Komplizierter wird nichts, Uwe. Das hatte ich nicht gemeint. Ich glaube nur, dass die M mit höher auflösenden Sensoren irgendwann ihre konstruktionsbedingte Grenze erreicht. Du kannst mit dem Messfeldsucher, der mechanischen Kopplung zwischen Sucher und Objektiv und den relativ steilen Schneckengängen der M-Objektive irgendwann nicht mehr das Schärfe-Potential des Sensors ausschöpfen.
Ich hatte die M10M mal für einen Tag und fand den Ausschuss bei Porträts mit dem 50er Summilux höher als mit der M6 zum Beispiel. Die Kamera "verzeiht" weniger, wenn Du nicht 100 Prozent genau fokussiert hast.
Das ist ja auch das Dilemma von Leica: die M ist die Kamera, auf der der ganze Leica-Mythos aufbaut, ähnlich wie der 911er bei Porsche. Und sie wird hauptsächlich von Männern ab 40 gekauft, die nicht mehr wie Seeadler sehen. Aber wenn Du jetzt den Messfeld-Sucher durch einen EVF ersetzt, und die Objektive auf feineres Einstellen umstellst, eventuell sogar noch mit AF, dann hast Du - die SL.