[/QUOTE]
Groteske Uhren von AP wie die obige haben mich jahrelang davor abgeschreckt mich für die Royal Oak zu interessieren. Das darf ich ja mal als neuer stolzer Besitzer der 15202 hier schreiben. Schönen Sonntag noch.
![]()
Ergebnis 81 bis 100 von 163
Hybrid-Darstellung
-
27.04.2014, 17:54 #1
-
25.04.2014, 11:10 #2
Bernhard: kann ich absolut nachvollziehen
Heutzutage ist es ja auch eigentlich unerheblich, wer letztlich welche Uhr zu wieviel % designed hat.
Schön sind alle, und die VC 222 sticht tatsächlich irgendwie heraus (visuell nicht unbedingt positiv nach meinem Empfinden).
Insofern scheint die Genta-Handschrift schon primär auf die ersten drei zu "passen"...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.04.2014, 11:32 #3
Aus unerfindlichen Gründen wird immer die Pascha unterschlagen, ein Geniestreich von Genta:
Geändert von roter.papagei (25.04.2014 um 11:37 Uhr)
Gruß von Peter
-
25.04.2014, 11:39 #4
....echt?? die stammt auch von Genta....ich dachte die wäre +-1930 entweckelt worden für den Sultan von Marrakesh...??
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.04.2014, 15:45 #5
Dieses Einzelstück für den Sultan ist schon lange abgesoffen, Bilder existieren meines Wissens nicht. Genta hat die Pascha inspiriert von diesem Mythos neu gestaltet. Meine ist noch ein ganz frühes Modell das typisch nach Genta aussieht. Weil aber vor allem Frauen verrückt nach dieser Uhr sind hat Cartier die Pascha immer blumiger gestaltet, so dass die heutigen Modelle nicht mehr mit Genta in Verbindung gebracht werden.
Gruß von Peter
-
25.04.2014, 14:33 #6
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Früher hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken AP gesagt, wenn ich jetzt aber beide so nebeneinander sehe finde ich die Patek harmonischer mir ist die Ro irgendwie auf einmal zu kantig geworden.
Aber haben wollen würde ich sie beide gerne
Also PP !
-
25.04.2014, 15:22 #7
-
25.04.2014, 15:07 #8
....wem es gefällt
Geuss
wumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.04.2014, 15:24 #9
Die weiße RO von oben ist fugly!
Herzliche Grüße,
Fatih
-
25.04.2014, 19:20 #10
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Schöner Vergleichswettkampf von zwei Uhrikonen. Glückwunsch an den TS, beide Uhren zu besitzen und die Idee zu diesem Thread sowie danke für die tollen Fotos.
Auf den Bildern kommen beide Uhren für mich gleich schön rüber. Die Nautilus dezent, edel und perfekt, die Royal einen Tick sportiver und interessanter.
Am Handgelenk killt die Royal Oak mit Sicherheit alle kleinen Haare des Trägers. Die Nautilus erscheint mir einen Hauch stimmiger. Weiss nicht warum. Vielleicht sind es die kleinen Schräubchen?
Die Feinheiten im Innenleben kann ich nicht beurteilen und weiss nicht, welches Werk besser ist.
Als ich in 2007 zum ersten Mal den Nachfolger der PP 3700 ans Handgelenk anlegen durfte, war für mich klar. Die Nautilus 5711 ist es. Für mich die perfekte Tooldresswatch im ausgewogenen fifty-fifty Verhältnis. Die Royal Oak schmiegte sich nicht gleichsam so perfekt an mein Handgelenk und ist eben ein bißchen mehr Tool, als Dresswatch.
Daher für mich: Kleiner Vorteil für PP Nautilus.
Schöne Zeit
Frank
-
25.04.2014, 21:58 #11
Diese beiden Ikonen der Uhrengestaltung bieten eine schöne Vergleichsmöglichkeit: Obwohl beide in der gleichen Designsprache der 70er mit breiten, integrierten Bändern entworfen wurden, verwendete Genta für die Royal Oak nur geometrische Formen, und für die Nautilus nur organische Formen.
Dies führt zu der ungeheuer prägnanten, spannungsgeladen Form der Royal Oak, gegen die die Nautilus eher etwas langweiliger, konventioneller wirkt. Am Handgelenk kann die Royal Oak dann aufgrund ihrer kantigen, geometrischen Formensprache jedoch schon etwas zu fremd und streng wirken, während die Nautilus sich harmonisch anschmiegt.
In der Formgebung der Nautilus ist es Genta gelungen, die eigentlich geometrischen Linien einer typischen Uhr - Kreis = Zifferblatt über Gerade = Armband - in eine komplett organische Linienführung zu bringen - hieraus bezieht die Uhr ihre kraftvolle Präsenz.
Meine Wahl also: Auf den ersten Blick liegt die Royal Oak vorne, am Arm getragen gewinnt jedoch die Nautilus.
Zum Schluß noch die Geschichte des ersten Entwurfs der Nautilus in Gentas eigenen Worten:
It is a watch that I designed during the Basel Trade Fair. I was at the restaurant of a hotel and some people from Patek were sitting in one corner of the dining hall, while I was sitting alone in the other corner. I told the head-waiter: “Bring me a piece of paper and a pencil, I want to design something” and I designed the Nautilus while observing the people from Patek eating!… It was a sketch that I completed in 5 minutes…Gruß, Jochen
-
25.04.2014, 22:21 #12
-
26.04.2014, 04:33 #13
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Die alte Nautilus wäre meine Wahl...
-
26.04.2014, 09:19 #14
-
26.04.2014, 11:03 #15
Wenn die doch nur nicht so grässlich empfänglich für Kratzer wären.....
Gruß Hendrik
Tradition bedeutet nicht, dass man die Asche anbetet. Vielmehr, dass man das Feuer an andere weitergibt!
Alles muss man hier selber machen lassen!
-
26.04.2014, 16:19 #16
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Mehr als andere Uhren kratzerempfänglich sind weder Nautilus noch Royal Oak. Ne Datejust mit Oyster und polierten Mittelgliedern sieht schneller wüst aus.
-
26.04.2014, 16:57 #17
-
26.04.2014, 19:27 #18
Ok, die DD Date nicht, aber die gibt es ja auch nicht in Stahl. (Oder zumindest nur einige wenige, wie man munkelt)
Ich find die AP ist dennoch kratzempfindlich und ,meiner Meinung nach, fällt das bei der mattierten Lünette irgendwie mehr auf...
Stimmt aber schon, andere Uhren zerkratzen auch...Gruß Hendrik
Tradition bedeutet nicht, dass man die Asche anbetet. Vielmehr, dass man das Feuer an andere weitergibt!
Alles muss man hier selber machen lassen!
-
26.04.2014, 19:08 #19
Die kosten aber auch nur die Hälfte.
Zumindest in der Stahlausführung.
Gruß Hendrik
Tradition bedeutet nicht, dass man die Asche anbetet. Vielmehr, dass man das Feuer an andere weitergibt!
Alles muss man hier selber machen lassen!
-
26.04.2014, 19:15 #20
Wo kostet die DD nur die Hälfte?
Herzliche Grüße,
Fatih
Ähnliche Themen
-
IWC und Gerald Genta...
Von max mustermann im Forum IWCAntworten: 12Letzter Beitrag: 16.02.2014, 09:44 -
RIP Gerald Genta
Von Vanessa im Forum Patek PhilippeAntworten: 25Letzter Beitrag: 18.08.2012, 16:57 -
Gerald Genta & AP, Nautilus, Da Vinci....
Von DCM-Master im Forum Audemars PiguetAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.08.2005, 15:09 -
Gerald Genta
Von Rüdiger im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 34Letzter Beitrag: 19.08.2005, 21:24
Lesezeichen