Back to topic: Never change a running system !
Ergebnis 21 bis 31 von 31
Thema: Service wann?
-
22.04.2014, 21:24 #21
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Leider wurde er vergrault durch diesen Zeitungsartikel.
-
22.04.2014, 21:40 #22Viele Grüsse, Jürgen
-
22.04.2014, 23:15 #23
Meine ganz persönliche, goldene Mitte, aus dem Studium verschiedener Foren über viele Jahre, aus den Aussagen von Uhrmachern und Erfahrenen und aus meinen Trageeigenschaften und den Ansprüchen an jede meiner Uhren:
10 Jahre.
Warum ?
Wieder nur gaanz persönlich für mich:
Meine Uhren teilen sich ihre Zeit am Handgelenk mit anderen Uhren. Das verlängert sicherlich Servicezeiten.
Andererseits müssen alle Exemplare auch alles mitmachen. Ergo auch mal eine spontane Sporteinlage auf Reisen oder Schwimmen im Meer.
Älter als 10 Jahre möchte ich die Dichtungen daher nicht werden lassen.
Und nur die Dichtungen zu tauschen, um dann womöglich nach 2 Jahren doch ´ne Revi machen zu müssen, macht für mich auch keinen Sinn.
Und in der Praxis meldet sich die eine oder andere Uhr ja auch schon viel früher. Ne Breitling mit 7750 war nach ziemlich genau 5 Jahren (damals einzige Uhr und täglich am Arm) reif für ne Revision.Viele Grüße,
Daniel
-
23.04.2014, 02:45 #24
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Kommt aufs Trageverhalten an, habe meine Uhren immer im Wechsel getragen (4 Stück an der Zahl), habe bei 7 Jahren
bis zur Komplett-Revision ein gutes Gefühl. Wenn ich die Uhr für Unterwassereinsätze nutzen würde, würde ich die Dichtungen schon
etwas früher tauschen lassen, die können nach 7 Jahren ziemlich platt sein.
Habe Glück und ein guter Freund kann "schrauben", die Dichtungen meiner Uhren werden nach 5 Jahren in Silikonöl eingelegt, damit die Gummis wieder schön dick werden, aufquellen und auch bis zum 7. Jahr halten. Den Aufzug lasse ich auch nach 5 Jahren machen, dass soll eine Schwachstelle bei Rolex sein - man merkt auch beim Aufziehen der Uhr das es nach einem Service deutlich "geschmeidiger" geht.
-
23.04.2014, 04:49 #25
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Bei mir ist reines Desktopdiving angesagt, zudem trage ich meine Uhren im Wechsel - ich für mich werde so nach 8 Jahren die Uhren zur Revi bringen. Einziges Manko, ich habe alle innerhalb der letzten 2 Jahre gekauft, von daher wirds auf einen Schlag dann schmerzhaft
-
23.04.2014, 06:17 #26
-
23.04.2014, 09:11 #27
Vielleicht war der Thread-Titel vom TS ja etwas missverständlich gewählt. Ich hatte unter "Service" eine echte Revision verstanden, die ich erst durchführen lassen würde, wenn das Gangverhalten einfach nicht mehr stimmt. Was die WD betrifft meine ich, dass man Dichtungen auch mal außer der Reihe wechseln lassen kann/sollte, ohne das Werk oder das Gehäuse dabei substanziell anzufassen. Dichtungen auszubauen, in Silikonöl wieder "aufquellen zu lassen, halte ich bei solchen Pfennig-Teilen für Sparen an der falschen Stelle.
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
23.04.2014, 16:05 #28
Seh ich auch so, Dirk.
Generell ist ein Dichtungstausch aber doch sowieso mit einer Komplettzerlegung des Gehäuses verbunden.
In der Krone sind 2, manchmal 3, dann im Kronentubus 1, in den Drückern 1, im Drückertubus 1.
Und wie siehts mit der Glasdichtung aus ?
Die Dichtung im Bodendeckel ist ja nicht die einzige Möglichkeit, in der Sauna Feuchtigkeit hereinzulassen.
Bei dem Aufwand bekommt das Werk auch direkt seine Zuwendung.
Wenn ich mit'm Mercedes bei 75.000 zur Inspektion fahre, bei 80.000 aber auch ein Getriebeölwechsel ansteht, mach' ich bei 75.000 alles auf einmal.
Sonst ist die Gurke 2 Mal einen Tag weg und die Uhr 2 Mal 8 Wochen.Viele Grüße,
Daniel
-
30.04.2014, 14:50 #29
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Ich erinnere mich, in den 60er und 70er hatte Papa nach jeweils 20 Jahren Tragzeit seine Omega's zur Revi gebracht. Er sagte immer, so lange sie laufen braucht's auch keine Revi. Die Dinger waren allerdings auch nicht wasserdicht und er zog sie immer ab bevor er ins Wasser ging. Eine Wasserdichtigkeitsprüfung würde ich und mache ich jährlich, aber nur bei der Sub, mit der ich auch schwimmen gehe. Eine Revi alle 5 Jahre finde ich bei einer Rolex übertrieben, vor allem wenn sie nicht immer getragen wird. Ich glaube so alle 10 Jahre bei normaler Beanspruchung sollten genügen, aber das alles ist Ansichtssache und jeder muss selber wissen was er mit seinen Uhren macht.
Gruss Heinz
-
30.04.2014, 16:11 #30
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 703
Ich bring eine Uhr nur weg wenn eines oder mehrere dieser Faktoren auftreten:
Gangabweichung mehr als 5 Sekunden
Starker Abfall der Gangreserve
Meist reicht eine Reinigung des Werkes.
Eine richtige Revi bekommen meine Uhren erst wenn die Zeit still steht oder die Reinigung/Regulierung nicht mehr fruchtet, bzw. ein Defekt auftritt ( Krone nicht mehr verschraubbar, Datum hängt, o.ä. )
Eine funktionierende Uhr würde ich nie öffnen lassen, macht für mich keinen Sinn.Geändert von SWA1967 (30.04.2014 um 16:13 Uhr)
-
08.05.2014, 22:02 #31
Meine Rolexen und die IWC gehen dann zum Sevice, wenn es sein muss.
Also wenn die Uhr nicht mehr geht. Extrem vor oder nach geht. Stehen bleibt, etc..
Bei der Patek bin ich mr unschlüssig. Wollte das genauso machen, aber nachdem die so einen Mörderkratzer hat, welchen ich aufarbeiten lassen möchte, wird es wohl früher sein. Aber fühestens mach 3 Jahren. Je nachdem wie sehr der Kratzer mich aufregt.
Ähnliche Themen
-
Von wann bis wann wurde die M Serie der 116509 WG Daytona gebaut?
Von Direktor im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 85Letzter Beitrag: 04.09.2013, 12:29 -
Wann wäre ein Service fällig und was sollte gemacht werden?
Von helgemania im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.10.2010, 15:25 -
seit wann gibts den lünetten plastik schutzring eigentlich ??? und von wann sind diese siegel ??
Von neo507 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.10.2007, 17:20 -
Wann ist eine Uhr zu groß, zu klein? Wann genau richtig?
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 28.12.2006, 10:56 -
Vintage Tudor service at Rolex Service Center
Von Boris_Koch im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.10.2005, 15:45
Lesezeichen