einzige Antwort wird bleiben, dass sie keine 150,- € gekostet hat. Und damit beende ich diese "Diskussion".
Wenn mich im privaten Umfeld jemand (und damit meine ich "Uhrenverrückte" wie uns ) auf die Uhr anspricht, weder ich sie selbstverständlich nicht "verleugnen".