Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47

    Tudor - Rolex?

    Hallo,

    klärt mich auf: was ist genau der Unterschied zwischen Rolex und Tudor? Mir fällt hin und wieder mal eine hübsche Tudor auf und die Marke wird oft im Zusammenhang mit Rolex erwähnt, sind aber offensichtlich viel billiger, obwohl die Optik häufig identisch ist.

    Gruß,

    Tobias
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    ... tudor ist nicht rolex ... ***


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  3. #3
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.293
    Blog-Einträge
    4
    Besser gesagt eine Tochterfirma von Rolex.

    Was ist eine Rolex Tudor
    lg Michael


  4. #4
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856

    oder auch!!!

    Wieso ist "Tudor" eigentlich Rolex?
    Zu den großen Förderern des Markengedankens in der Uhrenbranche gehörte zweifellos der Rolex-Gründer Hans Wilsdorf.
    Nach 1908 ließ er sich zahlreiche Namen rechtlich schützen, darunter
    »Princess Royal Wristlet« und »Prince of Wales Lever« (1914), »Lonex« und »Genex« (1920) oder »Viceroy« (1921).
    Zum Einsatz kamen vermutlich nur wenige davon.
    Als Wahl-Brite dürfte der geborene Bayer auch »Tudor« - nach dem englischen Königsgeschlecht, das in der Zeit von 1495 bis 1603 regierte - in die engere Wahl gezogen haben.
    Allerdings kam er hier erstmal zu spät, da der Markenname bereits vergeben war.
    Erst in den frühen 40ern kam Wilsdorf zum Zug (Die Markenrechte des Vorbesitzers waren abgelaufen) - und damit war die Uhrenmarke Tudor geboren.

    (Quelle: irgendwo im www)
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  5. #5
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496

    RE: Tudor - Rolex?

    Hallo Tobias,

    Tudor ist eine 100 % ige Rolextochter. Sie prodzieren hochwertige Uhren im Einstiegspreissegment mit ETA-Werken.

    Ein interessantes Modell ist die zum Beispiel nicht mehr produzierte Tudor-Submariner, welche sich auch in Sammlerkreisen grosser Beliebheit erfreut. was sich in stetig steigenden Marktpreisen dokumentiert.

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In meeoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Vielen Dank für die rasche und umfassende Auskunft!

    Gruß,

    Tobias
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    ehemaliges mitglied1
    Gast
    Unterschiede:
    Das Werk und mindestens 2.000 Euronen.
    Nur wo die Krone drauf ist, ist auch wirklich Rolex drin.
    Ist wie mit Mercedes und Smart.

  8. #8
    Original von 18K/750
    Unterschiede:
    Das Werk und mindestens 2.000 Euronen.
    Nur wo die Krone drauf ist, ist auch wirklich Rolex drin.
    Ist wie mit Mercedes und Smart.
    Verstehe ich nicht. Eine Rolex gemarkte Tudor Submariner bewegt sich zwischen 1000 und 1350 (neuwertig). Eine Rolex Sub 14060 kriegst Du zw. 2000 und 2300 (neuwertig). Wo sind da 2000 Euronen unterschied? Übrigens meine GP mit ETA Werk läuft mit 3 Sek. Abweichung pro Woche. Meine Rolex GMT II (Chronometer wohl gemerkt) lief 2 Sek. pro Tag vor
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  9. #9
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.251
    Tudor hat jetzt ja auch ein eigenes Werk fertig.
    Wer weiß mehr dazu ?
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  10. #10
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Original von Tudormaniac
    ...Tudor Submariner bewegt sich zwischen 1000 und 1350 (neuwertig). Eine Rolex Sub 14060 kriegst Du zw. 2000 und 2300 (neuwertig). Wo sind da 2000 Euronen unterschied?
    Der Vergleich ist mal wieder Blödsinn, eine Tudor Sub hat Datum und ist somit nur mit eine 16610 zu vergleichen, wenn überhaupt, und da haben wir dann den Preisunterschied von 2000,- EUR.

    Auch eine "Rolex gemarkte Tudor" :stupid: ist KEINE Rolex.

    Gruß
    Dirk
    Dirk

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    Original von 18K/750
    Unterschiede:
    Das Werk und mindestens 2.000 Euronen.
    Nur wo die Krone drauf ist, ist auch wirklich Rolex drin.
    Ist wie mit Mercedes und Smart.
    hehe bär...ich beis dir gleich in den pelz............

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    3.538
    Hey, bei Smart steht Mercedes drauf, mußt mal die Haube aufmachen!

  13. #13
    Original von Dennis
    Hey, bei Smart steht Mercedes drauf, mußt mal die Haube aufmachen!

    Und bei MEINER TUDOR Oysterdate= ROLEX krönchen und Deckelchen

  14. #14
    Milgauss
    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    257
    Original von lightmyfire
    Tudor hat jetzt ja auch ein eigenes Werk fertig.
    Wer weiß mehr dazu ?
    Interessiert mich auch. Neulich habe ich hier irgendwo gelesen, daß die ein eigenes Werk für die kleine Damenuhr machen sollen.
    Ist das die kleine Princess Hydronaut, oder kommt das Werk (auch) in die Princess date?
    Weiss jemand ob (und wenn ja, wann) es ein Tudor-Manufakturwerk für Herrenuhren gibt?
    Gruß
    bullimartin


  15. #15
    Milgauss
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    257

    RE: Tudor - Rolex?

    Hi,

    Tudor konkurriert preismäßig eher mit Omega, die Hydronaut (2oo m. wasserdicht) beispielsweise ist nur ca. 150 Euro günstiger als eine Omega Seamaster Professional (300m.), besitzt dafür aber keine Chronometer-Zertifizierung und kein Helium-Escape-Valve (was man bei 300 Metern wohl eh nicht braucht).

    Ich besitze seit ca. 2 Jahren eine Hydronaut und bin mit der Uhr sehr zufrieden. Ich werde immer wieder positiv auf die Optik der Uhr angesprochen, die Qualitätsanmutung ist wie bei einer Rolex.

    Zumindest hierzulande begegnet einem die Uhr weitaus seltener als die Omega Seamaster, meiner Ansicht nach eine optimale Understatement-Uhr.

    Gruß

    Patrick

Ähnliche Themen

  1. Tudor Big Crown 7922...Is it a Tudor or a Rolex ????
    Von philipp im Forum English discussion board
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.11.2007, 08:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •