Die ersten Testbilder, z.B. auf dpreview, sind ja wirklich vielversprechend. Das Bokeh des Kitobjektivs ist cremig und die Randschärfe über jeden Zweifel erhaben
Die große Frage bei der Leica T ist die der Nachhaltigkeit. Wenn ich so viel Geld in Objektive investiere, will ich die auch in zehn Jahren noch mit neuerer Technologie nutzen können. Wird die T also regelmäßig upgedated werden? Zudem ist die Objektivauswahl derzeit noch sehr spärlich. Es gibt kein richtiges Weitwinkel und kein Standardobjektiv. Wann wird Leica hier weitere Objektive liefern?
Wenn das geklärt ist, muss ich mir nur noch eine Strategie überlegen, meiner Frau die Kamera schmackhaft zu machen...
Ergebnis 21 bis 40 von 41
-
26.04.2014, 06:20 #21ehemaliges mitgliedGast
Gerade mal das Video angesehen....
...entweder haben die 100 Leute, die nur das Gehaeuse bearbeiten, oder die Kamera wird die Verfuegbarkeit einer Patek Sky Moon haben...um so mehr erstaunt mich der Preis.
-
26.04.2014, 08:27 #22
Geändert von MacLeon (26.04.2014 um 08:30 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
26.04.2014, 08:39 #23
Pure camera p0rn:
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
26.04.2014, 10:17 #24
Nun konnte ich sie gestern auch noch ein wenig ausprobieren:
IMG_2429_.jpg
IMG_2428_.jpg
Der erste Eindruck wie erwartet. Technische (Verarbeitungs-) Qualität über jeden Zweifel erhaben. Das Gehäuse liegt auch wirklich gut in der Hand. Der Touch-Screen funktioniert einwandfrei. Die Bedieung ist intuitiv und in Details wirklich gut durchdacht.
Ebenso wie erwartet sind die Objektive eben ein "Kompromiss". Die umgerechnete 35er Festbrennweite ist natürlich größer als jene für die M, sonst bekommt man eben keine Elektronik für Autofokus, Blendensteuerung usw hinein. Trotz des verbauten Kunststoffes sind Haptik und Bedienung leicatypisch "smooth".
Daher kann ich bei meinem Urteil bleiben - wenn jemand eine moderne Systemkamera sucht, dann sollte er hier genauer hinsehen. Je nach Detailanforderungen, die man hat, könnte die T eine gute Wahl sein. Für mich bleibt zwischen D-LUX6 und M kein Platz dafür, vor allem die Baugröße der Objektive macht die Kamera untauglich für die Jackentasche und mit Umhängeriemen oder eigener Tasche würde ich dann eben die M mitnehmen.
Dennoch bin ich froh, dass Leica diesen Markt nun erschlossen hat, sicherlich eine gute Zukunftsentscheidung. Und vielleicht bekomme ich ja doch einmal eine an die Fuji X-Pro angelehnte Leica "M-T".Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
26.04.2014, 21:24 #25
Die Kamera macht mich an, die Verarbeitung vom Gehäuse, dazu eine Leica Optik: toll.
Für mich ist das Segment aber nicht so attraktiv, denn zwischen der Kompaktkamera und der DSLR habe ich keinen Platz frei.
Wirklich erstaunlich finde ich, daß gerade Leica in diese spiegel- und sucherlose Technik einsteigt.X * * *
Servus, P.
-
26.04.2014, 21:37 #26
ich bin skeptisch,
wenn man noch einen Batteriegriff ansetzt, auch des besseren Handlings wegen, ist man fast am Volumina einer DSLR angelangt,
wo liegt dann noch Vorteil dieses Systems, im Vergleich zu den Möglichkeiten bspw. einer 5 D MK II/III?
Wenn Leica, dann richtig, dann das M System mit richtigem optischen Sucher und allem, die liegt so gut in der Hand, die mochte ich gar nicht mehr aus der Hand legen, im Laden,
meine Meinung,
a, richtig Klein ( Hemdstasche )
b, volle Leistung mit Vollsortiment ( DSLR )
c, die puristischen Lustobjekte ( Leica M )
Gruß Harald
-
26.04.2014, 21:40 #27
Heute mal genauer in Betracht genommen; macht mich nicht an. Der Aufsetzsucher schaut wirklich albern aus. M Bajonett, eingebauter Sucher und 3k wäre ich schwach geworden. Ich habe gerade Lust mit Altglas von Leica, Voigtländer & Co. zu spielen. Obs für das neue Bajonett mal die Auswahl gibt bezweifele ich stark. Das 23er hat zudem nach Forenberichten deutliche Verzeichnungen in den Ecken bei Offenblende. Vielleicht kommt noch was, die wird meine Fuji X leider nicht ersetzen
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
27.04.2014, 10:53 #28
M-Bajonett und Autofokus geht halt nicht zusammen, Marco. Es gibt aber einen M-Adapter, dann kannst Du alles Altglas nehmen. Wobei, ich würde hoffen, dass Metabones einen Speedbooster-Adapter T auf M entwickelt, das wäre ein Kracher
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
27.04.2014, 12:34 #29
Ist schon klar, dass das bisherige M Bajonett kein AF kann. Frage mich nur ob man es nicht hätte wenigstens mechanisch übernehmen können wie Nikon das auch mit dem F Bajonett gemacht hat. Dort sind nahezu alle alten Linsen weiterhin nutzbar. Btw., wer baut eigentlich die beiden T Linsen; hab gelesen das sie Made in Japan sind.
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
27.04.2014, 15:33 #30
Die Übernahme ist ungleich schwieriger, da die M-Optiken eben mechanisch auf das technisch sehr aufwändige Messsuchersystem ausgerichtet sind. Wie oben geschrieben wäre es für mich eine ultimative Lösung ein System ähnlich der Fuji X-Pro von Leica zu haben, mit einem Hybrid-Sucher - unter Nutzung der alten M-Optiken per Messsucher (vielleicht auch auf einem elektronischen statt mechanischen Umsetzungsweg) und der neuen T-Optiken als Autofokus-Linsen. Das wird aber wohl auch traumhaft teuer
Mein letzter Gerüchtestand war, dass Leica die Zoom-Objektive fertigen lässt und die Festbrennweiten selbst baut, aber da müsste man jetzt noch sehen, ob das nun so umgesetzt wurde.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
27.04.2014, 16:45 #31
Keine Ahnung von Kameras, aber das Ding gefällt mir saugut.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.04.2014, 17:20 #32
Man kann ja einen Aufstecksucher verwenden, wenn man einen Sucher braucht. Nicht optimal, aber möglich. Momentan scheint die Leica aber noch kein Fokuspeaking zu unterstützen. Mal sehen, ob das in der finalen Firmware kommt.
Die Optiken werden wohl in Japan von einem Lohnfertiger für Leica gebaut. Wer das ist, wird nicht bekanntgegeben.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
27.04.2014, 18:57 #33ehemaliges mitgliedGast
Ich weiss zwar auch nicht, wer die T-Linsen herstellt, aber Leica hat gerade bei Objektiven einen Ruf zu verlieren, so dass ich fest davon ausgehe, das die Produkte hochwertig sind.
-
27.04.2014, 20:55 #34Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
02.05.2014, 20:29 #35
ich hatte heute das Gehäuse der T in der Hand
war heute gerade frisch eingetroffen, in silber, Objektive noch nicht
Mein erster Eindruck:
sehr angenehme Größe, nicht zu klein, liegt gut in der Hand,
aber, die scharfen Kanten, gerade am Übergang zur Griffwulst wirken etwas, wie ein schlecht entgratetes Stück Metall, wie ich befürchtet hatte
dies ist zwar schön, aber für ein Kameragehäuse schlicht nicht auf Dauer ohne Schmerzen benutzbar, eben mehr zum Hinstellen auf den Tisch an der Promenade in Ischgl oder Ähnlich.
Aber, mit einer Leder-oder Kautschukhülle sieht das ganz anders aus.
Ein Traum ist das riesige Touchdisplay, welches ich schon probieren konnte.
Man muß sehen, was die Objektive bringen, und wie die AF Geschindigkeiten sind, ggf nächste Woche.
Dann könnte die ein richtiges Traumteil werden.
Habe heute auch nochmal X Vario und X 2 probiert. Kommen für mich nicht in Frage. DLux 6 in Kombi mit dem el. Sucheraufsatz hat mich schlicht begeistert. Der Sucher ist absolut Pixelfrei, hätte ich nie gedacht.
Da muß man den abwarten, der zu T kommt.
Dieser Panasonic Aufsatz-Sucher, den Leica da verwendet, liefert schlichtweg ein viel besseres, pixelärmeres Bild als der, der in der Sony A7 verbaut ist. Man muß das mal direkt nebeneinander vergleichen, habe ich heute gerade im Laden machen können. Das habe ich nicht erwartet. Außerdem kommt die Schwenkbarkeit dazu, was ein riesiger Vorteil gegenüber den fest verbauten el. Suchern in den Systemkameras ist.
Weiterhin ist die sehr präzise und gute Lösung der Dioptrienverstellung mit dem verdeckten, großen Rändelraht zu erwähnen.
In Kombi mit einem guten elektronischen Aufsatzsuchers erscheinen mir die spiegellosen Systemkams. mit einhergehender Volumenreduktion und gleichzeitig der Möglichkeit des Gebrauchs vernünftiger Objektive als die sinnvollste Alternative zur DSLR im Moment.
Insofern sehe ich der T mit großem Interesse entgegenGeändert von Bluedial (02.05.2014 um 20:31 Uhr)
Gruß Harald
-
05.05.2014, 22:32 #36
-
21.11.2014, 11:58 #37
hier mein Erfahrungsbericht mit der Leica auf luxify
http://www.luxify.de/leica-t-ein-erfahrungsbericht/Martin
Everything!
-
22.11.2014, 08:09 #38
Danke für den Bericht, Ulrich. Dein Review bestätigt die anderen Erfahrungsberichte im Netz. Sehr gute Bildqualität, aber langsam. Leica behebt Bugs wie den nicht funktionierenden Blitz in der Regel nach einiger Zeit.
Welchen Eindruck hast Du denn von dem Objektiv?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.11.2014, 10:06 #39
Ich fand das 2.0 35 verblüffend gross, gemessen daran dass die M Objektive doch recht kompakt sind.
Leistungsmäßig war es toll, von 2.0 an. Ich habe jetzt das Objektiv aber auch nicht systematisch getestet (100% crop am rand bei Offenblende etc)Martin
Everything!
-
22.11.2014, 12:57 #40
Sehr interessant, danke! Klingt mehr nach recht gutem Accessoire für Schöngeister als nach einem kompromisslosen Arbeitsgerät.
— Roland —
20 % auf alles!
Ähnliche Themen
-
Leica stellt die X Vario vor
Von MacLeon im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.07.2013, 15:10 -
Neue Swarz & Weiss Leica Monchrome: Hype oder Empfehlung?
Von RBLU im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.05.2012, 14:52
Lesezeichen