Ist das Thema noch aktuell für dich Frank? Ich komme jetzt nur drauf weil ich gestern bei meinen Eltern ne Lampe installiert habe, und Heute noch ne Steckdose setze im Geräteschuppen.
Im Oktober letzten Jahres habe ich mit meinem Vater einen zusätzlichen Geräteschuppen (ca. 2m x 1,5m) der 400,- Kategorie in seinem Garten hingestellt, da das richtige "Gartenhaus" der 2k Kategorie überzulaufen drohte. Also sollten alle Gartengeräte, der Rasenmäher usw. dort ausziehen und in den neuen "Schuppen".
Oberstes Gebot war zügig ohne viel Geschiss. Also, den Boden plan gemacht, darauf Betonsteine ausgerichtet die das Fundament bilden, darauf den Rahmen des Schuppen verschraubt und die Wände hochgezogen die dann innen nochmal mit 4 Leisten, jeweils in den Ecken, verschraubt werden und sich so am Rahmen festhalten und weiter gegenseitig stabilisieren, davor noch die Bodenbretter rein.
Während einer der Boden vorbereitet hat, hat der andere die Bauteile des Schuppen gestrichen.
Arbeitsaufwand - 2 kurze, gemütliche Tage.
Unterschiede zum 2k-Häuschen? Dünneres Holz, Fenster aus Plexiglas statt aus Glas, bei einer Handvoll Bretter verzogene Federn, die Abschlussbretter des Daches mussten selbst gesägt werden (Feder abtrennen) - bei teuren Bausätzen liegen solche Bretter fertig bei.
Türen werden mit einfachen Beschlägen eingebaut, kein Schließzylinder-Schloss.
Als Geräteschuppen würde ich sowas jederzeit wieder kaufen, das sieht nett aus ist schnell gebaut und absolut mehr als ausreichend stabil. Mit etwas "liebe" und Geschick beim Aufbau ist das alles andere als ein Schandfleck.
Zum sitzen, oder als echter Stauraum (Fahrräder, Grill, Tischtennis-Platte....) ist das natürlich nichts, dafür muss man größer bauen - besonders wenn man sich dazwischen auch noch bewegen will - und nicht für jeden Handgriff erstmal einen Tag das Häuschen ausräumen und dann wieder einräumen darf.
Zum Thema Witterungsbeständigkeit, das A und O ist die Unterkonstruktion vom Boden wegzuholen, vor Nässe zu schützen - egal ob beim "günstigen" oder "teuren" Häuschen. Die ersten, der Witterung am meisten ausgesetzten Bohlen der "Terrasse" des "teuren" Häuschens müssen mittlerweile auch ersetzt werden - haben etwa 10 Jahre gehalten, und sind mittlerweile durch.
Für das große Häuschen haben wir damals deutlich mehr Aufwand getrieben, da wurde ein Fundament aus Gehweg-Platten gelegt, darauf dann mit gröberem Kies der Rahmen weiter ausgerichtet und dann der Kies jeweils seitlich betoniert.
Was wir nicht gemacht haben, ich aber "heute" machen würde, bevor die Bodenbretter reinkommen, den ganzen Rahmen mit super feinmaschigem, evtl. auch versetzt gelegten Kaninchendraht belegen und darauf dann die Bodenbretter. Das hätte meinen Eltern einen wunderschönen Sonnenschirm gerettet, nachdem aus einem Brett ein Stück Ast rausgefallen ist und durch dieses loch dann eine Maus in das Häuschen kam...
Viele Grüße,
Oliver
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Baum-Darstellung
-
15.03.2014, 12:44 #17love_my_EXIIGast
Ähnliche Themen
-
Rolex und andere Uhren mieten jemand hat sich mal wieder an das Thema gewagt
Von MattR im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 05.12.2013, 15:26 -
Thema Hausgeräte: Hat jemand Kontakte zu smeg (und evtl. Siemens/Bosch)?
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.05.2008, 15:03 -
Hat jemand einen Online-Zugang..........
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.06.2005, 16:47
Lesezeichen