Das sollte doch das gleiche wie ein Repeater sein?
Ein leitet das Signal ja auch nur Verstärkt weiter
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
24.02.2014, 20:16 #1
Netzwerk WLAN zu schwach -- HELP! :)
Freunde, ich bin Plug and Play!
Nun werde ich gezwungen, ein Problem zu lösen, für das ich nicht im entferntesten eine Antwort weiss: das heisst, ich brauche Euch!
Problem: in meinem Elternhaus lasse ich den Dachboden ausbauen. Das Modem ist im Erdgeschoss und reicht nicht nach oben. Ich habe von Repeater gelesen, oder von Powerline Adaptern, aber beide Lösungen sollen keine grosse Datengeschwindigkeit besitzen ... welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Dann die technische Frage: kann ich auch der Telekom sagen, dass ich im Dachboden eine zweite Steckdose montieren lasse und einen zweiten Router, Fritzbox, etc. betreiben kann? Kein zweiter Anschluss mit einer zweiten Nummer, nur eine zweite Anschlussdose für einen zweiten Router! GEHT DAS ?
Thanks so much for all help !!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
24.02.2014, 20:17 #2Gruß Toan
-
24.02.2014, 20:20 #3
Fritzbox und Fritz Repeater. Damit befunk ich meinen kompletten Bauernhof incl der Nebengebäude.
Die Dinger sind so easy zu konfigurieren, da aufeinander abgestimmt, das schaffst auch du. Und schnell genug ist die Lösung auch.Geändert von Ingo.L (24.02.2014 um 20:22 Uhr)
-
24.02.2014, 20:24 #4
Ich würde es in der Reihenfolge
- Repeater, z. B.
http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-WLAN-...fritz+repeater
- Powerline, z. B.
http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Power...ritz+powerline
probieren.
Geschwindigkeit ist zweitrangig, wenn erstmal um den generellen Empfang geht.Gruß Hans
-
24.02.2014, 20:28 #5
Eine 2. Fritzbox ist schon nicht schlecht. Man kann die 2. FB zum Beispiel zusätzlich als DECT-Repeater nutzen. Ich würde auf jeden Fall ein Netzwerkkabel in DG legen lassen. Man weiß nie, wofür man es mal benötigt.
/Leif
-
24.02.2014, 20:29 #6
Schon mal ein FETTES DANKE !!
Da ich nun aber seit Jahren Telekom Entertainment habe, und eventuell auch das im DG schauen möchte -- reicht dafür auch ein Repeater?
Wie ist die Idee mit dem zweiten Router oben? Saublöd, oder nur blöd?
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
24.02.2014, 20:32 #7
-
24.02.2014, 20:40 #8ehemaliges mitgliedGast
-
24.02.2014, 20:43 #9
DANKE!!
Das heisst, dass ich nur eine zweite Telekom Dose brauche, da ebenso wie im EG eine Fritzbox einstecke und ich habe im DG ein perfektes WLAN ? Das wäre schön!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
24.02.2014, 20:46 #10
Die 2. FB muss aber schon noch programmiert werden
Die Anleitung auf der Seite von AVM ist sehr gut und einfach.
/Leif
-
24.02.2014, 20:51 #11
-
24.02.2014, 21:06 #12
Musst nur mal schauen, ob sich dann die 2te FB als WLAN Brücke betreiben lässt. Ansonsten hast Du 2 separate WLAns, das hatte ich auch bis vor kurzem und ist ultranervig. Wenn Du mal mit dem IPhone durchs Haus läuft muss es sich erst mal wieder neu verbinden, Verbindung reißt ab und dauert erst mal wieder...
Wenn Du aber nen Fritz Repeater suchst, melde Dich, hab einen über. Bin jetzt auf Apple Time Capsule und Airport Extreme umgestiegen, hab jetzt ein WLAN im ganzen Haus...Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
25.02.2014, 13:57 #13
Servus,
bei mir steht der Router (Fritz Box) im Keller und im Erdgeschoss habe ich noch einen AVM FRITZ!WLAN Repeater 310 installiert, das funktioniert ganz gut, im ersten Stock geht das Ding auch noch, muß ich aber oben anstecken, und die Leds zuschalten, aber DG, keine Chance.
Mit der Powerline habe ich keine Erfahrung.Gruß Rudi
-
26.02.2014, 09:03 #14
DANKE !!!!!
Noch eine dumme Frage: ist das Airport Extreme ein normaler Router, wie eine FB? Ist die Reichweite signifikant grösser?
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
26.02.2014, 11:48 #15
1. airport extreme ist ein normaler router, nutze ich auch
2. *unbedingt* d-lan also übers stromnetz testen. wenn es funktioniert - wie bei mir - und das die schnellste und einfachste Lösung, wenn nicht zurück an versender. marktführer ist devolo.Martin
Everything!
-
27.02.2014, 13:19 #16
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Ich hänge mich mal mit einer kurzen Frage dran, weil ich vor einer ähnlichen Situation stehe:
Mein TV im Wohnzimmer ist momentan gerade noch so eben in Reichweite der Fritz-Box, darum möchte ich hier ebenfalls einen Repeater (Fritz) einsetzen.
Wessen WLAN-Passwort gebe ich beim TV dann ein? Den WPA2-Schlüssel der Fritz-Box (wie bisher) oder das WLAN-Passwort des Repeaters (standardmäßig 0000 0000)?Torsten.
Ähnliche Themen
-
Zum ersten Mal könnte ich schwach werden - BMW i3
Von harlelujah im Forum Technik & AutomobilAntworten: 132Letzter Beitrag: 18.01.2014, 17:51 -
angefixt und schwach geworden...
Von tiger071 im Forum TudorAntworten: 17Letzter Beitrag: 03.07.2012, 13:45 -
Festplatte in Wlan Netzwerk einbinden
Von Insoman im Forum Technik & AutomobilAntworten: 16Letzter Beitrag: 16.03.2012, 15:04 -
WLAN Signal schwach, ERfahrungen mit WLAN boostern???
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 09.05.2006, 10:20
Lesezeichen