Thilo bringt es auf den Punkt.

Jemandes Einkommenssituation an der Kleidung zu beurteilen, ist vermessen. Ihm gar "Spaß an der Maskerade" zu unterstellen, nur weil jemand abgerissen rumläuft, noch mehr.
Besonders dann, wenn der Luxuswarenverkäufer, wie so häufig anzutreffen, im C&A-Anzug und abgelaufenen Deichmann-Schühchen sich das herausnimmt.
Man stelle sich vor, was los wäre, wenn der Kunde mal zum Verkäufer sagen würde, dass er nun wieder geht, weil ihm die Kleidung des Verkäufers zu billig ist.

Ich bin selbst Verkäufer und mir ist es sowas von egal, ob mein Kunde vor mir im feinsten Zwirn oder T-Shirt und Turnschuhen sitzt. Ist er ein netter Kerl, bleibt er das auch im Freizeitlook und erwartet vollkommen zurecht, dass ich ihn in diesem genauso respektvoll behandle.