Ja, möchte mich auch ganz herzlich bei euch beiden bedanken
für die fantastischen Berichte und die tollen Bilder.![]()
Ergebnis 21 bis 39 von 39
-
19.04.2014, 08:56 #21
Wieder ein fantastisch Bericht, vielen herzlichen Dank für deine Mühe Sascha.
Und natürlich auch vielen Dank für die perfekten Makros, Andreas. Besser lässt sich diese Traumuhr gar nicht in Szene setzen.Beste Grüße,
Claus
-
19.04.2014, 12:03 #22Gruß Fritz
-
19.04.2014, 19:19 #23
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
-
19.04.2014, 19:29 #24SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
19.04.2014, 20:09 #25
Andreas, Du bist hier der
MAKROGOTTGruß Harald
-
19.04.2014, 20:56 #26SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
20.04.2014, 07:34 #27
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
20.04.2014, 22:12 #28SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (21.04.2014 um 20:28 Uhr)
-
21.04.2014, 15:57 #29
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
-
21.04.2014, 16:02 #30
Andreas, hör bitte auf
Anfixerei der schlimmsten Art hier
ich glaube, ich verhöckere alle Zwiebeln um mir eine Lange leisten zu können,
was ich mal erwähnen muß, Deine Bilder haben "nur" 900x600 Pixel und sehen aus, wie 10 Megapixel
Der beste Beweis dafür, daß gute Fotos nichts mit Pixelanzahl zu tun haben.
Mein RespektGruß Harald
-
21.04.2014, 17:38 #31
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Jedes Kaliber ein kleines Kunstwerk!
-
21.04.2014, 21:16 #32
Hallo Sascha,
super Bericht und eine klasse Zusammenfassung über die Lange 1.
Mit der Lange 1 fand ja das Großdatum wieder Einzug in viele Uhren.
Laut Informationen von Lange hat man sich dabei von der Digitalanzeigenden Fünf-Minuten-Uhr der Semperoper in Dresden inspirieren lassen. Schöne Geschichte :-)
Günther Blümlein hat mir bei einem Abendessen jedoch einmal erzählt, dass der Mechanismus für die Großdatumsanzeige bereits bei JLC entwickelt worden war und er dann entschieden habe, es für die Lange 1 einzusetzen.
Die Geschichte ist noch um einiges besser und passte zu Blümlein, der aus meiner Sicht einer der begabtesten Uhrenmanager gewesen ist und ohne den A.Lange & Söhne nicht einen so spektakulären Jump-Start hingelegt hätte.
Viele Grüße
Ralf
-
21.04.2014, 22:33 #33SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (21.04.2014 um 22:57 Uhr)
-
21.04.2014, 22:39 #34
Danke für die Erinnerung an Blümlein an dieser Stelle,
es war ein Schicksalsschlag damals, auch für die IWCGruß Harald
-
24.04.2014, 01:09 #35Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
24.04.2014, 08:01 #36
Maschinenbaukunstwerke!!
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
24.04.2014, 10:36 #37
Ja, finde ich auch, und eben speziell wenn man die Rückseite betrachtet. Von vorne wollen die Langes bei mir nach wie vor irgendwie nicht "zünden", und auch zum Glasboden an sich habe ich - wie zu manch anderem eher neumodischem Detail - ein durchaus ambivalentes
Verhältnis...
Die Werke von Lange sind auf jeden Fall des Herzeigens wert!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
24.04.2014, 10:42 #38
ich brauch auch keine Glasboden ...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
24.04.2014, 12:53 #39
Ähnliche Themen
-
Lange & Söhne
Von NicolasLouis im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 26Letzter Beitrag: 11.04.2014, 22:13 -
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45 -
Lange & Söhne
Von Limo2006 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31 -
Lange's Söhne
Von justintime im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 120Letzter Beitrag: 09.01.2006, 14:05
Lesezeichen