meine 3D Brillen sind kaum genutzt.... das Angebot an lohnenswerten Produktionen ist für meinen Geschmack sowas von mau
Ich kann mir doch nicht andauernd "The Art Of Flight" ansehen
Panasonic oder Samsungauf jeden Fall LED! ... für mich jedenfalls
Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
03.03.2014, 17:56 #1
3D - oder da fallen mir die Augen aus dem Kopf
Geschätze Mitforisten,
mich hat es erwischt. Ich bin rattig ohne Ende und brauche Hilfe.
Eins vorweg, ich bin technisch ein echter Laie. Planlos, ahnungslos, ein schnelles Opfer, schnell zu begeistern und zahlungswillig. Aber es geht jetzt nicht um einen Besuch auf der Reeperbahn, sondern um die Anschaffung eines neuen Fernsehers.
Aktuell haben wir ein normalen Samsung TV in normaler Größe. Der kann außer HD auch nichts. Und das war auch ok, wir haben zwar Sky, aber schauen nicht viel Fernsehen - außer Filmen/Serien und Bundesliga.
Nun waren wir am Wochenende wieder in der Heimat und mein bester Freund hat ein riesiges 55 Zoll Schiff an der Wand hängen, was auch 3D kann. Brillen auf, Bier auf, Gravity geschaut und gestaunt. Ich wusste nicht, dass man zu Hause schon mit recht wenig Budget so gut Filme schauen kann
Und so kam ich ins Grübeln. Denn da bei uns Tochter Nr. 2 im Juli mit von der Partie ist, sind auch in Zukunft gemeinsame Kinobesuche für meine Frau und mich eher Illusion. Das Wohnzimmer lässt sich "neu dekorieren" und an der Wand könnte dann besagter 3D-TV hängen. Quasi Ehe-Adventure-Programm "light".
Nun bin ich halt wie oben erwähnt ein Laie. Mein bester Kumpel hat sich aber vorher schon recht schlau gemacht und heraus kam folgendes Gerät, welches preislich auch völlig ok ist:
Panasonic TX-P55STW60
http://www.amazon.de/Panasonic-TX-P5.../dp/B00CAKPI1O
Meine Fragen:
- Was sagen die Techniker des Forums zu dem Gerät?
- Ist es echt so, dass Plasma für Filme die einzig richtige Wahl ist? (schwarze Balken, etc)
- Was sagen die Parteimitglieder der Grünen zum Stromverbrauch?
- Was haben die Experten für Alternativ-Tipps?
Wir erhoffen uns etwas mehr TV/Serien/Film-Spaß mit 3D-Option, wenn die Kids im Bett sind. Strom ist bei uns auch nicht zwingend wichtig, denn so oft läuft die Glotze eh nicht. Es sei denn der Plasma nuckelt so viel weg wie unser gesamter Straßenzug.
Aber das Erlebnis ist halt schon um längen geiler als bei unserer kleinen Samsung-Möhre
Ich bedanke mich höflich für die Unterstützung.
Viele Grüße
Eike
-
03.03.2014, 18:19 #2mit besten Grüßen
Andreas
-
03.03.2014, 18:39 #3
-
03.03.2014, 18:46 #4ehemaliges mitgliedGast
Plasma ist eine aussterbende Spezies.....wenn Dir das egal ist, go for it. Fuer den Preis kann man nicht viel falsch machen und Du hast den grossen Vorteil, das Geraet bereits unter realen Heimbedingungen gesehen zu haben. Ungefaehr 200W Stromverbrauch sind m.E. OK, im Vergleich zu ca. 80W bei einem Samsung 55" LED.
-
03.03.2014, 18:57 #5
Beste Voraussetzungen für dieses Forum
Panasonic hat da schon ein gutes Gerät gebaut. Wirst Du sicherlich nichts mit falsch machen.
Schau Dir einfach mal alternativ den 55-Zöller von Panasonic als LED-Variante an.
Beide Systeme haben ihr Vor- / Nachteile. Die Nachteile sind aber nimmer so gravierend wie früher.Beste Grüße!
Peter
-
03.03.2014, 19:02 #6
Peter, wäre das der: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00BLL6...3869625&sr=8-1
Oder der:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B007FNI...3869625&sr=8-2
Übrigens erwarte ich nicht Unmengen an 3D Topfilmen, aber ab und an wird schon was bei sein. Und die werden ja gewiss nicht weniger.Geändert von eimsbush (03.03.2014 um 19:04 Uhr)
-
03.03.2014, 19:29 #7
Der Erstgenannte.
Das zweite von Dir verlinkte Modell ist veraltet ( Ist aus 2012. gibt es schon einen Nachfolger ).Beste Grüße!
Peter
-
03.03.2014, 19:43 #8
Ok, danke. Aber ich tendiere eher zum Plasma, weil ich da schwarze Cinescope-Balken habe. Und wegen 5-10 Euro mehr im
Monat will ich mir ungern Filmgenuss verderben.
Schaue mir den aber mal live an.
-
03.03.2014, 19:44 #9
Ich habe das Modell in 65"
Guter TV wenn du HD Programme hast.
Zu 3d: mach dir keinen Kopf. Ich bin fetischist und nutze es nur sehr selten. Wenn schon dann auf Leinwand. Da sind selbst 65" bei 2m Entfernung nix.Lieben Gruß René
-
03.03.2014, 19:51 #10
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Habe auch das 65" Ungetüm - das Gerät ist über jeden Zweifel erhaben. Die Brille verstaubt auch hier
-
03.03.2014, 19:59 #11
Ach 2 Brillen dazu fressen ja kein Heu.
Und HD habe ich dank Sky.
Mein Bauch sagt Plasma, weil er einfach im Film-Bereich besser ist.
Der Stromverbrauch ist zu verschmerzen.
Danke!
-
04.03.2014, 01:10 #12
Ich persönlich würde mich eher nach einem 3D Fernseher umsehen der Polarisationstechnik verwendet.
Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
04.03.2014, 07:15 #13
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.372
- Blog-Einträge
- 1
Ich hab 6 3D Brillen zu Hause und sie bisher vielleicht 2-3 mal genutzt, für mich überflüssig.
Grüssse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
04.03.2014, 09:41 #14
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Hallo Eike,
ein spannendes und nicht ganz einfaches Thema.
Wie du schon gelesen hast ist die 3D Geschichte doch ein wenig ein Hype. Mit Grafity hast du einen der Top 3D Filme angeschaut, nicht alle sind da so gut gemacht und auch sehenswert. Ich behaupte mal du wirst das nicht öfter wie 2 bis 3 mal im Jahr nutzen, wie die meisten ja auch schon geschrieben haben.
Bei der Technik Plasma, LED oder Backlight LED ist Plasma bildtechnisch gesehen die beste Wahl da der Kontrast mit Abstand am Besten ist, allerdings hast du den Nachteil des hohen Stromverbrauchs und immer noch die Gefahr des Einbrennens, dies ist zwar besser geworden, aber immer noch vorhanden. Mein Nachbar ist begeisterter Sky Fussball Fan und nach einem Jahr sieht man den Spielstand oben im Eck leider nun auch im ausgeschalteten Zustand als Schatten. Ist aber bei wechselnden Programmen keine Gefahr mehr.
Der Stromverbrauch ist allerdings sehr hoch und liegt in etwa bei Röhrenfernseher aus den 70er und 80er Jahren. Deshalb hat man in den 90er die Bildröhren geändert auf 90 Grad Ablenkung anstatt 120 Grad, damit der Stromverbrauch unter 100W sinkt, deshalb waren die Röhrengeräte auch dann relativ tief.
Bei LED würde ich auf jeden Fall einen Backlight LED empfehlen, ist hier die neuere Technik und mittlerweile bei den höherpreisigen Geräten standard und der Stromverbrauch liegt deutlich unter Plasma.
Die allerneuste Technik sollte man aber auch noch erwähnen, es gibt nun auch OLED Fernseher. Diese sind Qualitativ nochmals besser als Plasma, allerdings noch sehr teuer. Der Nachteil ist momentan auch noch die Lebensdauer der OLED Technik die den Durchbruch auf dem Consumer Markt etwas behindert. Aber auf jeden Fall eine Überlegung Wert, wenn man über die Neuanschaffung nachdenkt.
Zu der Bildschirmgröße möchte ich auch noch eine paar Anmerkungen machen, ein 55" oder 65" Modell sieht mit guten HD Bild-Material recht gut aus, allerdings bei einem Standard SD Content, welcher vielleicht noch 2 bis 3 mal up and down konvertiert wurde (was leider fast alle Fernsehanstalten machen) und du dann eventuell nur 3 oder 4 Meter davon entfernt sitzt, da bleibt dann von einem guten Bild nicht mehr viel übrig.
Was ich immer noch gern anmerke, willst du dir wirklich eine schwarzes Bild mit 163cm Diagonale in Wohnzimmer hängen?
Deshalb denk vielleicht mal über einen Beamer nach, wird leider oft unterschätzt und die Bildqualität bei einer sauberen Wand ist beeindruckend. Hierbei ist zu beachten, wenn die Lebensdauer wichtig ist über einen LED Beamer nachzudenken und vor allem an die Lautstärke des Lüfters. Modelle um die 26 bis 28dB sind sehr gut.
Ein gute Mischung ist es eine kleineres LED/OLED-Modell für den Standard Fernsehkonsum und eine Beamer für HD Content und das Kino Erlebnis. Ist natürlich auch immer eine Frage des Platzes.
Ich hoffe dies hat dir ein wenig geholfen.Geändert von sunseeker49 (04.03.2014 um 09:43 Uhr)
Gruß
Markus
-
04.03.2014, 10:03 #15ehemaliges mitgliedGast
Ich würde auch den Plasma favorisieren.
Seit Pioneer den Plasma Markt aufgegeben hat, ist Panasonic das Beste in Sachen Bildqualität.
65 Zoll finde ich je nach Sehabstand völlig ok. Ich sitze 4m entfernt und finde meinen 50 Zöller mittlerweile
ein wenig klein.
3D nutze ich gar nicht - selbst eine Vorführung beim Händler auf einem Top-3D-Beamer hat mich nicht
begeistert.
-
04.03.2014, 10:34 #16
Danke für den Input Männer.
Mir ist schon klar, dass ich nicht jeden Tag ein 3D-Feuerwerk abfackeln kann, aber ich würde mich ungern der Option berauben. Und bei ein paar Filmen im Jahr ist das doch ok, wenn man 2 Brillen liegen hat.
Ich tendiere aber vor allem zum Plasma, weil ich generell gern bei HD-Filmen gern ein gutes Filmerlebnis haben möchte. Als Laie vermute ich, dass selbst ein LED-Backlight-TV graue Cinescope-Balken hat. Wenn man die aber einmal bewusst wahrgenommen hat, dann nerven die irgendwie. Klar, früher hat es nie gestört, aber da habe ich auch keinen Plasma live gesehen gehabtRTL und solche Sender schaue ich fast gar nicht und tagsüber generell nicht. Es geht daher eigentlich eher um Blue-Ray-Serien und/oder HD-Dokus auf Skysendern.
Dass der TV an der einen Wand hängt ist übrigens völlig ok, ein Beamer wäre für uns/mich zu umständlich. Der Sitzabstand beträgt ca 4 Meter und die Wand ist keine der "Hauptwände" im Wohnzimmer. Puristen würden aufschreien, aber wir sind da schmerzbefreit. Ich lasse den aber so montieren, dass da kein Kabelgerümpel rumhängt.
Den Backlight LED schaue ich mir aber wohl doch noch einmal live an, obwohl in einem hellen Media Markt ist das natürlich nicht optimal. Was dafür spricht wäre der Stromverbrauch, aber mal ehrlich: Wovon reden wir hier? 5 Euro im Monat? Der TV läuft ja nicht 10 Stunden am Tag. Und dafür kostet der LED auch wieder etwas mehr.
Oled sprengt mein Budget, da ich mir gerade die Freiheit erlaubt habe, meinen Job an den Nagel zu hängen und in einen neuen Bereich "quereinzusteigen" möchte/werde. Da muss Vaddi die Kröten halt etwas zusammen halten
-
04.03.2014, 10:58 #17ehemaliges mitgliedGast
Wie ich oben schon schrob, fuer den Preis kannst Du nix verkehrt machen. Wir haben einen Samsung 55" LED, hatten zuvor einen 42" Panasonic Plasma - das Schwarz ist beim LED naturgemaess graeulich, aber ich kann jetzt nicht sagen, dass es mich uebermaessig stoert, denn ich schaue keine Filme, bei denen ein schwarzer Balken zu sehen ist. Die Technik hat sich dahingehend auch verbessert und OLED wird DER Knaller, aber unter allen gegebenen Variablen erscheint mir dieses Geraet zu DEM Preis optimal fuer Dich zu sein.
-
04.03.2014, 11:00 #18
-
04.03.2014, 11:15 #19
Welches Gerät ist das Christian? Wollte heute nochmal LCDs anschauen gehen.
-
04.03.2014, 11:27 #20ehemaliges mitgliedGast
Der Sony ist Top, aber da wirst Du mit dem genannten Budget nicht hinkommen, da 4K-Geraet.
Ähnliche Themen
-
Fotos schießen mit dem iPhone, ohne dass sie beim posten kippen oder Kopf stehen ...
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 18.09.2013, 19:04 -
AP gegen Rolex oder: Wie schlage ich mir die 15300 aus dem Kopf?
Von heintzi im Forum Audemars PiguetAntworten: 100Letzter Beitrag: 03.05.2013, 23:47 -
Gute alte Zeit, oder: Als die Sechs noch am Kopf stand...
Von tigertom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 21.02.2011, 19:56 -
Deepsea: neues "Gap-Dial" oder Tomaten auf den Augen?
Von Hypophyse im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 19.06.2010, 23:34 -
Was meinen die Experten: Steigen oder fallen die Kurse...
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 29.05.2008, 22:55
Lesezeichen