ich glaube die Frage kannst Du Dir selber beantworten oder??.... von nem Skoda Octavia auf nen C63 umsteigen??? oder soll es nur ein verkappter Vorstellungsthread sein...dann Glückwunsch C63 granaten Hammer
Gurss
Wum
Ergebnis 1 bis 20 von 219
Thema: Geschäftswagen aussuchen
-
27.02.2014, 08:15 #1
- Registriert seit
- 19.09.2012
- Ort
- Schweiz
- Beiträge
- 113
Geschäftswagen aussuchen
Hallo geschätzte Kollegen
Folgendes Luxusproblem, meine jetziger Arbeitgeber hat nun beschlossen, dass jedes Kadermitglied ein Auto nach seinen wünschen aussuchen darf, einzig die Leasingkosten dürfen 1'700.- CHF pro Monat nicht überschreiten.
Ich gestern ab zu Mercedes den c 63 AMG probe gefahren, was für ein geiles Auto!!! Ich habe mich sofort in den Schlitten verliebt, Leasingrate 1'380.- pro Monat, von daher würde es passen.
Ich mache ca. 30'000 KM / Jahr, bin sehr oft bei Kunden vor Ort. Ich habe mehrer Kollegen im Geschäft die fahren absichtlich einen Kleinwagen, weil Sie die Erfahrung gemacht haben, dass sie vom Kunden darauf angesprochen wurden, Sachen wie: "Herr Meier wir müssen nochmals über den Stundensatz diskutieren, wir haben keine Lust Ihr Auto zu finanzieren". Und dies soll des öfteren vorgekommen sein.
Zusätzlich der Neid der Arbeitskollegen wurde auch schon erwähnt. Ich kenn all die Probleme bisher nicht, da ich als Geschäftswagen einen Skoda Octavia habe :-)
Wie ist eure Erfahrung? Was habt Ihr für Geschäftswagen?
Grüsse,
Mike
-
27.02.2014, 08:23 #2TGT - Trinken gegen Terror
-
27.02.2014, 08:23 #3ehemaliges mitgliedGast
Im Moment Audi A4, ab Ende April Audi A6.
Thomas
-
27.02.2014, 08:28 #4
-
27.02.2014, 08:45 #5
- Registriert seit
- 19.09.2012
- Ort
- Schweiz
- Beiträge
- 113
Themenstarter
-
27.02.2014, 08:48 #6
- Registriert seit
- 19.09.2012
- Ort
- Schweiz
- Beiträge
- 113
Themenstarter
Genau so kann ich es mir vorstellen. Aber der c 63 denke ich mir, würde auch nur ein Kenner wissen was das ist. Bis auf die Auspuffanlage ist das Auto jetzt nich sooo protzig. Meine Kollegen sind auch sehr zurückhaltend mit der Wahl, jeder wartet was der andere bestellt :-)
Gruss,
Mike
-
27.02.2014, 09:08 #7ehemaliges mitgliedGast
Bei Audi kann man noch weniger erkennen , wie wäre es mit einem 3.0 TDI BiTurbo als A6 oder den S6?
Thomas
-
27.02.2014, 09:17 #8
- Registriert seit
- 19.09.2012
- Ort
- Schweiz
- Beiträge
- 113
Themenstarter
Wäre natürlich auch was tolles! Audi habe ich mir ehrlich gesagt noch nicht näher angesehen. Was mir auch saugut gefallen hat, halt nicht so sportlich wie der c 63 amg, der neue CLS Kombi. Ich finde halt nur ich bin etwas zu jung für einen CLS Kombi (just my 2 cents).
Gruss,
Mike
-
27.02.2014, 09:23 #9
Ich weiß ja nicht, bei welcher Art Kunden Du vorfährst. Aber ein C63 AMG ist nur bei Nacht nicht als solcher zu erkennen. Allein die Lufteinlässe vorn, die offenbar gemacht sind, um im Zweifelsfall ein Wildschwein einfach von der Fahrbahn zu saugen, lassen keine Fragen offen. Wenn Du diese Bedenken tatsächlich im Blick hast, wäre der angesprochene A6/S6 eher die Alternative.
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
27.02.2014, 09:24 #10
C63 in schwarz, Typ und Hubraumschilder ab und fertig. Wer den dann noch erkennt ist Autointeressiert und erkennt auch einen S6 oder A6 Biturbo. Go for it!
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
27.02.2014, 09:26 #11
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Ort
- EDDF
- Beiträge
- 1.072
Kommt jetzt nicht gerade die neue C-Klasse raus? Oder reden wir schon vom neuen AMG Modell? Mit einem C63 30tkm p.a. geht natürlich auch ins Geld (Tank, Reifen, ...)
Aber ein Hammer ist der auf jeden Fall.
Bei der Kilometerleistung würde ich eher nach einem Diesel schauen, die können auch Spaß machen, z.B. 535d oder M5 Diesel...Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284
-
27.02.2014, 09:36 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Auch ich würde eher zum recht unauffälligen RS6 Avant tendieren und alle Typenschilder entfernen lassen.
Aber egal, welchen Wagen du in dieser Kategorie wählst - wenn dein Kunde beim Anlassen daneben steht, ist die gesamte Tarnung dahin.
-
27.02.2014, 09:38 #13
Für die Schweiz, wo der TS ja anscheinend herkommt kann ich nichts sagen. Aber in D ist das Thema Geschäftswagen grundsätzlich nicht ohne Tücken. Es kommt darauf an, in welcher Branche du arbeitest und wer deine Kunden sind. Sofern deine Kunden ähnliche Autos haben wie den C63 oder größer, würde ich weniger Probleme sehen.
Sofern dien Kollegen auch ähnliche Autos haben wie du ... ;-)
Ich fahre einen BMW 530d schwarz ohne Typenschild (in München); das geht in D grundsätzlich ohne Probleme.
LG Peter
-
27.02.2014, 09:41 #14
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Ja genauso ist es, in Deutschland ist das definitiv ein Thema. Du machst dich gegenüber dem Kunden immer angreifbar und musst eventuell das große Auto verteidigen. Es gibt da Einkäufer die schauen da genau drauf und haben dann immer ein einfaches Argument und du bist schon in der defensive. Ist leider so.
Gruß
Markus
-
27.02.2014, 09:43 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Kannst doch immer noch behaupten, der gehört deiner Frau.
-
27.02.2014, 09:56 #16
Zu bereits bekannten und guten Kunden fahre ich mit dem Porsche. Für die anderen gibts nen BMW 520d mit Typenschild.
-
27.02.2014, 10:05 #17
Ich fahre seit knapp 17 Jahren Autos im Außendienst auf die ich Bock habe, was da jemand denkt juckt mich nicht.
Wenn sie mir jemand neidet, bitte schön, der neidet mir auch meinen Anzug, meine Uhr und mein tolles Aussehen........
Wäre ja noch schöner wenn ich mir das kaufe was anderen recht ist.....tztztz.__________________________________________
von mir aus......
-
27.02.2014, 10:17 #18
Bin in den "beratenden Berufen" tätig. Auto darf hier nicht zu auffällig aber auch nicht zu klein sein. Bei Version eins wird der Neid geweckt, bei der anderen Version ist der Dankansatz des Mandanten: "Der kann nix, wenn er sich nur so ne Karre leisten kann." Deshalb fahre ich im Moment nur VW. Dienstlich Phaeton (Kombi aus Unauffälligkeit und Größe m.E. optimal) - privat einen VW aus Zuffenhausen. Den nutz ich ab und an auch dienstlich; aber nur bei Auto-affinen Mandanten.
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
27.02.2014, 10:18 #19
In der Schweiz wird auf Understatement meiner Meinung nach noch mehr Wert gelegt als in D.
Hier wird eher ein Modell kleiner -dafür dann mit Topmotorisierung und Ausstattung - gewählt.
Aber es hängt wirklich von den Kunden ab. Als VIP Berater einer Bank wird 'ne C klasse sicherlich
tauglich sein. Auch als AMG. Hab ich hingegen auch Kunden zu besuchen, die Mühe haben z.B.die
Krankenversicherung ihrer Kinder zu bezahlen, dann würde ich davon lieber absehen.
Wobei Mercedes in der Schweiz ohnehin einen anderen Ruf, als z.B. in Deutschland zu haben scheint
Mein Chef z.B. Hält mir immer wieder vor, dass er mit keinem Mercedes zu einem Kunden fahren würde.LG Deni
-
27.02.2014, 10:18 #20
Ähnliche Themen
-
Kann der Verkäufer seine Kunden aussuchen?
Von JoergROLEX im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 23.10.2009, 16:14 -
Geschäftswagen zur Privatnutzung, Sprit bei Auslandsfahrten?
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.12.2007, 11:20
Lesezeichen