nette dj
das mittlere cartier modell (datum zwischen 4 & 5) find ich am besten, hab aber keine ahnung darüber.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
26.02.2014, 21:25 #1
- Registriert seit
- 20.05.2013
- Ort
- Turks & Caicos Inseln
- Beiträge
- 140
So klein sind die auch wieder nicht
Moin zusammen,
hab grad mal wieder meine Cartier rausgekramt. Und entgegen der oft vorherrschenden Meinung finde ich die Wecker nicht zu klein. Hier mal paar Fotos um das zu unterstreichen:
2379
2823
1566
Hier mal im Vergleich mit DJ und Sub
2379
2823
1566
Hoffe Euch haben die Bilder gefallen.
LG
Mik
-
26.02.2014, 21:30 #2ehemaliges mitgliedGast
-
27.02.2014, 02:20 #3
- Registriert seit
- 20.05.2013
- Ort
- Turks & Caicos Inseln
- Beiträge
- 140
Themenstarter
Huhu
das ist ne Galbee XL. Finde ich auch am besten von den 3 Cartiers.
Die DJ ist ok, aber sieht man viel zu oft. Mein Favorit ist eher die 16263 mit roman dial. Stelle davon mal ein Foto rein wenn ich wieder am Safe bin.
-
24.04.2014, 14:40 #4
Hab den Faden eben erst entdeckt. Ich zeig mal meine Santos Automatik und meine Pascha C, beides wunderbar schrullige Uhren, die ich gerne trage:
Geändert von roter.papagei (24.04.2014 um 14:42 Uhr)
Gruß von Peter
-
24.04.2014, 20:29 #5
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich wusst gar nicht, dass es so schicke Pashas gab. Sehr cool
-
24.04.2014, 22:38 #6
Sind schon irgendwie - schräg... wenn ich mehr Platz / Geld hätte, wer weiß, dennoch... "schrullig" trifft es womöglich ganz gut
Diese letzte von Peter gezeigte Pasha finde ich nun ganz gut... mal weiter beobachtenFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.04.2014, 05:58 #7
-
25.04.2014, 08:48 #8
sehr elegant
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.04.2014, 13:43 #9
- Registriert seit
- 17.07.2012
- Beiträge
- 581
Tolle Pasha!
Liebe Grüße,
Adrian
-
02.05.2014, 19:42 #10
- Registriert seit
- 20.05.2013
- Ort
- Turks & Caicos Inseln
- Beiträge
- 140
Themenstarter
Machen schoene Uhren die wie ich meine die auch nicht zu klein sind. Aber sieht man dennoch recht selten im Heimatland.
-
02.05.2014, 23:48 #11
Bernhard:
! Wie heißt das Modell?
Ist es serienmäßig mit Faltschließe?
Welche Maße hat die Uhr?
Wie alt? Werk?
Eine der wenigen nicht-runden Uhren, die mir seit langem gefällt... sehr schön!
Das geht ja offenbar Herrn McQueen auch so - irgendwie schön zu wissen, dass er auch elegant 'konnte' und nicht immer den z.Z. fast totgerittenen Mythos vom wahren guten Mann pflegen, der sein Leben (natürlich immer filterlose) Zigaretten rauchend im Sattel von Enduro, Beachcar, Pferd, ... verbrachte und selbstredend nur Rolex Daytona trug - oder soGeändert von hoppenstedt (02.05.2014 um 23:53 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
03.05.2014, 00:25 #12
Bernhards Cartier gefällt mir auch ausnehmend. Sollte eine Tank americaine sein. Nur die arabischen Zahlen anstatt der römischen - ist das evtl. eine aus der limitierten Collection privee?
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
03.05.2014, 08:08 #13StefanSGast
Ich muss mich ja auch outen meine erste teure Uhr war eine Stahl-Gold Santos Automatik
neu beim Konzi gekauft für 2.850.- DM
-
03.05.2014, 09:08 #14
Danke fuer die Komplimente!
Zur Uhr: Es ist eine limitierte Auflage von 2004 basierend auf dem klassischenTank Cintrée (1921) Design aus der Collection Privée, die es nicht mehr gibt. Die Auflage war auf 150 Stueck reduziert (was nach heutigen Masstaeben sehr wenig ist;, eine typische Panerei oder AP limited Edition ist in der Groessenordnung von 2000 -3000 Stueck). Diese Uhren waren nur im Stammhaus erhaeltlich und nicht bei den "ueblichen" Cartier Konzis.
Auffaelllig an der Collection Privée ist das "Made in France" (anstelle "Swiss Made"), da diese Stuecke im Stammhaus zusammengesetzt wurden.
Auch die Verwendung von arabischen Ziffern ist fuer Kenner eine Hinweis auf die "Collection Privée".
Das Urmodell gab es jedoch mit roemischen und arabischen Ziffern. Fred Astair hatte eine mit arabischen Ziffern.
Die Cintrée soll nicht mit der ubiquitären Tank Americaine verwechselt werden, die erst spaeter geschaffen wurde und wesentlich breiter und quadratischer ist!
Das Werk ist ein Jaeger-Werk (soweit ich mich erinnere).
Die oben gezeigte Uhr ist sehr lang und sehr schmal. Obwohl sie in den Dimensionen dem Original entspricht ist sie fuer schmale Handgelenke zu gross, weshalb sich der Vorbesitzer von ihr mit schweren Herzen getrennt hat.
Nach meiner Meinung ist es die schoenste rechteckige Cartier!
PS: Die Tank Cintrée ist die einzige gekruemmte Tank-Version.Geändert von RBLU (03.05.2014 um 09:12 Uhr)
Gruss,
Bernhard
-
03.05.2014, 10:33 #15
Bernhard,
danke für dir Info! Eben auch Deinen Vorstellungsthred gefunden und die Unterschiede zwischen der Tank americaine und der Cintrée erstmals bewusst bemerkt. Phantastische Uhr - more style impossible. DAS ist Eleganz.
Alfred: Im aktuellen Dr. Crott Katalog sind unter Katalognummer 413 und 413 sowohl eine eine Americaine in GG als auch eine Cintrée in Pt drin. Den aufgerufenen Preis (15 - 18 K) finde ich für eine Platinuhr auf den ersten Blick nicht schlecht, wenn auch außerhalb meines Budgets..
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
03.05.2014, 11:19 #16
Sehr schöne Modelle...
Das ist meine aus dem Jahre 1987...
Must de Cartier Ronde Tricolore (ein Quartzer, der heute noch tadellos läuft).
DSC06987.jpgGeändert von HolderFloh (03.05.2014 um 11:20 Uhr)
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
04.10.2014, 23:20 #17
Ähnliche Themen
-
So "fat" ist sie ja nun auch wieder nicht ...
Von batman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.03.2009, 12:33 -
Ob zu klein oder zu groß das ist nicht mehr die Frage !
Von Telecaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 07.03.2009, 10:59 -
gar nicht mal so klein...
Von arndt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.02.2005, 13:19 -
Wisst Ihr auch mal wieder nicht was man verschenken soll???
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.11.2004, 18:32
Lesezeichen