Bring den Mixer, Pürrierstab, Getreidemühle, Dampfgareinsätze, Backautomat u. vllt noch einiges mehr, zum Trödel. Brauchst du nach der sinnvollen Anschaffung alles nicht mehr. Aber bitte nicht die Pfanne und auch nicht den Backofen, die brauchst du nämlich noch für die Schnitzel, Steaks, Braten und Kuchen! Er kann übrigens auch nicht grillen
Ich arbeite mit dem TM21 seit 1999. In unserem Haushalt nach Wasch- und Spülmaschine das wichtigste Haushaltsgerät. Geht der heute kaputt ( tut er aber nicht ), kommt morgen ein Neuer!

Ich kenne viele Leute die einen haben. Sache ist: Man muss sich etwas auf ihn einstellen, mit den eigenen Rezepten etwas umdenken. Wer es schafft seine Arbeitsweise den Leistungen des TM anzupassen, hat in der Küche gewaltige Vorteile. Das bedeutet aber, sich in den ersten Wochen vor dem Arbeitsbeginn mal kurz Gedanken zu machen, in welcher Reihenfolge ich meine Zubereitung optimal strukturiere.
Beispiel: Nach Möglichkeit immer erst die trockenen Arbeitsgänge durchführen. Wenn ich nämlich zuerst einen Brotaufstrich mixe um danach Getreide zu mahlen, bedeutet das unnötigen Reinigungs- und Trocknungaufwand! Umgekehrt kannst du nämlich ohne alles einfach durcharbeiten.

Der TM hat tatsächlich auch einen einzigen Nachteil: Er kocht nicht so leise wie unser Topf auf dem Herd. Das war's dann dazu auch schon.

Wer bereit ist sich damit etwas auseinander zu setzen, wird ihn lieben! Diejenigen die ihn haben aber nicht nutzen, haben dies nicht getan und ihn nicht verstanden (sorry).