Ergebnis 1 bis 20 von 696
Thema: Making of: Wiesmann Roadster
-
15.04.2014, 08:29 #1580Gast
Making of: Wiesmann Roadster
Soooh. Da Interesse an meinen schlechten Fotos bekundet wurde, möchte ich Euch gerne ein paar mehr davon zeigen. Es geht hier um den Bau der Nummer 897 von insgesamt 910 gebauten Wiesmann MF3.
Zum Zeitpunkt der Bestellung fuhr ich die #580, ein tolles Auto, mit dem ich in knapp 5 Jahren gut 80.000Km abgespult habe.
Das ist wie die Liebe zu einer alten Uhr. Der MF3 ist technisch veraltet und alles andere als perfekt, aber, wenn man ihm seine Macken nachsieht, ein Spaßmobil erster Güte.
BMW hatte damals die Fertigung des S-54 Motors (bekannt aus dem alten M3 E46) eingestellt und Wiesmann hat die letzten verfügbaren Exemplare gekauft. Da die neuen Turbomotoren auch vom Platz her nicht in den MF3 passen, sind die Tage des 3ers gezählt.
Ich wollte gerne noch einmal einen "frischen", und so bestellte ich die #897, und von deren Bau werde ich hier nach und nach Bilder einstellen.
Als Handwerker hat mir die Firma Wiesmann immer gut gefallen: hier konnte man alle Gewerke, die zum Bau eines Autos notwendig sind, bei ihrer Arbeit beobachten. Und Stück für Stück miterleben, wie das eigene Auto entsteht.
Das dauert ca.350 Stunden, in der Zeit baut VW phantastilliarden Golfs und Rolex geschätzte 580 Uhren.
Uhren anders.Geändert von Muigaulwurf (15.04.2014 um 13:16 Uhr) Grund: Einleitung hinzugefügt
-
15.04.2014, 08:38 #2580Gast
-
15.04.2014, 08:40 #3
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
-
15.04.2014, 08:49 #4
nicht unbedingt Bastelwastel, aber irgendwie schlecht abzulesen
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.04.2014, 08:53 #5
-
15.04.2014, 08:55 #6
sieht man nicht oft
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.04.2014, 09:00 #7580Gast
-
15.04.2014, 10:17 #8
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
15.04.2014, 10:24 #9
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Für mich sieht das aus als wenn die Instrumente in einem Lederlappen hängen, vielleicht liegt es aber wirklich am Foto.
-
15.04.2014, 10:45 #10580Gast
-
15.04.2014, 11:20 #11
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Dank dir für die "schlechten" Fotos!
-
15.04.2014, 11:25 #12
Bitte mehr von den schlechten Photos!!!
Gruß, der Carsten
-
15.04.2014, 11:30 #13
Uli, noch mehr davon bitte, auch wenn sie hundsmiserabel sind...
Übrigens glaube ich, dass Thiel Boernes Wiesmann im letzten Tatort einmal beim aussteigen auch Dreckskarre genannt hat...You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
15.04.2014, 11:38 #14
-
15.04.2014, 12:27 #15
-
15.04.2014, 12:32 #16
Strike!
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
15.04.2014, 12:35 #17
Geht ja gut los hier
Man darf halt auch nicht vergessen, dass Wiesmann ein Kleinsthersteller von im Grunde vollkommen altmodischen Autos ist (ähnlich wie einst TVR in England). Ein Höchstmaß an Ergonomie und Qualität auf dem neusten Stand der Technik kann man wohl nicht erwarten. Klar, dass da so mancher Porsche- oder Mercedes-Fahrer an Bastelwastel denkt. "Dreckskarre" haltAber darum geht´s ja auch nicht. Über mehr Bilder würde ich mich auch freuen
Ciao, Carlo
-
15.04.2014, 12:47 #18580Gast
Der MF3 basiert auf einem Gitterrohrrahmen aus Baustellenstahl. Der Rahmen wird in Vorrichtungen zusammengeschweißt und ist in der Regel einigermaßen gerade. Er trägt den Motor, den Fahrer und er nimmt die Stoßdämpfer auf. Damit er schön steif ist, wurden ganz viele schräge kurze Stücke eingeschweißt, deswegen ist das Einsteigen ins fertige Auto auch so unbequem.
Nach dem Schweißen wird der komplette Rahmen verzinkt, in Verbindung mit der später aufgesetzten GFK-Karosserie ist das Thema Rost zu vernachlässigen.
-
15.04.2014, 12:50 #19580Gast
-
15.04.2014, 12:53 #20580Gast
Ähnliche Themen
-
Sportwagenschmiede Wiesmann meldet Insolvenz an
Von Smartass im Forum Technik & AutomobilAntworten: 136Letzter Beitrag: 12.10.2017, 17:35 -
Wiesmann - Manufaktur der Individualisten
Von smtirygi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 90Letzter Beitrag: 03.08.2010, 11:15
Lesezeichen