Bin mal gespannt, lustig ist nur wenn selbsternannte Experten auf einmal Ihr eigenes Wissen neu bewerten müssen, auch wenn es dabei wieder einmal nur um die Kohle geht. Würde mich aber interessieren wo der gute John Mayer die Teile hingeschickt hat...
Ergebnis 41 bis 60 von 141
Thema: John Mayer's Fake-Rolex
Hybrid-Darstellung
-
19.03.2014, 14:42 #1Beste Grüsse, Olli
-
19.03.2014, 17:10 #2
Wundert mich überhaupt nicht.
Das Krasse an der Story ist nur die geballte Ladung.
Uhren sind im Vergleich zu anderen Waren und Werken relativ einfach zu fälschen.
Und wo eine große Rendite winkt, wird gern gepastelt, gepanscht und getürkt...
Vintage im Highclass-Bereich ist ein Risiko, dass man nur mit Experten an seiner
Seite eingehen sollte. Und hey, wir rufen hier immer, dass man den Verkäufer kauft
und der Händler hatte wirklich einen guten Ruf und eine große Bekanntheit - wer vermutet,
dass der den ggf. für ein paar Millionen aufs Spiel setzt ;-)
Gruß
Gerrit
PS: Ich kauf nur noch beim Konzi und steig jetzt in meine Zeitmaschine um mir eine PN mit B&P zu holen. Hat noch jemand alte DM-Scheine für mich?
-
19.03.2014, 18:18 #3
Eigentlich hat Mayer doch alles richtig gemacht: Er hat bei einem Händler gekauft, dem er vertraut (Buy the seller).
Gruß Hans
-
19.03.2014, 19:28 #4
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.304
http://robertmaron.com/manufacturers...ufacturerid=26
geht es um diesen Herren ??
-
19.03.2014, 19:42 #5
-
19.03.2014, 20:15 #6
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.304
was ich mich nur frag, wenn alleine der Kerl 10 % seiner Käufe in Fakes angelegt hat, kann man dem herrn Marron des auch hochrechnen?
hat der eventuell nur ein Scheingeschäft betrieben? 9 echte mit Verlust verkauf 1 falsche mit enormen Gewinn
anhand dessen was er anbietet sollte er Anhnung haben, mehr Ahnung als jeder andere
dubiose Storry
-
19.03.2014, 20:30 #7
Dubiose Story?
Es ist fakt, dass Maron nicht wirklich immer authentische Uhren im Angebot hat. Eine Suche auf seiner Seite bzw. in Ebay genügt. Was Mayer betrifft, so ist die story recht einfach erzählt.
Der Junge ist ins Sammelbusiness eingestiegen und hat einem, vermeintlich bestens gebildeten, Händler vertraut. Das Ergebnis ist bzw. war, dass er einige höchst fragwürdige Stücke in der Sammlung hatte.
Mittlerweile ist auch Mayer auf der Höhe und kauft seine Uhren mit eigens unterlegtem Fachwissen.
Ach und was die Thematik K gegen P betrifft: Kamal verkauft teuer und man kann von ihm halten, was man will. Fakes gibt es bei Ihm aber nicht.Christoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
19.03.2014, 20:45 #8
-
19.03.2014, 20:47 #9
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.304
nicht der Bericht ist dubios sondern die Arbeitsweise von Robert Marron, vielleicht hab ich mich da falsch ausgedrückt
-
19.03.2014, 23:42 #10
Es gibt ja zum Glück auch Vintagespass unterhalb von 5 stelligen Preisen - nur halt ohne Chronos
-
20.03.2014, 02:05 #11
Wie ohne Chronos nicht unter 5 stellig?
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
20.03.2014, 10:00 #12
Ich bin gespannt, wie er nach der Zeit beweisen will, dass die Uhren beim damaligen Kauf schon falsch waren ( es sei denn, es war ein Vollfake, den man im Angebot nachweisen kann).
Für meinen Geschmack sollte man vor dem Kauf alles checken (auch ein Freund kann sich mal täuschen)
-
20.03.2014, 11:28 #13
...also...imho sollte der Dealer diese Uhr schleunigst von seiner Site nehmen
Hihi
http://robertmaron.com/product.php?p...9&cat=0&page=6under Milkwood
LG
Stephen😎
-
20.03.2014, 11:38 #14
News update:
http://m.tmz.com/#Article/2014/03/20...-message-board
&
das Post von Mayer damals auf VRF..
http://www.network54.com/Forum/20759...N+ROC+DIALS%29
-
20.03.2014, 11:40 #15
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Und ist das hier nicht einer der "Namensgeber": http://robertmaron.com/product.php?p...cat=265&page=1
Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
20.03.2014, 11:47 #16
-
20.03.2014, 12:18 #17
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
-
20.03.2014, 11:40 #18
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke. Jetzt wird es spannend.
Geändert von TheLupus (20.03.2014 um 11:42 Uhr)
-
20.03.2014, 11:46 #19
....schönes Wetter....und ich träller so vor mich hin..." your Rolex is a wonderland..."
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
20.03.2014, 12:03 #20
IMHO war Robert M. schlecht beraten, es auf eine Klage ankommen zu lassen. Er kann nur verlieren, ausser er hatte eben die 650K im Moment nicht flüssig, dann ist es aber eh gleich wurscht.
Man beachte den letzten Satz in der Aussage des RSC:
Quelle: Klage Mayer ./. Robert M.Beste Grüsse
__________________________________________________ _______________________
Instagrambanzaff
Ähnliche Themen
-
John Mayer in Europa
Von Metalphony im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.05.2013, 12:53 -
Vintage Rolex Miami Impressions by John Goldberger now on Rolex Passion Report..
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 09.02.2012, 17:43 -
John Mayer on collecting watches
Von jochen im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.03.2009, 16:32
Lesezeichen