Jah....toll mit über 36,4 Millionen Members !Original von Ron
danke sloth!!!
nato-strap-club...die spinnen die japaner![]()
![]()
Ergebnis 81 bis 100 von 122
Thema: Bye bye Rolex
-
15.05.2005, 15:17 #81
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Themenstarter
danke sloth!!!
nato-strap-club...die spinnen die japanerGruß Ronald
-
15.05.2005, 15:23 #82
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
15.05.2005, 15:44 #83
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Themenstarter
sloth, du bist so fürsorglich!
darf ich papa zu dir sagen?
kch kch...Luke, ich bin dein Vater...kch kch
Gruß Ronald
-
15.05.2005, 15:51 #84
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
15.05.2005, 21:35 #85
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Original von Ron
rainhard: gefunden habe ich sie schon, schau mal hier: http://www.uhrenfreund.com/details.p...tch=rolex_sale
das ding ist nur: ich frag lieber vorher als dann hinterher zu hören: "was hast du erwartet, ist ne alte uhr, hättest du vorher wissen müssen"
wenn die dann wieder gehen soll wird es um so schwieriger als ne fast neue 16610 zu verkaufen...
wenn sie problemlos ihren dienst tut, im unterhalt nicht teurer oder schwieriger instandzusetzen als ne neue...gefällt sie mir einfach besser, vorallem mit dem von mir favorisierten natoband.
also, was denkt ihr?
bin erst jetzt wieder in dem Thread. Über unseren Uhrenfreund habe ich bisher nur positives gelesen. Seine Uhren gelten als gut, aber teuer. Trotzdem, vergleiche die Preise mal mit Neuuhren und wenn man sie für sich kauft und nicht sofort wieder verkaufen will, bestimmt eine gute Adresse.
Rainhard
Hallo Ferragosto,
Vor dem ersten Kauf fast ein Jahr. Viel gelesen und immer wieder auf Uhrenbörsen geschaut. Und natürlich bin ich auch mal reingefallen. Auch das gehört dazu.
Rainhard
-
15.05.2005, 22:18 #86
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 658
[quote]Original von rainhard
Hallo Ferragosto,
Vor dem ersten Kauf fast ein Jahr. Viel gelesen und immer wieder auf Uhrenbörsen geschaut. Und natürlich bin ich auch mal reingefallen. Auch das gehört dazu.
Rainhard
Ferner würde mich interessieren, ob Du/Ihr der Meinung bist/seid, dass eine Vintage so alltagstauglich ist, dass ich sie 365 Tage im Jahr tragen kann?Gruß Kay
-
15.05.2005, 22:25 #87
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Themenstarter
ferragosto: wenn dich die 1680 von uhrenfreund interessiert hole sie dir, die ist tiptop in ordnung, nur teuer halt.
die reservierung ist von mir, also wenn du sie willst...kein problem!
kostet 3.250, ich denke da ist auch noch verhandlungsspielraum und heike und tjibbe sind sehr nett...Gruß Ronald
-
15.05.2005, 22:37 #88
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 658
Original von Ron
ferragosto: wenn dich die 1680 von uhrenfreund interessiert hole sie dir, die ist tiptop in ordnung, nur teuer halt.
die reservierung ist von mir, also wenn du sie willst...kein problem!
kostet 3.250, ich denke da ist auch noch verhandlungsspielraum und heike und tjibbe sind sehr nett...Gruß Kay
-
15.05.2005, 23:46 #89
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
ferragosto,
hier die ersten drei bis vier Bücher:
Klick mal unter www.amazon.com dann books, dann Rolex
Es gibt noch ein sehr gutes italienisches Buch, da ich nicht direkt gefunden habe und den neuen Rolex-Cosmograph-Wälzer für 350,-- Euro, den es beim Konzi gibt.
Zur Alltagstauglichkeit gibt es zwei Meinungen: Meine Meinung: ich trage seit 15 Jahren nur alte Uhren: älteste von 1938, die jüngste jetzt von 1974. Kein Problem.
Allerdings lege ich sie ab, wenn ich z.B. den Keller aufräume, Freunden beim Umzug umziehe. Aber beim Schwimmen und Sport habe ich keine Probleme. Natürlich: Wasserdichtigkeit einmal im Jahr testen lassen.
Gruß,
rainhard
-
15.05.2005, 23:54 #90
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 658
Original von rainhard
ferragosto,
hier die ersten drei bis vier Bücher:
Klick mal unter www.amazon.com dann books, dann Rolex
Es gibt noch ein sehr gutes italienisches Buch, da ich nicht direkt gefunden habe und den neuen Rolex-Cosmograph-Wälzer für 350,-- Euro, den es beim Konzi gibt.
Zur Alltagstauglichkeit gibt es zwei Meinungen: Meine Meinung: ich trage seit 15 Jahren nur alte Uhren: älteste von 1938, die jüngste jetzt von 1974. Kein Problem.
Allerdings lege ich sie ab, wenn ich z.B. den Keller aufräume, Freunden beim Umzug umziehe. Aber beim Schwimmen und Sport habe ich keine Probleme. Natürlich: Wasserdichtigkeit einmal im Jahr testen lassen.
Gruß,
rainhardGruß Kay
-
16.05.2005, 00:12 #91
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Original von rainhard
Es gibt noch ein sehr gutes italienisches Buch, da ich nicht direkt gefunden habeGruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
16.05.2005, 00:58 #92
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Themenstarter
kay, hab dir ne PN geschrieben...
wie gesagt, hol sie dir, trotz des preises. zumal es dein geburtsjahr ist, so eine chance kommt nicht oft. du kannst dort auch am montag anrufen, heike und tjibbe sind da.
wenn du sie willst sag mir bescheid, da löse ich die reservierung.Gruß Ronald
-
16.05.2005, 01:32 #93
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 658
Ronald: Lass uns morgen telefonieren. Bin sehr interessiert und finde es sehr nett von Dir, dass Du mir Deine Reservierung abtreten würdest .
all: Hatte hier schonmal jemand Probleme mit uhrendfreund.com?
Bislang klang ja alles recht positiv. Wobei mir klar ist, dass ich dort kein Schnäppchen machen würde.
Nochmals Danke für Eure nützlichen Tips. Bin erst seit etwa einem Monat hier und habe schon einiges gelernt.Gruß Kay
-
16.05.2005, 12:47 #94
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
[quote]Original von ferragosto
all: Hatte hier schonmal jemand Probleme mit uhrendfreund.com?
Bislang klang ja alles recht positiv. Wobei mir klar ist, dass ich dort kein Schnäppchen machen würde.
quote]
genau das war bisher hier die Aussage von Leuten, die ihn kennen. Selbst habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.
Viel Glück,
rainhard
sloth: Genau das ist es!
-
17.05.2005, 13:11 #95
Letztens erst von uhrenfreund gekauft und persönlich (quer durch Deutschland, bin da etwas eigen) abgeholt.
Fazit: Problemlos. Ware ok, Preise teuer und am oberen Ende. Dafür seriös und auch übermorgen noch da im Gegensatz zum Schnäppchen um die Ecke. Augen zu und kaufen.
mfg ratte
-
17.05.2005, 13:33 #96
ich kann über die beiden eigentlich auch nur positives berichten. Etwas teurer, aber dafür eine sichere, saubere und absolut seriöse Abwicklung.
-
17.05.2005, 22:23 #97
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 658
Ronald: nochmals Happy Birthday!
Hast ne PN
all: Vielen Dank für Eure Einschätzungen von Uhrenfreund.
Gruß Kay
-
21.05.2005, 08:40 #98
- Registriert seit
- 11.09.2004
- Beiträge
- 44
Original von newharry
Original von Zizou
Was taugt denn die hier?aus ...
bitte lasst mich nicht dumm sterben. Woran könnt ihr sehen, dass das Blatt nicht original ist?Viele Grüße
Peter
-
21.05.2005, 16:41 #99
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Themenstarter
ich denke es wird zeit den thread wieder zum ursprung zu führen und hier mal ein paar "thread-napper" zu kicken!
also dann:
ich hatte etwas zeit nachzudenken. auch um die alternativen in ruhe und gründlich auszuloten. die da wären: 5512/13 am nato oder sich an das stahlband gewöhnen und dann die ultimative toolwatch zu kaufen, ´ne SD...
also ein nato bond bestellt, ran an die sub...ok, ganz nett, sehr angenehm, lässig...aber für immer? deswegen ne vintage kaufen? never!
SD...sich daran gewöhnen, das stahlband und gewicht der uhr akzeptieren?! ich mich anpassen, an eine uhr? never ever!
machen wir uns nix vor, rolex ist und bleibt ne tolle marke, tolles werk, weltbekannt, synonym für wertstabilität und luxus...aber eben nix für mich!
dieses "kumpelding" einer toolwatch, dich zu begleiten, nie zu versagen, dich nicht zu nerven hat leider mit rolex nie funktioniert. in der freizeit bin ich am liebsten ohne uhr, zu hause auch. und wenn ich mal eine uhr brauche war die rolex meist nicht dabei, weil sie zu hause lag oder im rucksack war
ganz anders meine promaster: groß und markant, aber nie störend, kautschukband, schön matt und nicht aufdringlich glänzend, zeigt mir sogar noch ne zweite zeitzone (freundin in australien) und wenn ich mal eine woche keine lust auf ´ne uhr hatte ging sie danach immer noch genau, dank batterie...die besten momente mit einer uhr hatte ich mit ihr!
was folgern wir daraus? die promaster reicht aus?! klar tut sie das! aber etwas mechanisches darf es doch schon wieder sein, was für herz und auge...
eventuell wird es die uhr, mit der auch mein erstes posting hier im forum begann: Panerai PAM 176, sie wäre ein würdiger nachfolger der promaster, identisch in größe, gewicht und band.
sie erfüllt 2 entscheidende dinge:
-sie ist tragbar, sie ist stark und dominant und dennoch schlicht und ohne faxen und schnörkel
-und lassen wir sachen wie historie, werk, wertstabilität und kultfaktor einfach mal etwas außen vor erfüllt sie einen mir sehr wichtigen aspekt: sie zeigt mir ihre schönheit und die zeit und meinem gegenüber meine wertschätzung für gute und hochwertige mechanische uhren, für die schönen dinge des lebens so wie es jede andere gute uhr auch tut, sei es nun omega, iwc, pp...oder eben rolex.
momentan bin ich suuuper entspannt, mal schauen wie lange das anhält
in diesem sinne...Gruß Ronald
-
21.05.2005, 17:43 #100
ron, 100% agree ... die panerai ist ein würdiger nachfolger der promaster ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
Lesezeichen