Walti, der Thread war überfällig!!!
Leider hab' ich nix zum mitmachen.....

				Ergebnis 1 bis 20 von 51
			
		Thema: Der Handaufzugsuhrenthread !
- 
	14.05.2005, 09:51 #1Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
 Der Handaufzugsuhrenthread !Hallo, 
 
 da ich Handaufzüge immer schon sehr interessant gefunden habe, möchte ich euch bitten: zeigt mir eure Handaufzüge! Alle Marken sind erlaubt. So nun aber los!
 
 Ich fang mal an:
 
 Junghans von 1968/69:
 
  
 
 Rolex Oysterdate von 1973:
 
  
 
 Rolex Oyster Royal:
 
  
 
 Rolex Oyster Precision von 1969:
 
  
 
 Tissot von 1935:
 
  
 
 Dies ist nur ein kleiner teil meiner Handaufzüge, habe noch 20 Handaufzugsuhren Vintage und Neu, aber dass würde den Rahmen sprengen. Bin gespannt auf eure Modelle.
 
 Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
 
 Walti
 
 In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	14.05.2005, 09:53 #2Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	14.05.2005, 10:12 #3
 
- 
	14.05.2005, 10:32 #4Super Thread, Walti  
 
 Hier meine:
 
  
 
 Bin schon gespannt, was der Uhrmacher meines Vertrauens daraus macht ... wird aber sicher ein Jahr dauern, bei seinem Arbeitsanfall 
 
 Und hier das ultimative Ziel:
 
  
 (C) Claus - heute gesehen und schon wieder ganz heiß auf das Ding Harald Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	14.05.2005, 10:34 #5Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
  Themenstarter ThemenstarterHallo, 
 
 so schön kann Handaufzug sein:
 
 Werkansicht:
 
  
 
 So und hierzu gehört dieses schöne Werk:
 
 Eberhard&Co. Traversetolo Vitré (Foto leider etwas unscharf,Sorry!)
 
  
 
 Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
 
 Walti
 
 In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	14.05.2005, 10:46 #6Daytona 4ever!  
 - Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
 PAM 112 
 
   
 
- 
	14.05.2005, 10:52 #7Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
 Hallo 
 
 Ich hätte diese drei Reverso´s anzubieten:
 
  
 
 Rotgold - Stahl - Weißgold
 
 Gruß
 Andreas
 
- 
	14.05.2005, 10:58 #8Präsidente  
 - Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
 Meine einzige Handaufzug  
 
   
 
- 
	14.05.2005, 11:07 #9Meine erste und einzige Handaufzug Armbanduhr (ein paar Taschenuhren hab ich noch) 
 
  lg Michael lg Michael
 
  
 
- 
	14.05.2005, 11:15 #10Day-Date  
 - Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
 Morgen, 
 
 habe mal auf die schnelle einige Fotos geschossen.
 
 
 Hier meine Omega Geneve. Habe ich bei einer Auktion für EUR 126,50 erworben! Ist wohl späte 60er, oder frühe 70er Jahre. Werde mal vom Omega Auskunft anfordern.
  
 
 
 Diese Tank ist in dritter Generation in unserer Familie, hat schon mein Opa getragen. Kleine Geschichte:
 Bei einem Cartier-Konzi sagte man mir, die Uhr sei unecht. Daraufhin lag sie Jahre in der Schublade. Irgendwann habe ich sie selbst geöffnet. Singniertes Werk, 17 Rubinlager, hochwertige Verarbeitung... ich nach Cartier. Von oben herab behandelt, teilte mir ein Verkäufer mit, dass es sich um ein Blender handelt. Ich ließ mich aber nicht überzeugen.... Ich kürze die Sache mal ab: Die Uhr wurde irgendwann nach München geschickt und es stellte sich herraus, dass sie echt und recht selten ist. Habe daraufhin ein neues Band und eine neue Schließe dranmachen lassen. Jetzt liegt das gute Stück neben Cartier-Zertifikat in der Vitine und wird selten mal angezogen.
  
 
 Hier noch eine Zentra von meinem anderen Opa:
  Gruß, Gruß,
 Andreas
 
 
- 
	14.05.2005, 11:23 #11Hätte ich im ersten Durchgang auch gesagt, ich kann die Signatur auf dem Zifferblatt nirgends finden. Aber vielleicht gab es die zu Deines Großvaters Zeiten noch nicht. Man lernt ja nie aus.Original von a.lyki
 Bei einem Cartier-Konzi sagte man mir, die Uhr sei unecht.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
 
- 
	14.05.2005, 11:27 #12Und hier auch noch ein paar Handaufzüge aus unserer Sammlung: 
 
  
 
  Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356 Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
 
- 
	14.05.2005, 11:32 #13Day-Date  
 - Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
 Nicht nur die Signatur fehlte angeblich. Das Gehäuse ist seitlich nicht verschraubt. Keine gebläuten Zeiger, sondern schwarz lackierte. Und die Krone ist sehr spitz. Ist aber alles original, wie es sein sollte.Original von R.O. Lex
 Hätte ich im ersten Durchgang auch gesagt, ich kann die Signatur auf dem Zifferblatt nirgends finden. Aber vielleicht gab es die zu Deines Großvaters Zeiten noch nicht. Man lernt ja nie aus.Original von a.lyki
 Bei einem Cartier-Konzi sagte man mir, die Uhr sei unecht.
 
 Gruß,
 AndreasGruß,
 Andreas
 
 
- 
	14.05.2005, 11:42 #14Submariner  
 - Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 389
 Venus ca. 1950 
  Gruß Gruß
 
  Michael Michael 
 
- 
	14.05.2005, 11:51 #15Interessant, das zu lesen ... vor allem hört man dies bezüglich Cartier recht oft ... und viele hier erzählen im Gegenzug von der Freundlichkeit ihres Rolex-Konzis ...Original von a.lyki
 ... ich nach Cartier. Von oben herab behandelt, teilte mir ein Verkäufer mit, dass es sich um ein Blender handelt.
 
 ... bei mir war es genau umgekehrt ... die Arroganz bei den Wiener Konzis ist imho leider ziemlich ausgeprägt (Wagner schießt hier teilweise den Vogel ab ) ... abgeshehen natürlich von der netten Dame bei Haban, die mir unser Mod Michael "vermittelt" hat ... und letzte Woche war ich bei Haban und wurde bestens versorgt, obwohl besagte Dame nicht da war ... ich werde wohl doch noch warm mit ihnen ) ... abgeshehen natürlich von der netten Dame bei Haban, die mir unser Mod Michael "vermittelt" hat ... und letzte Woche war ich bei Haban und wurde bestens versorgt, obwohl besagte Dame nicht da war ... ich werde wohl doch noch warm mit ihnen 
 
 Aber nun zum eigentlichen Punkt: einige Male war ich schon in der Cartier-Boutique am Kohlmarkt ... nie wegen einer Uhr, sondern einmal wegen Manschettenknöpfen (die ich dann doch nicht genommen habe) und einige Male wegen Füllfedern bzw Kugelschreibern (als Geschenk, Mine wechseln uws) ... ich bin immer unglaublich zuvorkommend bedient worden ... die Manschettenknöpfe habe ich mir angesehen und gemeint, das muß ich mir überlegen ... im aktuellen Katalog waren sie noch nicht enthalten, nur auf einer Händlerbroschüre abgebildet ... sofort wurde mir angeboten, mir gleich eine Farbkopie der Seite mitzunehmen, damit ich die Sache in Ruhe zu Hause auf mich einwirken lassen könnte ... einfach top 
 
 PS: So eine Cartier könnte mich noch am ehesten überzeugen ... wie bei meiner Omega kommt es hier auf die Geschichte an 
 
 PPS: sorry für die Ausschweifungen ... und schöne Uhren, a.lyki Harald Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	14.05.2005, 12:25 #16Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
  Themenstarter ThemenstarterHallo, 
 
 hier mal meine Omega-Handaufzüge:
 
 Omega genevé von 1968 (Kaliber 613,17 Steine, 19800 AH)
 
  
 
 Omega HAU von 1950 (Kaliber 283,17 Steine,18000 AH)
 
  
 
 Omega HAU von 1948 (Kaliber 302, 17 Steine,21600 AH)
 
  
 
 So schlicht und so toll Vintage !
 
 Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde
 
 Walti
 
 In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	14.05.2005, 12:47 #17RE: Der Handaufzugsuhrenthread !Original von walti
 Rolex Oyster Precision von 1969:
 
    WOW! WOW! 
 
 Was ist DAS denn Schönes? Walti, welche Referenz is'n das, und welchen
 Durchmesser hat die Uhr?
 
- 
	14.05.2005, 12:52 #18Hab auch eine Handaufzug: Minerva Pythagore II 
 
  
 
 ... mit einem Kaliber 48:
 
   
 
- 
	14.05.2005, 13:09 #19Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
  Themenstarter ThemenstarterHallo, 
 
  Uhrentick: Deine Minerva ist aber so was von schön, wunderbar. Meine Oyster Precision ist eine referenz 6426, sie stammt aus II/1969 und hat das originale Nietoysterband Referenz 7205 mit Bandanstoss Nr.57. Uhrentick: Deine Minerva ist aber so was von schön, wunderbar. Meine Oyster Precision ist eine referenz 6426, sie stammt aus II/1969 und hat das originale Nietoysterband Referenz 7205 mit Bandanstoss Nr.57.
 
 Aufgrund der schlichten Optik eine echte Understatementrolex, mag diese uhr auch sehr gerne leiden !
 
 Durchmessser ist 34 mm!
 
 Hier noch mal ein paar Pics zum Appetitanregen:
 
  
 
  
 
 Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
 
 Walti
 
 In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	14.05.2005, 14:19 #20Air-King  
 - Registriert seit
- 14.04.2005
- Beiträge
- 14
 Einfach nur klassisch schön. Patek Philippe Ref. 2591G in WG aus dem Jahr 1958. 
 
  
 
 Grüße,
 Milky
 


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren

Lesezeichen