Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 51 von 51
  1. #41
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Bitte sehr:






    Gruß
    Harry
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  2. #42
    Submariner
    Registriert seit
    07.06.2004
    Ort
    Landeshaupstadt Hessen
    Beiträge
    399
    Grüße Hendrik


  3. #43
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Themenstarter
    Hallo,

    die Junkers und di Poljot sind sehr schön. Schöne Uhren müssen nicht immer teuer sein ! Hier mal ein alter Felca Chrono aus meiner Sammlung.

    Bei Ebay für 60,- € geschossen. Werk: Valjoux 7733. Sie kann ihr Alter (iimerhin auch über 30 jahre) nicht leugnen. Aber was soll es!





    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  4. #44
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    Original von walti
    Hallo,

    die Junkers und di Poljot sind sehr schön. Schöne Uhren müssen nicht immer teuer sein ! Hier mal ein alter Felca Chrono aus meiner Sammlung.

    Bei Ebay für 60,- € geschossen. Werk: Valjoux 7733. Sie kann ihr Alter (iimerhin auch über 30 jahre) nicht leugnen. Aber was soll es!





    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04

    die Uhr ist klasse, so einen Handaufzugschrono im 60 - 70ger style suche ich auch noch

  5. #45
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Hallo Leute, nach langer Arbeitsphase mal wieder ein Beitrag (endlich habe ich mal wieder ein wenig Zeit dazu).

    Seit ca. 1 Monat bin ich auch total auf den Geschmack gekommen mit den alten Chronos aus den 60-70s.

    Bzgl. Schaltradchrono mit Handaufzug: Habe heute meine Wakmann zum Konzi gebracht, damit er ein weißes ZB und Stabzeiger reinbaut. Dabei habe ich mal den Deckel abgenommen. Selbst meine Frau war vom Werk schwer beeindruckt, und sowas interessiert sie sonst nicht.
    Es ist das Valjoux 72c von ca. 1960s.





    Dieses Modell ist echt spitze, auch im normalen Alltagseinsatz. Ich habe ja vor einiger Zeit schon mal kräftig Werbung gemacht. Da die Krone nicht verschraubt ist, zieht man sie immer mal wieder zwischendurch nach.

  6. #46
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    Meine Omega, die ich täglich trage:



    Meine alte Doxa, hab von meinem Vater irgendwann bekommen. Sollte nächste Woche wieder aus Wien schön restauriert eintreffen!



    Tissot von meiner Freundin. Zifferblatt finde ich besonders schön.



    Gruß,
    István

  7. #47
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    722
    Ein paar meiner "handys":









    Gruß
    Werner

  8. #48
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Meine derzeit liebste Handaufzuguhr:



    Gruß, Rainhard

  9. #49
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2004
    Beiträge
    371
    Hallo Leute,

    da die Uhr in Deutschland ist, und ich in den USA, eine kurze Bescheibung: Meine einzige Handaufzugsuhr habe ich von meinem Opa geerbt, der hat sie irgendwann mal in der Fernsehlotterie gewonnen. Ist eine goldene Arctos, wo hinten "Fernsehlotterie" eingraviert ist. Hat glaub ich noch nie eine Revision gesehen, aber läuft bis heute wie eine eins und wird von mir zu besonderen Anlässen getragen, wenn der Opa mal dabei sein soll...

    Hat jemand vielleicht Infos zu der Uhr?

    Viele Grüße,

    Seal

  10. #50
    Original von walti
    Hallo,

    Uhrentick: Deine Minerva ist aber so was von schön, wunderbar. Meine Oyster Precision ist eine referenz 6426, sie stammt aus II/1969 und hat das originale Nietoysterband Referenz 7205 mit Bandanstoss Nr.57.

    Aufgrund der schlichten Optik eine echte Understatementrolex, mag diese uhr auch sehr gerne leiden !

    Durchmessser ist 34 mm!

    Hier noch mal ein paar Pics zum Appetitanregen:





    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti


    Mein dickes Kompliment....so wünsche ich mir meine erste Rolex (*schäm*, hab noch keene) vor. Gratulation zu diesem schönen Stück wertiger Uhrmacherkunst.
    Pflege sie gut....sie ist wie ein guter Freund, allen Daytonas zum Trotz (logo, die sind auch klasse). Ich mag halt das einfache, ehrlich und schliche mit inneren Werten.

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Warum ich VW Käfer fahre? Ich war es nach einem Jahr einfach leid jeden Abend mit dem Prada-Putztuch die 3467 Nasenabdrücke von den Seitenscheiben meines Gallardo abzuwischen.

  11. #51
    Oyster
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    25
    Hallo,

    ich habe die Uhr von einem Händler für 550 €, neu, erwerben können.
    Geht der Preis in Ordnung?

    Da es meine erste Handaufzuchtsuhr ist, würde ich gerne wissen, ob ich beim Aufziehen etwas beachten muss?

    Meine Kaufmotivation ergibt sich auch aus dem Bild


Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •