Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 123
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.807
    Glückwunsch zur 6D
    Zitat Zitat von Subdate300 Beitrag anzeigen
    Frank, blöde Frage, aber sind Dir die 4.0 Lichtstärke nicht zu wenig? Klar es sind L Linsen, trotzdem.
    Ich kann mir vorstellen, dass man da schon sehr früh Probleme bekommt, fotografiert man in geschlossenen Räumen.
    (Wenn man nicht die ISO ins unermessliche schrauben möchte).
    Sicherlich ist das Objektiv nicht das Ende der Fahnenstange. Aber selbst in relativ dunklen Räumen bekommt man (auch ohne Blitz) gute Bilder zu stande. Dem guten Rauschverhalten auch bei hoher ISO sei dank...

    Auch die 35er Festbrennweite wünsche ich mir noch. Mal sehen...
    Schau Dir auch mal das 50mm/f1.8 an. Gibt es um teilweise für unter Euro 100,- und mach - zumindest mir an der
    5D - echt Spass...
    LG Deni

  2. #22
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.718
    Zitat Zitat von Subdate300 Beitrag anzeigen
    VF ist auch mein Traum, der aber noch warten muss.

    Ich schleiche schon seit Wochen um LR5 herum...
    2 Fliegen mit einer Spiegelklappe



    An Stelle des 70-200er Zoom, könnte ich mir auch gut das günstigere 200mm 1:2,8L II USM vorstellen. Ebenfalls Dilemma
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  3. #23
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.718
    Zitat Zitat von dpg666 Beitrag anzeigen
    Glückwunsch zur 6D
    ...
    Schau Dir auch mal das 50mm/f1.8 an. Gibt es um teilweise für unter Euro 100,- und mach - zumindest mir an der
    5D - echt Spass...
    Danke


    Das 50mm habe ich vor kurzem im NW verkauft. Ich mochte es nicht
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  4. #24
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Ich weiß

    Nutzt Du LR5?


    Das 200 2.8 wäre nichts für mich, ich mag Festbrennweiten nciht so gerne, da sie -für mich- unflexibel sind. Möglicherweise bin auch ich unflexibel
    Beste Grüße, Steff

  5. #25
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Subdate300 Beitrag anzeigen
    Frank, blöde Frage, aber sind Dir die 4.0 Lichtstärke nicht zu wenig? Klar es sind L Linsen, trotzdem.
    ...
    Von f/2.8 zu f/4.0 ist es genau eine Blendenstufe, also halb so viel Licht (oder doppelt so viel, je nach dem von welcher Seite man schaut).

    Die Lowlight Performance der 6D liegt laut DxO [1] um den Faktor 2,5 besser als bei z.B. der 70D als APS-C Kamera. D.h. man hat mit der 6D + f/4.0 immer noch einen leichten Vorteil gegenüber einer 70D + f/2.8.

    Bei einem Zoom wäre es mir eigentlich egal. So richtig Spaß macht es dann mit Festbrennweiten besser f/2.0.

    [1] http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...___920_895_836
    --
    Beste Grüße, Andreas

  6. #26
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.718
    Zitat Zitat von Subdate300 Beitrag anzeigen
    Nutzt Du LR5?
    Ich fange damit an.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  7. #27
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Mist sonst hätte ich Dir die Lizenz abgekauft

    Andreas, ich habe ja die 60D, dürfte also nochmal ein wenig "schlechter" sein, wenn man das so sagen kann.

    Ich verstehe das aber nicht ganz...

    70D , Blende 2.8 , ISO 800 , Zeit 1/60s

    6D , Blende 4.0 , ISO 800 , Zeit 1/80s

    Sprich, die 6D wäre bei gleichen Lichtverhältnissen und gleicher ISO, trotz 1 Blendenstufe weniger, immer noch "schneller"?
    Beste Grüße, Steff

  8. #28
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Subdate300 Beitrag anzeigen
    ...
    Andreas, ich habe ja die 60D, dürfte also nochmal ein wenig "schlechter" sein, wenn man das so sagen kann.
    In Bezug auf "Low Light ISO" kann man das so sagen:
    http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...-60D___836_663

    Technische Erklärung hier: http://www.dxomark.com/About/Sensor-...se-Case-Scores

    Vereinfacht ausgedrückt: Im Bezug auf das Rauschverhalten ist die 6D bei ISO 2340 noch so gut wie Deine 60D bei ISO 813. (Faktor 2,87)

    Zitat Zitat von Subdate300 Beitrag anzeigen
    Ich verstehe das aber nicht ganz...
    70D , Blende 2.8 , ISO 800 , Zeit 1/60s
    6D , Blende 4.0 , ISO 800 , Zeit 1/80s
    Sprich, die 6D wäre bei gleichen Lichtverhältnissen und gleicher ISO, trotz 1 Blendenstufe weniger, immer noch "schneller"?
    Nö. Die Blendenstufe, die Du durch die f/4.0 "verlierst", holst Du Dir durch die höhere Empfindlichkeit "zurück". Dazu hast Du jetzt noch ein wenig Licht auf der Haben-Seite, die Du entweder in eine kürzere Verschlusszeit oder in bessere Bildqualität durch geringere Empfindlichkeit investieren kannst.

    Also eher 6D, Blende f/4.0, ISO 1600, Zeit 1/100s oder Blende f/4.0, ISO 1200, Zeit 1/60s.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  9. #29
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Frank - Glueckwunsch, besser waere natuerlich eine Nikon, aber so ist wenigstens noch Luft nach oben

    Steff - lade Dir doch LR5 als kostenlose Demoversion zum Testen

  10. #30
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Danke Andreas, wieder was gelernt.

    Jürgen, habe ich schon getan. Habe auch damit "gearbeitet" und kam mit der Fotoverwaltung nicht zu Recht, erschien mir sehr kompliziert, vielleicht weil ich einfach das System von AP gewohnt bin und es auch für sehr gut erahne.
    Ein möglicher Workflow wäre, die EBV in Lightroom zu machen und da die Originale zu "lagern", anschl. die Bilder exportieren und in iPhoto importieren, quasi iPhoto als Verwalter und Publisher nutzen.

    Es gibt ein paar Features die mich an LR5 wirklich sehr reizen, der tolle RAW Converter und die Objektivkorrektur sind 2 davon.
    Beste Grüße, Steff

  11. #31
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ok, wenn Du natuerlich an ein Programm gewoehnt bist...ich z.B. habe mir Aperture gekauft und komme/kam damit ueberhaupt nicht zu recht....jetzt liegt es auf der Platte und nimmt nur Platz weg. Da ich ja auch mit Photoshop CS6 arbeite, ist die Schnittstelle LR/PS sehr komfortabel...am Ende aber wahrscheinlich so, wie Canon - Nikon, BMW - Mercedes etc.

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Zitat Zitat von Subdate300 Beitrag anzeigen
    Es gibt ein paar Features die mich an LR5 wirklich sehr reizen, der tolle RAW Converter
    Der Raw Converter ist derselbe wie bei Photoshop

  13. #33
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Also super, oder?
    Beste Grüße, Steff

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Sehr gut, ja, aber es gibt bessere. Aber die sind lange nicht so einfach wie bei LR.

  15. #35
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    So, eben einen Blitz erstanden

    CANON 430 EX II



    EDIT: Was haltet Ihr eigentlich von Gary Fong´s Lightsphere?
    Geändert von Subdate300 (21.03.2014 um 22:12 Uhr)
    Beste Grüße, Steff

  16. #36
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Gary Fong´s Lightsphere? Teurer Joghurt-Becher.

    Gibt es auch als Nachbau, sind aber alle sehr schwer und belasten so weit ab vom Griff und auch das Blitzkopfgelenk ganz schön.

    Besser als nichts, Gary Fong war auch einer der ersten, die sich mit Licht formen bei Aufsteckblitzen beschäftigt haben. Aber inzwischen gibt es viel besseres. Ich finde so was:

    http://www.enjoyyourcamera.com/Studi...tze::5644.html

    für Blitz nicht auf Kamera oder so was für angesteckten Blitz

    http://www.enjoyyourcamera.com/Studi...-cm::5858.html

    deutlich besser, wenn es denn Aufsteckblitze sein sollen. Auch wenn die Lichtcharakteristik sicherlich anders ist, da der Gary Fong auch überall hin (zu den Seiten) blitzt. Das sieht halt immer noch nach Aufsteckblitz auf, das ist mit den o.g. Alternativen schon anders.

    Insgesamt sollte man sich überlegen, ob man 2 mal 600 Euro für aktuelle Aufsteckblitze von Canon oder Nikon ausgibt oder nicht das Geld lieber in einen echten Akkugenerator steckt. Aufsteckblitze haben max. 100Ws, brauchen dann ewig zum Laden und für den Dauereinsatz sind sie auch nicht gemacht. Ein "Porty" kostet nicht viel mehr, über 100 Ws lacht der, das macht der fast im Dauerfeuer mit mehreren 100 Blitzen und wenn man in der Sonne ist, dann taugen auch die 400Ws, 600Ws oder 1100/1200Ws je nach Modell richtig. Und die Lichtformer funktionieren viel besser, weil die Blitzröhre frei liegt und nicht in einem Schacht steckt wie bei den Aufsteckblitzen. Einzig für Spaziergänge ist der Akkugenerator nicht geeignet, aber da nimmt man i.d.R. ja auch keine zig Aufsteckblitze mit.
    Geändert von Edmundo (22.03.2014 um 09:40 Uhr)

  17. #37
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Elmar

    Bestimmt super, aber bissi unhandlich. Ich will eigentlich nur so eine Art Jughurtbecher, dass Licht weicher wird und nicht so harte Schatten entstehen.

    Die Videos vom GF sind halt schon gut

    Daher meine Frage, sind die Dinger wirklich gut oder tun es die Nachbauten auch? Wobei ich halt kein Freund bin von Nachbauten, wenn dann schon richtig.

    Mal davon losgelöst, gibts andere Joghurtbecher die zu empfehlen sind?
    Beste Grüße, Steff

  18. #38
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Also sagen wir mal so, Leute die vom Fach sind habe ich in den letzten 10 Jahren nicht mit so einem GF-Teil rumhantieren sehen. Weder auf Hochzeiten, noch sonst wo. Daraus könnte man jetzt Rückschlüsse ziehen, wie gut die Teile sind. Für die Schwiegermutter wird es aber reichen.

    Das Teil ist billiges Plastik, die Chinesen bauen eh 1:1 nach, falsch machen kann man beim Nachbau nichts, also kauf Dir so einen Reisnachbau und dann hast Du auch nicht viel Geld versenkt

  19. #39
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Der GF kostet inzwischen 150 Euro?

    Hier der kostet 1/10 davon: http://www.enjoyyourcamera.com/Blitz...ung::6261.html Dem Licht ist es egal, zum ausprobieren reicht das auch.

    Vielleicht eine Alternative: http://www.sunbounce.com/bounce-wall-set War der Renner auf der Photokina 2012 und die wussten das Zeug nicht so schnell herzubekommen wie die Leute es denen aus den Händen gerissen haben.

  20. #40
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Joghurtbecher haben ihre Grenzen, weil es i.d.R. darum geht das Licht von einer möglichst großen Fläche kommen zu lassen.
    --
    Beste Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

  1. Neue Canon Einstiegs DSLR
    Von Eddm im Forum Off Topic
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 18.06.2008, 13:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •