Die Bilder wurden auf Wunsch des Thread-Starters entfernt.
Beste Grüße!
Sascha
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Jaeger LeCoultre e393
-
14.03.2014, 23:50 #1
Jaeger LeCoultre e393
Hallo Zusammen,
Ich habe eine JLC angeboten bekommen.
Es handelt sich um eine Stahluhr e393, kaliber K881. Es existieren Papiere, die eine Revision bei JLC vor 2 Jahren attestieren, bei dieser Revision wurde wohl so manches getauscht, Glas und Zeiger bestimmt.
Der sichtbare Fleck auf dem ZB in der nähe der Zeigerrachse in Richtung 7 Uhr soll kein Kratzer sein sondern eine Verunreinigung. Jetzt frage ich mich folgendes. Auf dem Ziffernblatt zwischen 11 und 1 Uhr gibt es am Rand auch dunklere Flecken. Der Anbieter sagte mir dazu, das JLC wohl das Ziffernblatt nicht gereinigt hätte, da dies nicht im Auftrag vermerkt gewesen wäre (Auftraggeber der Vorbesitzer des Anbieters).
Meine Frage: Ist so etwas möglich, das eine(leicht)verschmutzte Uhr von einer Revision kommt? Könnte sich innerhalb von 2 Jahren neuer Schmutz angesammelt haben? 1163 Euro soll die Revi gekostet haben.
Die Uhr soll 1400 kosten. Wäre das gerechtfertigt? Die e393 scheint recht selten zu sein.
Bilder hier:
In der Antwort die Bilder.
Danke, StefanGeändert von fusch (14.03.2014 um 23:59 Uhr)
-
14.03.2014, 23:56 #2
Geändert von Sascha (16.04.2014 um 11:20 Uhr)
-
16.03.2014, 10:07 #3
Kann doch gut sein - hier bei Rolex geben doch auch allerhand Menschen ihre "Vintage", vulgo alte Uhr zum Vollservice und goutieren es, wenn die äußeren Werte ranzig bleiben
Weshalb, so frage ich mich blauäugig, solle es bei Jaeger-LeCoultre anders sein?
Des Menschen Wille...
Wunderschöne Uhr übrigens- hat die eventuell das neueste Platinmodell "1833" inspiriert (für lächerliche 14500 oder so Euro)?!
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
16.03.2014, 10:29 #4
Wenn man den "Vintage-Look" hätte behalten wollen, was bei einer solchen Uhr ja einen gewissen Charm ausmacht, dann hätte man die Zeiger aber nicht erneuern dürfen.
Weiss vielleicht jemand, wem man das Ziffernblatt dann mal anvertrauen könnte um es in sein ursprüngliches Aussehen zurück zu verwandeln? Die Schriftzüge sollten dabei natürich nicht weggewischt werden
-
16.03.2014, 23:20 #5
Das hängt natürlich davon ab, was das für ein Fleck ist. Mal kriegt man das weg, mal nicht. So etwas hatte ich mal bei einer Omega: da wurde das Zifferblatt einfach übermalt
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
16.03.2014, 23:58 #6
So, Danke schonmal für eure Antworten.
Der Stand der Dinge hat sich insofern geändert, als nun plötlich die Uhr in der ZB oben Lage auf des Anbieters Zeitwaage 2min Vorgang anzeigte. Nun wird er seinen Uhrmachermeister konsultieren und das Problem beheben lassen. Seine Vermutung ist, entweder ist die Stosssicherung nicht richtig zu, oder der Lagersitz nicht richtig.
Dabei soll auch der Fleck begutachtet und ggf. entfernt werden. Geld ist erstmal zurückerstattet (1 Teil des Deals Geld, der andere eine Tudor Oyster Prince, beides gegen die JLC) und ich warte mal ab ob der Fleck entfernbar ist.
Wenn er weggeht wirds vlt etwas teurer, aber erst mal abwarten, ich hab da jetzt erstmal eine recht bequeme Position.
StefanGeändert von fusch (16.03.2014 um 23:59 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Jaeger-LeCoultre Taschenuhr
Von Wolnex im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.09.2012, 11:52 -
Jaeger LeCoultre!!??
Von roland im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 111Letzter Beitrag: 28.09.2005, 13:07 -
jaeger lecoultre
Von alexis im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 15Letzter Beitrag: 21.05.2005, 10:20
Lesezeichen