Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 23 von 23
  1. #21
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    Schmelzöfen schon, Bergwerke nicht direkt, sie beziehen aber alles innerhalb der Schweiz, sofern möglich. Rolex setzt ja als einer der wenigen auf 904er Stahl und die Fakeuhren setzen auf 316er Stahl. Auch viele echte Uhren anderer Marken haben 316er Stahl im Einsatz. Der 904er Stahl ist wohl schwierig zu verarbeiten, zu bekommen, was auch immer. Aber alleine diese Tatsache das Rolex fast exklusiv solchen 904er Stahl einsetzt, sollte man doch für solche Messungen nutzen können?

  2. #22
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Ihr tickt doch nicht richtig !!!



    Grüsse,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  3. #23
    GMT-Master
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Wien und nordwestlich
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    so, Wochenende vorbei und mein ursprüngliches Anliegen wurde beantwortet, Ohmmeter schließt kurz bzw. bei 0 wenn ich das richtig verstanden habe...
    Intern sind wir bei der Röntgenfluoreszenzanalyse als Diskussion angelangt (rein hypothetischer Ansatz mal), aber da muss man anscheinend schon vorher wissen nach was man sucht (Inhaltsstoffe der Legierung)...

    aber anscheinend doch diskussionswürdig,
    Danke fürs Feedback soweit,

    lG,
    Christian

Ähnliche Themen

  1. SL w129 - elektrische Antenne / Schaltplan
    Von Treo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.07.2013, 18:21
  2. Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 31.12.2012, 16:46
  3. Was haltet Ihr von Stahl-Gold Uhren?
    Von mikemaster im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.07.2005, 13:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •