Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.346

    Hat jemand einen Tip zum Thema Gartenhäuschen?

    Servus allwissendes Forum,

    mein nächstes Projekt in unserem kleinen Garten soll ein Gartenhäuschen sein, damit die Spießeridylle bald perfekt ist!

    Aufgrund von Platzmangel sollte es nicht länger als 2,30m in den Grundlängen sein. Am besten mit 5-eckigem Grundriss. Insbesondere das ist es, was die Suche etwas schwierig gestaltet.

    Außerdem setzt das Budget gewisse Grenzen. Es soll nämlich nicht unbedingt die Luxusvariante für 2k aufwärts werden...

    Kann mir jemand einen Tip geben?
    Gruß Frank

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Hm, bei so wenig Budget würd ich warten. Billigzeug wirst Du in 2-3 Jahren komplett ersetzen können. Lieber einmal richtig.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von Nevermind
    Registriert seit
    26.06.2013
    Beiträge
    984
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Hm, bei so wenig Budget würd ich warten. Billigzeug wirst Du in 2-3 Jahren komplett ersetzen können. Lieber einmal richtig.
    dem möchte ich mich anschliessen.
    Betonfundament, richtiges Gartenhäuschen/haus drauf, dies dann im Boden verankern damit auch bei stärkstem Sturm nichts passieren kann und dann mit z.B. Bondex gestrichen
    der größte Luxus ist Zeit...

    Viele Grüße,
    Robert

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    +1

    Habe so eins. IMHO viel schöner, als so eine Bude.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.346
    Themenstarter
    Dann wäre noch zu definieren, was alles in die Kategorie "Billigzeug" fällt.
    Das Häuschen aus dem Baumarkt in 19mm Wandstärke, für 499,- ---- ist klar.
    Aber es gibt auch Anbieter, die deutlich mehr Wandstärke im Preisbereich bis 1,5 k anbieten.

    Fundament und regelmässigen Holzschutz-Anstrich rechne ich übrigens nicht ins Budget ein.
    Diese Leistung kann ich selbst & ordentlich erbringen.
    Gruß Frank

  6. #6
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.372
    Blog-Einträge
    1
    Also da kann ich Tobias nur bedingt zustimmen. Klar das Allerbilligste aus dem O** ist meist Schrott, aber bei 1,5k sollte doch etwas besseres zu finden sein, natürlich nur das Häuschen ohne Fundament. bei den Massen soll es sich ja wohl um ein reines Gerätehaus handeln.
    Die Kombi 5 eckig und unter 1,5 k ist sicher nicht einfach, aber bestimmt zu finden. Oft gibt es da regionale Anbieter.


    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.851
    Was spricht dagegen sich etwas selbst zu bauen?
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.346
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Suerlänner Beitrag anzeigen
    Was spricht dagegen sich etwas selbst zu bauen?
    In erster Linie fehlendes Know-How und das passende Werkzeug.
    Alleine für das Schreinerwerkzeig in guter Heimwerkerqualität wäre ich den Betrag vermutlich schon los.
    Gruß Frank

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.851
    Machst halt ne Grillparty und R-L-X Treffen, werden sich Member anmelden die was können und Werkzeug haben.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  10. #10
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Nicht vergessen VOX einzuladen für die Sondersendung "RLX goes Ab ins Beet"

  11. #11
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.866
    Hi, ich habe ein Keter Kunstoffhaus mit Boden, bin sehr zufrieden:

    http://www.idealo.de/preisvergleich/...-cm-keter.html
    Gruß Rudi

  12. #12
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    Also was suchst Du den für welchen Zweck? Gartenhaus als Geräteschuppen, Partyraum, Sauna, zusätzlicher Wohnraum? Denke für 2k bekommt man schon anständiges aus Holz. Fundament selber machen kostet wenig und macht spaß und ist an einem Samstag erledigt.

    Wie immer ist es wichtig das Holz, gut und ausgiebig zu behandeln, damit es langlebig bzw. längerlebig ist.

    P.S.: Die von Robert gezeigte Variante ist spitze als Gewächshaus
    gruß lachender

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.346
    Themenstarter
    Es soll im Sommer gemütlich sein, so dass man auch mal einen Teil der Lounge Gruppe reinstellen kann und im Winter soll es Platz und Stauraum für Pflanzen, Geräte und Gartenmöbel bieten. Eine ELWMS sozusagen!
    Gruß Frank

  14. #14
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.372
    Blog-Einträge
    1
    Das wird bei 2,30 m aber schon knapp mit der Loungegruppe. Die Grösse eignet sich m.E. nur als Gerätehaus.

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  15. #15
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    ja habe auch an ein Gerätehaus gedacht und da bekommt man sicherlich für das budget ein schönes gerätehaus.
    gruß lachender

  16. #16
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Ein Wort zur Größe:
    Unser Gartenhaus/Gerätehaus ist knapp 3x2,5 Meter. Gartengeräte, Häcksler, im Winter zusammengeklappt ein Tisch und 4 Stühle. Dann wird es schon sehr knapp, noch unsere beiden Fahrräder rein- und rauszuschieben. Drin sitzen wöllte ich trotz vier Fenster nicht mal, wenn es leer wäre.
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  17. #17
    love_my_EXII
    Gast
    Ist das Thema noch aktuell für dich Frank? Ich komme jetzt nur drauf weil ich gestern bei meinen Eltern ne Lampe installiert habe, und Heute noch ne Steckdose setze im Geräteschuppen.

    Im Oktober letzten Jahres habe ich mit meinem Vater einen zusätzlichen Geräteschuppen (ca. 2m x 1,5m) der 400,- Kategorie in seinem Garten hingestellt, da das richtige "Gartenhaus" der 2k Kategorie überzulaufen drohte. Also sollten alle Gartengeräte, der Rasenmäher usw. dort ausziehen und in den neuen "Schuppen".

    Oberstes Gebot war zügig ohne viel Geschiss. Also, den Boden plan gemacht, darauf Betonsteine ausgerichtet die das Fundament bilden, darauf den Rahmen des Schuppen verschraubt und die Wände hochgezogen die dann innen nochmal mit 4 Leisten, jeweils in den Ecken, verschraubt werden und sich so am Rahmen festhalten und weiter gegenseitig stabilisieren, davor noch die Bodenbretter rein.

    Während einer der Boden vorbereitet hat, hat der andere die Bauteile des Schuppen gestrichen.

    Arbeitsaufwand - 2 kurze, gemütliche Tage.

    Unterschiede zum 2k-Häuschen? Dünneres Holz, Fenster aus Plexiglas statt aus Glas, bei einer Handvoll Bretter verzogene Federn, die Abschlussbretter des Daches mussten selbst gesägt werden (Feder abtrennen) - bei teuren Bausätzen liegen solche Bretter fertig bei.
    Türen werden mit einfachen Beschlägen eingebaut, kein Schließzylinder-Schloss.

    Als Geräteschuppen würde ich sowas jederzeit wieder kaufen, das sieht nett aus ist schnell gebaut und absolut mehr als ausreichend stabil. Mit etwas "liebe" und Geschick beim Aufbau ist das alles andere als ein Schandfleck.

    Zum sitzen, oder als echter Stauraum (Fahrräder, Grill, Tischtennis-Platte....) ist das natürlich nichts, dafür muss man größer bauen - besonders wenn man sich dazwischen auch noch bewegen will - und nicht für jeden Handgriff erstmal einen Tag das Häuschen ausräumen und dann wieder einräumen darf.

    Zum Thema Witterungsbeständigkeit, das A und O ist die Unterkonstruktion vom Boden wegzuholen, vor Nässe zu schützen - egal ob beim "günstigen" oder "teuren" Häuschen. Die ersten, der Witterung am meisten ausgesetzten Bohlen der "Terrasse" des "teuren" Häuschens müssen mittlerweile auch ersetzt werden - haben etwa 10 Jahre gehalten, und sind mittlerweile durch.

    Für das große Häuschen haben wir damals deutlich mehr Aufwand getrieben, da wurde ein Fundament aus Gehweg-Platten gelegt, darauf dann mit gröberem Kies der Rahmen weiter ausgerichtet und dann der Kies jeweils seitlich betoniert.

    Was wir nicht gemacht haben, ich aber "heute" machen würde, bevor die Bodenbretter reinkommen, den ganzen Rahmen mit super feinmaschigem, evtl. auch versetzt gelegten Kaninchendraht belegen und darauf dann die Bodenbretter. Das hätte meinen Eltern einen wunderschönen Sonnenschirm gerettet, nachdem aus einem Brett ein Stück Ast rausgefallen ist und durch dieses loch dann eine Maus in das Häuschen kam...

    Viele Grüße,
    Oliver

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.12.2013, 15:26
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.05.2008, 15:03
  3. Hat jemand einen Online-Zugang..........
    Von PCS im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.06.2005, 16:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •