Habe zwar keine eigene Empfehlung, aber als ich mal auf der Suche nach einem Fieldrecorder war fand ich diese Seite ganz hilfreich:
https://www.audiotranskription.de/
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Diktiergerät
-
05.03.2014, 21:32 #1
Diktiergerät
Hallo Ihr Lieben,
ich muss für meine Therapeutenausbildung 20 Therapiesitzungen (jeweils eine Stunde) transkribieren. Die iPhone-Aufnahmefunktion mag ich nicht verwenden.
Nutzen einige von Euch noch Diktiergeräte und können 'ne Empfehlung abgeben?
Vielen Dank schonmal im Voraus.Herzliche Grüße,
Fatih
-
05.03.2014, 21:38 #2--
Beste Grüße, Andreas
-
05.03.2014, 21:47 #3
Vielen Dank Andreas. Da habe ich ja schonmal etwas zum Schmökern.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
05.03.2014, 21:57 #4
Ich habe seit vielleicht zehn Jahren ein Grundig Digta 4015 und bin nach wie vor zufrieden damit. Den Schiebeschalter finde ich sehr gut zu bedienen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
05.03.2014, 21:59 #5
Diktiergeräte sind für Diktate gedacht. Selbige bestehen in der Regel aus vielen kurzen Sequenzen, die man ggf. teilweise wieder überspricht. Dafür haben diese Geräte idealerweise eine Daumen-Bedienung.
Wenn es nur um eine durchgehende Aufzeichnung gehen sollte, ist das eigentlich überflüssig.
Edit: Die Marken-Empfehlung von Marcus kann ich durchaus teilen.Geändert von Spacewalker (05.03.2014 um 22:03 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
05.03.2014, 22:08 #6
Ich muss die zwanzig Stunden wortwörtlich, also z.B. auch alle ähs, abtippen und einreichen. Ein irgendwie gearteter Schalter zum bequemen Zurückspulen käme sicherlich recht handy.
Cool wäre natürlich auch eine Software, die mir das Gesprochene irgendwie in eine Textverarbeitung bringt, und ich dann nur noch die Feinkorrektur und Aufteilung in Patienten und Therapeuten durchführen muss. Die wird es wahrscheinlich nicht geben, oder?Herzliche Grüße,
Fatih
-
05.03.2014, 22:21 #7
Zum Schreiben bräuchtest Du ein Gerät mit Fußschalter, ein Hand-Diktiergerät ist dafür nicht geeignet.
Und das Problem bei einer Spracherkennungssoftware ist, dass alle Stimmen erst einmal eintrainiert werden müssten.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
05.03.2014, 22:31 #8
-
05.03.2014, 22:35 #9
Ich lasse immer schreiben. Eine Minute Diktat kostet bei meinem Schreibservice etwa einen Euro plus USt.. Das ist es mir wert
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
05.03.2014, 22:39 #10
Falls Du so fit bist, dass Du die Aufzeichnung in Echtzeit in den Rechner tippen kannst, brauchst Du das natürlich nicht, ansonsten haben auch Schreibkräfte nur zwei Hände.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
05.03.2014, 22:43 #11
Würde ich sonst auch machen. Kann ich aber aus zwei Gründen nicht. Der erste ist die Schweigepflicht (außer mir sieht die Aufzeichnungen nur die ausbildende Ärztin). Der zweite ist, dass ich auch nonverbale Regungen in die Transkripte aufnehmen muss. Die notiere ich mir zusätzlich zum Aufnehmen während der Sitzung. Das bekomme ich keinem Schreibservice verklickert.
Geändert von Eintracht (05.03.2014 um 22:45 Uhr)
Herzliche Grüße,
Fatih
-
05.03.2014, 22:45 #12
-
06.03.2014, 09:22 #13
also für das Vorhaben brauchst Du fast schon ein Diktiersystem. Wie hier schon bemerkt, besteht dieses i.d.R. auch aus einer Einheit für den Desktop (mit Fußschalter für das Abtippen) und dem eigentlichen Diktiergerät.
Ich habe nutze im Büro seit 10 Jahren ein einfaches Olympus (Digital-) Diktiergerät und ärgere mich -ebenfalls seit Jahren- darüber, dass es keine Software gibt um den Quatsch auf Apple Rechner zu übertragen. Auf sowas sollte man beim Kauf achten...Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
06.03.2014, 11:10 #14ehemaliges mitgliedGast
Ihr habr alle noch nicht von Dragon Dictate gehört, oder ????
...mit Dragon schreiben wir hier in der Kanzlei seit 2007 alle, ausnahmslos alle Schriftsätze.
-
06.03.2014, 13:04 #15
Habe in 14 Jahren Journalismus nur Olympus-Geräte genutzt.
Das: http://www.amazon.de/Olympus-VN-713P...tierger%C3%A4t
sollte vollkommen reichen.
Nach den Sitzungen (Interviews) die Datei auf den Rechner überspielen und abtippen. Viel Spaß, ich habe es auch sehr geliebt
-
06.03.2014, 13:25 #16
-
06.03.2014, 14:21 #17
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
-
06.03.2014, 16:40 #18
-
06.03.2014, 17:29 #19
-
06.03.2014, 17:29 #20
Ähnliche Themen
-
nokia e61 als diktiergerät?
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.01.2010, 16:24
Lesezeichen