Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
20.02.2014, 10:55 #21
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Themenstarter
-
20.02.2014, 11:21 #22
-
20.02.2014, 11:25 #23
Auch ich favorisiere die Coke Einlage. Wurde mir damals vom Konzi ohne weiteres gewechselt.
Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
20.02.2014, 13:41 #24
16700 Pepsi trage ich auch fast täglich. Kaum wegzudenken das gute Stück. Mehr tragen
Gruß Tommy
-
20.02.2014, 15:01 #25
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Themenstarter
...ich finde sie nachwievor auch sehr schön. Allerdings schätze ich die neueren Referenzen mehr. Die Wertigkeit meiner aktuellen 116710BLNR ist schon eine andere. Allerdings war die 16700 meine erste Rolex und an Wert verliert sie beim Dasein im Tresor sicher auch nicht.
-
20.02.2014, 15:17 #26
Na ja, liegt immer im Auge des Betrachters. Die alte Diskussion.
Wenn man Gewicht mit Wertigkeit gleichsetzt, hast Du sicher recht.
Eine 5-Stellige ist aber z.B. vom Gehäusefinish wesentlich aufwändiger (wertiger?) als eine 6-Stellige gemacht.
Die neuen Gehäuse plumpsen ja nur noch vom Band. Da wird keine Hand mehr an Schliffe o. ä. gelegt.Gruß Frank
-
20.02.2014, 15:20 #27
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
20.02.2014, 15:23 #28
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Themenstarter
Frank, mit dem Gehäusefinisch magst du recht haben. Aber allein das Armband mit den festen Anstößen ist ohne Frage deutlich wertiger. Natürlich auch massiger....
-
20.02.2014, 15:28 #29
Masse bringt Gewicht
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
20.02.2014, 15:41 #30
Ich schätze an meiner 16700 gerade die schlanke, flache Form und das geringe Gewicht. Die Anstöße sind so passgenau, dass ich massive Anstöße nicht vermisse.
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
20.02.2014, 15:55 #31
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Themenstarter
-
20.02.2014, 16:04 #32
Das Jahr 1997 erinnert mich an den Kauf meiner 16700 :-) natürlich zu dieser Zeit wie auch heute in rot/blau :-)
-
20.02.2014, 18:00 #33
-
20.02.2014, 18:05 #34
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Themenstarter
danke, Pete. Ich bin aber tatsächlich am überlegen, ob ich sie, ähnlich wie ich es mit dem Tausch 116710 gegen die BLNR gemacht habe, eintausche. Da ich aber noch nicht weiß gegen was, warte ich erst mal Genf ab. Vielleicht gibt es dann interessantere Modelle der 116300.
-
20.02.2014, 18:14 #35
-
20.02.2014, 19:13 #36
- Registriert seit
- 08.11.2009
- Beiträge
- 278
...meine 16710 (Coke) aus 1991 (Zustand wie Deine) begleitet mich noch immer zuverlässig. Bewegliche Bandanstöße, das relativ geringe Gewicht = uneingeschränkter Tragekomfort und einfach saulässig!
Weiterhin viel Spaß an der Freud mit der tollen Uhr!
Gruß Radi.Das Leben ist viel zu kurz, um eine beschissene Uhr zu tragen...
-
21.02.2014, 00:01 #37
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.587
Für die Haptikverliebten wie mich kein Vergleich zu einer 6stelligen, aber eben eine Uhr mit vielen dezenten Details, welche die 6stelligen leider nicht mehr abliefern!
Glückwunsch.Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
Ähnliche Themen
-
Rolex GMT Master I aus 1997
Von fvw1932 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.05.2005, 22:17
Lesezeichen