Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Alltagstauglichkeit Vintage Sub/Ex1

    ...so, damit ich mein Forumsbudget als Newbie heute voll ausschöpfe , stelle ich mal noch ´ne Frage:
    Ich gebe mich immer noch der Illusion hin, irgendwann mal eine Vintage Submariner oder/und Explorer 1 aus meinem Geburtsjahr 1961 zu ergattern - natürlich mit Papieren, Box und perfekt erhalten (kleiner, gaaanz witziger Scherz).
    Aber wie auch immer: mich würden Kommentare der Träger oder Fachärzte für diese und solche Uhren aus dem Forum interessieren, wie es mit der Alltagstauglichkeit dieser Uhren bestellt ist ??

    Tausen Dank für Eure Mühen, Tuppes

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Hallo Tuppes,

    ich habe eine Sub 5508 aus dem Jahr 1958 und eine Ex 1016 aus dem Jahr 1969 und ich trage beide im Alltag. Beide werden jedes Jahr auf Dichtigkeit getestet und ich bin z.B. mit der Sub letztes Jahr ausgiebig im Starnberger See schwimmen gewesen.

    Wenn Vintage, dann für den Alltag und nicht für die Vitrine! So zumindest meine Einstellung.

    ...und die Uhren halten das aus!!

    rainhard

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die Einstellung ist echt bewundernswert...bei so alten Stücken würde ich das ganze auf besondere Anlässe beschränken...aber nur weil ich wohl nicht über meinen Schatten springen könnte.

  4. #4
    Trage meine 5513 / 1967 und meine 1680 / 1972 regelmässig, egal was kommt, die können das ab, allerdings sollten Wasserdichtigkeit regelmässig getestet werden und die Uhren gut in Schuss sein.

    Das sind Toll-Watches !!!!!!!!!
    Gruss Thomas

    "Honi suit qui mal y pense!"

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Original von ******
    Die Einstellung ist echt bewundernswert...bei so alten Stücken würde ich das ganze auf besondere Anlässe beschränken...aber nur weil ich wohl nicht über meinen Schatten springen könnte.
    Björn, warum eigentlich???
    Zum einen lasse ich meine Vintages von einem Rolex-Konzi überprüfen.
    Zum anderen liegen sie preislich nicht so dramatisch von einer Neuerwerbung entfernt.
    z.B. kostet eine Explorer I aktuell 3090,-- Euro. Eine Explorer 1016 ist mir etwas Suche für 3.500,-- Euro zu bekommen. Wenn diese dann auch noch überholt ist, ist sie keinen Deut empfindlicher als eine Neue!
    rainhard

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    290
    mich würden Kommentare der Träger oder Fachärzte für diese und solche Uhren aus dem Forum interessieren, wie es mit der Alltagstauglichkeit dieser Uhren bestellt ist ??
    Ich trage meine 1675 Bj.1967 fast jeden Tag im Dienst.Habe mit Ihr schon geschwommen und auch einige Festnahmen von renitenten Personen vorgenommen.

    Die Uhr(vintage) ist absolut Alltagstauglich>>Ohne jegliche Einschränkung,bei ordentlicher Wartung(Dichtungskontrolle) und Plexiglas Behandlung (Polywatch)



    Ein Bild von beiden "Schätzchen"anbei


  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    da ich mehr die Schmuckuhrenfraktion vertrete, hier mal meine Erfahrung:

    trage meine Uhren hin und wieder, aber nicht täglich, obwohl sie gut dabei sind und das abkönnten.

    Bei meiner DJ 6605 sieht das etwas anders aus, da hat man mir von Rolex her angeraten sie nicht im Alltag zu tragen, da die Ersatzteillage für ein Kaliber 1066 M schon eher kritisch ist (Baujahr 1956!!!).

    Die anderen stammen Aus folgenden Jahren:
    1. Sub 5513 von 1972 (sehr gut in Schuss)
    2.Airking von 1967 (neuwertiger Zustand)
    3. Oysterdate Precision von 1973 (alles bestens im Lack)
    4.Oyster Precision von 1969 (Oysterband hat Stretch, Werk bestens dabei)
    5.Oyster Royal Precision von 1972 ( sehr gut beieinander)

    Man könnte allesamt im Alltag tragen, aber das möchte ich nicht unbedingt tun. erfreue mich an Ihnen am WE, in der freizeit und im urlaub, das genügt mir voll und Ganz.

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.494
    Original von TomTom
    Trage meine 5513 / 1967 und meine 1680 / 1972 regelmässig, egal was kommt, die können das ab, allerdings sollten Wasserdichtigkeit regelmässig getestet werden und die Uhren gut in Schuss sein.

    Das sind Toll-Watches !!!!!!!!!
    That´s it.

    Wenn die Gehäuse dicht und geprüft sind ist das alles kein Problem.
    Was allerdings unterbleiben sollte sind feine Sandstrände, aber das ist auch für neue Uhren nicht so toll.

    Mit meinen Uhren mach ich eigentlich alles mit. Meine alte Plexi DJ trag ich täglich bei der Arbeit -und die verricht ich überwiegend nicht am Schreibtisch-

  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    3.538
    Ich trag meine 5513 inzwischen Tag und Nacht, das Plexi ist zwar nicht so wiederstandsfähig wie Saphir, aber A: gibt es Polywatch und B: Kost son Glas nicht die Welt.

    Denk gar nicht drüber nach, wenn du die Uhr erstmal hast legst du sie eh nicht mehr ab.

    Ach ja, in der Sauna mache ich sie ab....und am Strand definitiv auch

  10. #10
    Leider hab ich nicht so gute Erfahrungen vorzuweisen, was die Alltagstauglichkeit der "Plexis" betrifft. Da muß man ständig aufpassen, um nicht das Plexiglas irgendwo anzuhauen. Wie neulich im Keller. Wollte Gartenmöbel rausholen, und dann hab ich die Wand mit dem Glas gestreift. Resultat- mehrere tiefe "Schürfwunden" waren zu beklagen. Rauspolieren ging nicht mehr, ohne die Gleichmäßigkeit der Oberfläche zu verletzten. Glas tauschen war die Folge. Mit Saphir wäre nichts passiert.
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.494
    Wenn man an der Wand langschrabbelt ist Saphir aber auch keine Garantie.

    Die genannte DJ von mir hat auch schon div. Macken abbekommen, ist ja klar wenn etwas benutzt wird. Die Kratzer sind jedoch vielfach auspolierbar.
    Natürlich nicht alle.

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154
    JA,

    warum soll ich mir denn eine Uhr kaufen, wenn ich sie nicht tragen kann.
    dann kauf ich mir ja besser ne standuhr.

    leider besitze ich derzeit erst ein krönchen.
    meine oysterdate precision ist von 1972.
    sie ist top in schuß und wird derzeit nicht vom arm genommen.
    ausnahmen werden sein: sauna und strandurlaub, beim strandurlaub werde ich eine sinn tragen.

    ich finde auch die vintage's sind klasse alltagsuhren.

    gruß

    chris

  13. #13
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.507
    Original von Tudormaniac
    ...hab ich die Wand mit dem Glas gestreift. Resultat- mehrere tiefe "Schürfwunden" waren zu beklagen...Glas tauschen war die Folge. Mit Saphir wäre nichts passiert...
    Irrglaube!!!

    Saphir ist auch keine Garantie. Und gerade nicht bei dem von dir geschilderten Vorgang. Du brauchst nur etwas was härter ist als Saphir. U.a. gibt es Betonmischungen die Bestandteile enthalten die dir Kratzer machen, aber vom allerfeinsten. Da braucht es nicht einmal viel Kraft.

    Klar, Saphir ist insgesamt unproblematischer, aber ist das alles was zählt?

    Ist ein neuer 911er besser als ein 35 Jahre alter? Besser nicht, anders. beides hat seinen Charme, genauso wie Saphir und Plexi.

    Plexi -

    mfg ratte

  14. #14
    Day-Date
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    3.538

    RE: Alltagstauglichkeit Vintage Sub/Ex1

    Plexi

  15. #15
    Original von ratte
    Original von Tudormaniac
    ...hab ich die Wand mit dem Glas gestreift. Resultat- mehrere tiefe "Schürfwunden" waren zu beklagen...Glas tauschen war die Folge. Mit Saphir wäre nichts passiert...
    Irrglaube!!!

    Saphir ist auch keine Garantie. Und gerade nicht bei dem von dir geschilderten Vorgang. Du brauchst nur etwas was härter ist als Saphir. U.a. gibt es Betonmischungen die Bestandteile enthalten die dir Kratzer machen, aber vom allerfeinsten. Da braucht es nicht einmal viel Kraft.

    Klar, Saphir ist insgesamt unproblematischer, aber ist das alles was zählt?

    Ist ein neuer 911er besser als ein 35 Jahre alter? Besser nicht, anders. beides hat seinen Charme, genauso wie Saphir und Plexi.

    Plexi -

    mfg ratte
    Über die Optik von Plexi brauchen wir gar nicht zu diskutieren. Einfach 1000 Mal besser als Saphire. Bin sowieso Plexi-Fan. Aber in dem Fall mit der Wand z.B. (ist übrigens mit dickem Farbanstrich versehen, kein nacktes Beton) wäre mit Saphireglas nichts passiert. Also ich bleibe dabei: für Bürohengste Für mehr Aktivität leider ungeeignet
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Seadweller16600
    mich würden Kommentare der Träger oder Fachärzte für diese und solche Uhren aus dem Forum interessieren, wie es mit der Alltagstauglichkeit dieser Uhren bestellt ist ??
    Ich trage meine 1675 Bj.1967 fast jeden Tag im Dienst.Habe mit Ihr schon geschwommen und auch einige Festnahmen von renitenten Personen vorgenommen.

    Die Uhr(vintage) ist absolut Alltagstauglich>>Ohne jegliche Einschränkung,bei ordentlicher Wartung(Dichtungskontrolle) und Plexiglas Behandlung (Polywatch)



    Ein Bild von beiden "Schätzchen"anbei

    Festnahmen?
    deine Kollegen tragen doch Tag Heuer...
    ;-))

  17. #17
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355
    Original von LV Gott
    Original von Seadweller16600
    mich würden Kommentare der Träger oder Fachärzte für diese und solche Uhren aus dem Forum interessieren, wie es mit der Alltagstauglichkeit dieser Uhren bestellt ist ??
    Ich trage meine 1675 Bj.1967 fast jeden Tag im Dienst.Habe mit Ihr schon geschwommen und auch einige Festnahmen von renitenten Personen vorgenommen.
    Festnahmen?
    deine Kollegen tragen doch Tag Heuer...
    ;-))
    Ich kenn die Jungs nur mit G-Shock!

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    .....da ist es wieder: BB = beamten*****ing (B I T C H ...)

  19. #19
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355
    Würd ich nie machen, ehrlich!!!

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Im See damit schwimmen gehen? Und was macht man, wenn sich das Band löst? Kann doch mal passieren...

Ähnliche Themen

  1. Alltagstauglichkeit Speedmaster Moonwatch
    Von skybeyer im Forum Omega
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 12:07
  2. Alltagstauglichkeit Royal Oak B-Serie
    Von herz im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.03.2006, 10:41
  3. Alltagstauglichkeit Bond Sub
    Von jochen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.12.2005, 22:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •